Kompass Nachhaltigkeit

Öffentliche Beschaffung

Unterstützungsangebote

Die Umstellung auf eine komplett nachhaltige öffentliche Beschaffung ist ein langer Prozess. Bei uns und bei einigen anderen Stellen finden Sie viele kostenfreie Unterstützungsangebote hierzu. Ob Vernetzung, Qualifizierung oder Beratung, wir lassen Sie nicht allein!

Der Kompass Nachhaltigkeit ist nur eines von mehreren Angeboten der SKEW für kommunale Vergabestellen, die ihre Beschaffung an Nachhaltigkeitskriterien ausrichten möchten. Unser Schwerpunkt liegt auf den sozialen Standards, da es unser Ansatz ist, die Erreichung der Ziele für eine global nachhaltige Entwicklung insbesondere im Bereich der Menschen- und Arbeitsrechte zu Unterstützen. Über die Einhaltung der ILO-Kernarbeitsnormen hinaus möchten wir dabei unterstützen, Kriterien des Fairen Handels in Vergaben einzubinden. Wir unterstützen Kommunen kostenfrei u.a. mit den folgenden Angeboten:

Qualifizierungsangebote - Grundlagen- und Vertiefungsschulungen zu zahlreichen Themen. Verschaffen Sie sich einen Überblick auf unserer Webseite oder der Terminübersicht als PDF.

Beratung und Prozessbegleitung - Rechtsberatung und Begleitung bei der Erstellung einer Strategie für die Umsetzung fairer und nachhaltiger Beschaffung

Netzwerk Faire Beschaffung - Bundesweite Vernetzung mit anderen engagierten Vergabestellen (offen für alle Verwaltungsebenen)

Wir unterstützen Kommunen darüber hinaus mit zahlreichen weiteren Maßnahmen, hier finden Sie einen Überblick über unser Angebot.

Informationsfilm: Nachhaltig beschaffen im öffentlichen Sektor

Vertiefungsseminar: Strategie und Monitoring mit dem Login-Bereich Mein Kompass

Der neue Login-Bereich bietet Kommunen Werkzeuge zur Erstellung und Erfassung einer Strategie für die Umsetzung nachhaltiger Beschaffung sowie für das Monitoring der Umsetzung nachhaltiger Beschaffung anhand von Beschaffungsdaten. Im Seminar lernen Sie diese ausführlich kennen und können Ihre Fragen zur Anwedung klären.

Die nächsten Termine sind (externer Anmeldelink):

Donnerstag, 19. Oktober 2023 14:00-15:30 Uhr

 

Online-Seminare zum Einstieg in den Kompass Nachhaltigkeit

Wie kann ich den Kompass Nachhaltigkeit nutzen, um Ausschreibungen mit sozialen und ökologischen Kriterien erfolgreich durchzuführen? Unser Online-Seminar zeigt, welche Möglichkeiten die Webplattform bietet. Anhand von Übungsaufgaben können Fragestellungen direkt ausprobiert werden.

Die nächsten Termine sind (externer Anmeldelink):

Donnerstag, 12. Oktober 2023 von 10:00-12:00

Dienstag, 12. Dezember 2023 von 10:00-12:00

Online-Vertiefungsseminar: Anwendung des Gütezeichenfinders im Kompass Nachhaltigkeit

Der Gütezeichenfinder im Kompass Nachhaltigkeit bietet eine umfangreiche Hilfestellung mit der Möglichkeit, Gütezeichen und andere Nachweise zu analysieren, zu filtern und miteinander zu vergleichen. Unser Online-Seminar hilft Ihnen, das komplexe Tool und seine Methodik kennenzulernen.

Die nächsten Termine sind (externer Anmeldelink):

wird in Kürze bekannt gegeben ...

Informationsportale und Netzwerke:

Umweltbundesamt – nachhaltige Beschaffung
Das Umweltbundesamt stellt allgemeine Informationen zum Thema nachhaltige Beschaffung, aber auch Leitfäden für einzelne Produktgruppen sowie Fallstudien und Fördermöglichkeiten vor.

Kompetenzstelle für nachhaltige Beschaffung
Die Kompetenzstelle für nachhaltige Beschaffung ist der zentrale Anlaufpunkt auf Bundesebene. Hier finden Sie neben neuen gesetzlichen Entwicklungen auch beispielhafte Ausschreibungsunterlagen, Angebote für Weiterbildungskurse und länderspezifische Fallstudien.

Bundesweites Netzwerk Faire Beschaffung der SKEW
Diese Initiative der Servicestelle der Kommunen in der Einen Welt (SKEW) unterstützt kommunale Beschaffende bei fairer und sozial verantwortlicher Vergabe. Das Netzwerk ist offen für Aktive aus allen Verwaltungsebenen, die sich für das Thema Faire Beschaffung interessieren, sowie für unterstützende und wissenschaftliche Institutionen und Organisationen.

Europäische Informationsportale und Netzwerke:

Sustainable Procurement Resource Centre
Diese Plattform bietet Neuigkeiten, Fallbeispiele und Fördermöglichkeiten für den gesamten europäischen Raum. In einer Datenbank können Sie nach Materialien, Gesetzen und Handreichungen aus allen Themengebieten der nachhaltigen Beschaffung suchen.

Procurement Forum
Im Onlineportal „Procurement Forum“ tauschen sich Beschaffende aus ganz Europa zu Themen der nachhaltigen und innovativen Beschaffung aus. Sie können mit mehr als 1600 Mitgliedern Vergabefragen diskutieren oder in themen-spezifischen Gruppen Informationen austauschen.

Ecoprocura
Diese Konferenzreihe ermöglicht alle 3-4 Jahre einen europaweiten Austausch zwischen engagierten öffentlichen Vergabestellen aller Ebenen. Die bisher letzte Ausgabe fand 2018 in Nijmegen (NL) statt.