Saarland
Beispiele aus der Beschaffungspraxis: DruckpapierHier finden Sie erfolgreiche kommunale Umsetzungsbeispiele, die danach ausgewählt wurden, unterschiedlichste Bedarfsgegenstände und Ausgangssituationen widerzuspiegeln. Nachhaltigkeitskriterien werden auf verschiedene Weise (z.B. verpflichtend / optional, Verortung in den Vergabeunterlagen) und in unterschiedlichem Umfang eingefordert. Die folgende Auswahl soll Ihnen verschiedene Umsetzungswege aufzeigen.
Nur von Kommunen freigegebene Beispiele können wir hier veröffentlichen, daher bitten wir Sie um Mithilfe bei der Erweiterung dieses Angebots, indem Sie Ihre erfolgreichen Verfahren über dieses Formular an uns einreichen. Vielen Dank dafür!
Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass es sich bei den folgenden Seiteninhalten um Beispiele handelt, wie unterschiedliche Kommunen erfolgreich nachhaltig beschafft haben, nicht um juristisch geprüfte Musterunterlagen. Wir bemühen uns um möglichst große Aktualität und erarbeiten die Zusammenfassungen nach bestem Wissen gemeinsam mit den Kommunen. Dennoch können wir eine rechtssichere Übertragung auf Ihre individuelle Beschaffung nicht garantieren. Jede Kommune und Vergabestelle ist selbst verantwortlich für die rechtssichere Umsetzung ihrer Vergaben.
Nohfelden - Recycling-Druck und Kopierpapier (2021)
Parallel zur Erstellung einer Beschaffungsrichtlinie der Gemeinde Nohfelden, die im Jahr 2021 veröffentlicht wurde, wurden einige am Markt verfügbare Produkte, die als Direkteinkäufe getätigt werden, umgestellt: So wird seit 2021 das Kopier- und Druckpapier als 100 % Recyclingpapier beschafft. Der Bedarf beläuft sich jährlich auf ca. 10.000 Blatt A4-Papier.
Im Zuge des Papierwechsels wurde auch ein neuer Lieferant gewählt, der sich auf nachhaltige Büromaterialien spezialisiert hat.
In der Beschaffungsrichtlinie wurde dann der das Gütezeichen Blauer Engel als verpflichtendes Kriterium für alle Aufträge unterhalb der Vergabegrenze sowohl für das Kopier- und Druckpapier als auch für alle weiteren Papierprodukte, wie Briefumschläge, Ordner, Mappen, Trennstreifen etc. festgelegt.
Außerdem wurde in der Richtlinie beschlossen, dass Druckaufträge an externe Unternehmen (Flyer, Broschüren) zukünftig als „Klimaneutraler Druck“ gefertigt werden müssen.
Zum Hintergrund
Im „Agenda 2030 Aktionsprogramm Nohfelden“ wurde Anfang 2020 die Einführung einer nachhaltigen Beschaffung erstmals als konkretes Ziel der Gemeinde formuliert. Mit der Unterzeichnung der „Resolution Agenda 2030“ und dem Beitritt der Gemeinde Nohfelden zum Club der Agenda-2030-Kommunen im Mai 2020 wurde anschließend die Erstellung einer nachhaltigen Beschaffungsrichtlinie formal vom Gemeinderat beschlossen.
Die Richtlinie dient als Grundlage für die Beschaffung in alle kommunalen Einrichtungen (Kitas, Grundschule, Bauhof, Feuerwehr etc.).
Einwohnerzahl Nohfelden:
10.000
Kontakt:
Kerstin Lauerburg
Koordinatorin für Nachhaltigkeit
Telefon:
06852-885117
E-Mail:
kerstin.lauerburg@nohfelden.de
Url:
https://www.nohfelden.de/nachhaltigkeit
Saarlouis - Rahmenvertrag zur Lieferung von Recycling-Papier (2022)
Seit 2022 kommt in der Kreisstadt Saarlouis ein elektronisches Einkaufssystem zum Einsatz.
Über den E-Warenkorb wird auch Druck- und Kopierpapier abgerufen (neben Verkehrsschildern, allgemeinem Büromaterial und IT-Verbrauchsartikeln wie Tinte und Toner). Für die Bereitstellung des Papiers gilt seit 2022 ein neuer Rahmenvertrag, Ergebnis einer öffentlichen Ausschreibung. Der Vertrag hat eine Laufzeit von zwölf Monaten mit einer einmaligen Verlängerungsoption für weitere zwölf Monate oder bis die Höchstmenge (geschätzter Gesamtbedarf + max. 10 %) abgerufen wurde. Der Rahmenvertrag deckt den Bedarf von rd. 600 Verwaltungsmitarbeitenden im Rathaus, des Betriebshofs, der VHS, Kitas und Grundschulen.
Geschätzter Bedarf (jeweils mit Weißegrad mind. 100% gem. ISO 11475):
- DIN A 4: 3,1 Mio. Blatt
- DIN A 3: 23.000 Blatt
Es ist ausschließlich Recycling-Papier zugelassen. Als Nachweis war das Umweltzeichen Blauer Engel vorzulegen.
Seit 1995 gilt in Saarlouis eine Dienstanweisung zur Förderung einer umweltschonenden Planungs-, Bau- und Beschaffungstätigkeit, in der u.a. die Beschaffung von Papier aufgegriffen wird.
Einwohnerzahl Saarlouis:
35.000
Kontakt:
Andrea Breidt
Recht und Vergabe
Telefon:
06831-443289
E-Mail:
ausschreibungsstelle@saarlouis.de
Hier finden Sie erfolgreiche kommunale Umsetzungsbeispiele, die danach ausgewählt wurden, unterschiedlichste Bedarfsgegenstände und Ausgangssituationen widerzuspiegeln. Nachhaltigkeitskriterien werden auf verschiedene Weise (z.B. verpflichtend / optional, Verortung in den Vergabeunterlagen) und in unterschiedlichem Umfang eingefordert. Die folgende Auswahl soll Ihnen verschiedene Umsetzungswege aufzeigen.
Nur von Kommunen freigegebene Beispiele können wir hier veröffentlichen, daher bitten wir Sie um Mithilfe bei der Erweiterung dieses Angebots, indem Sie Ihre erfolgreichen Verfahren über dieses Formular an uns einreichen. Vielen Dank dafür!
Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass es sich bei den folgenden Seiteninhalten um Beispiele handelt, wie unterschiedliche Kommunen erfolgreich nachhaltig beschafft haben, nicht um juristisch geprüfte Musterunterlagen. Wir bemühen uns um möglichst große Aktualität und erarbeiten die Zusammenfassungen nach bestem Wissen gemeinsam mit den Kommunen. Dennoch können wir eine rechtssichere Übertragung auf Ihre individuelle Beschaffung nicht garantieren. Jede Kommune und Vergabestelle ist selbst verantwortlich für die rechtssichere Umsetzung ihrer Vergaben.
Nohfelden - Recycling-Druck und Kopierpapier (2021)
Parallel zur Erstellung einer Beschaffungsrichtlinie der Gemeinde Nohfelden, die im Jahr 2021 veröffentlicht wurde, wurden einige am Markt verfügbare Produkte, die als Direkteinkäufe getätigt werden, umgestellt: So wird seit 2021 das Kopier- und Druckpapier als 100 % Recyclingpapier beschafft. Der Bedarf beläuft sich jährlich auf ca. 10.000 Blatt A4-Papier.
Im Zuge des Papierwechsels wurde auch ein neuer Lieferant gewählt, der sich auf nachhaltige Büromaterialien spezialisiert hat.
In der Beschaffungsrichtlinie wurde dann der das Gütezeichen Blauer Engel als verpflichtendes Kriterium für alle Aufträge unterhalb der Vergabegrenze sowohl für das Kopier- und Druckpapier als auch für alle weiteren Papierprodukte, wie Briefumschläge, Ordner, Mappen, Trennstreifen etc. festgelegt.
Außerdem wurde in der Richtlinie beschlossen, dass Druckaufträge an externe Unternehmen (Flyer, Broschüren) zukünftig als „Klimaneutraler Druck“ gefertigt werden müssen.
Zum Hintergrund
Im „Agenda 2030 Aktionsprogramm Nohfelden“ wurde Anfang 2020 die Einführung einer nachhaltigen Beschaffung erstmals als konkretes Ziel der Gemeinde formuliert. Mit der Unterzeichnung der „Resolution Agenda 2030“ und dem Beitritt der Gemeinde Nohfelden zum Club der Agenda-2030-Kommunen im Mai 2020 wurde anschließend die Erstellung einer nachhaltigen Beschaffungsrichtlinie formal vom Gemeinderat beschlossen.
Die Richtlinie dient als Grundlage für die Beschaffung in alle kommunalen Einrichtungen (Kitas, Grundschule, Bauhof, Feuerwehr etc.).
Einwohnerzahl Nohfelden:
10.000
Kontakt:
Kerstin Lauerburg
Koordinatorin für Nachhaltigkeit
Telefon:
06852-885117
E-Mail:
kerstin.lauerburg@nohfelden.de
Url:
https://www.nohfelden.de/nachhaltigkeit
Saarlouis - Rahmenvertrag zur Lieferung von Recycling-Papier (2022)
Seit 2022 kommt in der Kreisstadt Saarlouis ein elektronisches Einkaufssystem zum Einsatz.
Über den E-Warenkorb wird auch Druck- und Kopierpapier abgerufen (neben Verkehrsschildern, allgemeinem Büromaterial und IT-Verbrauchsartikeln wie Tinte und Toner). Für die Bereitstellung des Papiers gilt seit 2022 ein neuer Rahmenvertrag, Ergebnis einer öffentlichen Ausschreibung. Der Vertrag hat eine Laufzeit von zwölf Monaten mit einer einmaligen Verlängerungsoption für weitere zwölf Monate oder bis die Höchstmenge (geschätzter Gesamtbedarf + max. 10 %) abgerufen wurde. Der Rahmenvertrag deckt den Bedarf von rd. 600 Verwaltungsmitarbeitenden im Rathaus, des Betriebshofs, der VHS, Kitas und Grundschulen.
Geschätzter Bedarf (jeweils mit Weißegrad mind. 100% gem. ISO 11475):
- DIN A 4: 3,1 Mio. Blatt
- DIN A 3: 23.000 Blatt
Es ist ausschließlich Recycling-Papier zugelassen. Als Nachweis war das Umweltzeichen Blauer Engel vorzulegen.
Seit 1995 gilt in Saarlouis eine Dienstanweisung zur Förderung einer umweltschonenden Planungs-, Bau- und Beschaffungstätigkeit, in der u.a. die Beschaffung von Papier aufgegriffen wird.
Einwohnerzahl Saarlouis:
35.000
Kontakt:
Andrea Breidt
Recht und Vergabe
Telefon:
06831-443289
E-Mail:
ausschreibungsstelle@saarlouis.de
Gibt es Anbieter für dieses Produkt, die Ihre Ansprüche an Nachhaltigkeitsstandards erfüllen können?
Gleichen Sie ab, welche Gütezeichen Ihre Ausschreibungskriterien nachweisen und sehen Sie nach, ob es ausreichend Anbieter gibt, die diese erfüllen. Die zugrunde liegenden Kriterien im sozialen und ökologischen Bereich können von Gütezeichen zu Gütezeichen sehr unterschiedlich sein. Nutzen Sie für den Abgleich den Gütezeichenfinder im Kompass Nachhaltigkeit – dieses Angebot ist allerdings noch nicht für alle Produktgruppen verfügbar.
Sie können im Vorfeld einer Ausschreibung mit möglichen bietenden Unternehmen in definierten Grenzen Kontakt aufnehmen, solange dies wettbewerbsrechtlich unbedenklich ist. Es bieten sich je nach Fall auch Markt- oder Bieterdialoge an, um in die Kommunikation mit dem Markt zu gehen. Dazu empfehlen wir u.a. unsere Hinweise zur Marktanalyse und die SKEW-Publikation „Kommunikation mit dem Markt“.
Die untenstehende Auflistung von Unternehmen ist keine vollständige Übersicht, sie dient nur für einen ersten Überblick und beruht auf Angaben der Unternehmen. Bitte prüfen Sie selbst, ob das Unternehmen das Produkt in der von Ihnen gewünschten Ausführung aktuell auch mit einem von Ihnen akzeptierten Gütezeichen anbieten kann.
Firma | Ansprechperson | Gütezeichen für dieses Produkt |
---|---|---|
2H GmbH & Co. KG |
Susanne Alder in der IGEPA Group zuständig für das Bundesland BY Telefon: 0049 911 9685 0 E-Mail: salder@igepagroup.com | |
Carl Berberich GmbH |
Oliver Weidemann Telefon: 0049 163 6189161 E-Mail: Oliver.Weidemann@berberich.de | |
E. Michaelis & Co. KG |
Marco Stark in der IGEPA Group zuständig für die Bundesländer SH, HH, BE Telefon: 0049 40 72777 0 E-Mail: mstark@igepagroup.com | |
Freytag & Petersen GmbH & Co. KG |
Ralf Stöberl in der IGEPA Group zuständig für das Bundesland NW Telefon: 0049 221 1776 0 E-Mail: rstoeberl@igepagroup.com | |
Geiger GmbH & Co. KG |
Jürgen Bernecker in der IGEPA Group zuständig für die Bundesländer BW, RP, SL Telefon: 0049 7361 599 0 E-Mail: ibernecker@igepagroup.com | |
Hansa GmbH & Co. KG |
Anton Martin in der IGEPA Group zuständig für die Bundesländer HB, NI Telefon: 0049 421 4862 250 E-Mail: amartin@igepagroup.com | |
HP Inc. |
Team Nachhaltigkeit und Konformität bei HP Deutschland Telefon: 0049 7031 – 450 7000 E-Mail: sustainability@hp.com | |
IGEPA Großhandels GmbH |
Iris Deon in der IGEPA Group zuständig für die Bundesländer MV, ST, SN, BB, TH, HE Telefon: 0049 6074 830333 E-Mail: ideon@igepagroup.com | |
Memo AG (Produktbereich Papier) |
Alexander Dill/Florian Bloemen Telefon: 0049 9369 905 100 E-Mail: info@memo.de | |
Print Pool GmbH |
Matthias Simon Telefon: 0049 6128 4892100 E-Mail: simon@print-pool.com | |
Schönfelder Papierfabrik GmbH |
Axel Schmiedtke Telefon: 0049 173 5722744 E-Mail: axel.schmiedtke@schoenfelder-papierfabrik.de | |
Sonnendruck GmbH |
Eva Wagner Telefon: 0049 6222 3072811 E-Mail: eva.wagner@sonnendruck.com | |
Steinbeis Papier GmbH |
Veronika Warmers Telefon: 0049 4124 911 682 E-Mail: Veronika.Warmers@stp.de | |
vph GmbH & Co. KG |
Horst Tepp in der IGEPA Group zuständig für das Bundesland NI Telefon: 0049 511 9428 0 E-Mail: htepp@igepagroup.com |
Sie möchten als Unternehmen auf dieser Liste erscheinen? Nutzen Sie unser Formular zur Eintragung und wir prüfen, ob wir Sie aufnehmen können..