Impressum und Datenschutz
Verantwortlich für die Gesamtseite Kompass Nachhaltigkeit ist:
ENGAGEMENT GLOBAL gGmbH
Service für Entwicklungsinitiativen
Friedrich-Ebert-Allee 40
53113 Bonn
Telefon +49 228 20 717-0
Telefax +49 228 20 717-2150
info(at)engagement-global.de
www.engagement-global.de
Sitz der Gesellschaft: Bonn
Vertretungsberechtigter Geschäftsführung
Dr. Jens Kreuter, Ingrid Arenz
Handelsregister Amtsgericht Bonn
HRB 19021
Umsatzsteueridentifikationsnummer (USt-IdNr)
DE280482195
Verantwortlich für den Inhalt
Niels Albers
Redaktion und Weiterentwicklung:
Ann-Kathrin Voge
Alina Kölker
Technische Wartung und Umsetzung:
Talleux & Zöllner GbR
Fotorechte:
Die Fotorechteder auf der Webseite abgebildeten Fotos obliegen: shutterstock.com
Verantwortlich ausschließlich für den „Gütezeichenfinder“ ist:
Deutsche Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Friedrich-Ebert-Allee 32 +36
53113 Bonn
Telefon: +49 228 44 60-0
Telefax: +49 228 44 60-17 66
Dag-Hammarskjöld-Weg 1-5
65760 Eschborn
Telefon: +49 6196 79-0
Telefax: +49 6196 79-11 15
info(at)giz.de
www.giz.de
Sitz der Gesellschaft: Bonn und Eschborn
Handelsregister
Amtsgericht Bonn: HRB 18384
Amtsgericht Frankfurt am Main: HRB 12394
Umsatzsteueridentifikationsnummer (USt-IdNr.)
DE 113891176
Vorsitzender des Aufsichtsrats
Martin Jäger
Staatssekretär im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Vorstand
Tanja Gönner (Vorstandssprecherin)
Thorsten Schäfer-Gümbel
Datenschutz
Diese Internetseite wurde gemäß den Vorgaben des Telemediengesetzes (TMG) erstellt. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung und Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Im Rahmen der Bearbeitung dieser Internetseite und der elektronischen Datenverarbeitung beauftragen wir externe Dienstleister. Diese Dienstleister sind zur Einhaltung datenschutzrechtlicher Vorschriften im gleichen Umfang verpflichtet und bieten die Gewähr für einen zuverlässigen und sicheren Umgang mit den Daten des Online-Angebots. Diese Internetseite ist auf einem Server der Firma Hetzner Online AG in Gunzenhausen, Deutschland, gespeichert. Die Speicherung der Daten erfolgt getrennt von anderen Anwendungen.
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen Manipulationen, Verlust, Zerstörung und gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
1. Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche und sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren Person, so wie Ihre E-Mailadresse. Informationen, die nicht mit Ihrer Person in Verbindung gebracht werden können, fallen nicht darunter. Personenbezogene Daten dürfen von uns nur erhoben und verarbeitet werden, sofern Ihre Einwilligung vorliegt oder es uns eine gesetzliche Vorschrift erlaubt. Neben den Zugriffsdaten fallen personenbezogene Daten auf diesem Internetangebot an, wenn Sie sich für unsere personalisierte Benachrichtigung zu Änderungen in den für Sie interessanten Themenfeldern anmelden. Dies geschieht nur, nachdem Sie uns Ihre ausdrückliche Zustimmung erteilt haben. Besondere Kategorien personenbezogener Daten, bekannt als „sensible Daten“, z. B. Religionszugehörigkeit sowie Daten von Kindern erheben wir nicht.
Die jeweils erhobenen personenbezogenen Daten werden von uns nur zu dem Zweck des Betriebs und der Verbesserung dieses Internetangebots verarbeitet. Sie werden gemeinsam mit unserem Kooperationspartner der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH analysiert und zu diesem Zwecke an diesen weitergegeben. Eine darüberhinausgehende Weitergabe an Dritte oder die Nutzung zu anderen Zwecken erfolgt nicht.
Zugriffsdaten
Grundsätzlich können Sie dieses Onlineangebot besuchen, ohne Ihre Identität offen zu legen. Zur Sicherung unserer Datenverarbeitungsanlagen vor Angriffen protokollieren wir allerdings den Zugriff für eine begrenzte Dauer. Diese Server-Zugriffsdaten dienen ausschließlich der Sicherstellung des technischen Betriebs und werden nicht zu anderen Zwecke genutzt. Wir nehmen ausschließlich Einblick in diese Protokolldateien, wenn technische Probleme vorliegen und die die dort gespeicherten Daten zu deren Behebung beitragen können.
Auf dem Online-Angebot selbst werden Zugriffsdaten ausschließlich in anonymisierter Form gespeichert. Hierbei handelt es sich beispielsweise um den Namen Ihres Internetserviceproviders, die Internetseite, von der aus Sie auf unser Angebot gelangten oder die Unterseiten die Sie auf unserem Online-Angebot aufrufen. Aus diesen Informationen kann kein Rückschluss auf Ihre Person gezogen werden und diese werden nur zum Zweck der statistischen Auswertung der Zugriffszahlen und zur Verbesserung des Internetangebots gespeichert.
Personalisierte Benachrichtigung
Sie können Sich im Kommunalen Kompass für eine personalisierte Benachrichtigung eintragen und Themenfelder auswählen, zu denen Sie benachrichtigt werden, wenn es eine relevante Neuerung gibt. Die dort erhobenen Daten werden, sofern Sie nicht einer weitergehenden Nutzung zustimmen, nur für den Versand der Benachrichtigung verwendet. Sind Sie für personalisierte Benachrichtigungen angemeldet, erhalten Sie eine Begrüßungsnachricht und bei Neuerungen in Ihrem Interessengebiet weitere Nachrichten von uns. Sie können sich über den dafür vorgesehenen Link in diesen E-Mails jederzeit wieder aus den personalisierten Benachrichtigungen austragen. Alternativ schreiben Sie eine E-Mail an: info(at)kompass-nachhaltigkeit.de
E-Mail-Kontakt
Wenn Sie uns eine E-Mail senden, wird dabei Ihre E-Mailadresse als personenbezogenes Datum übermittelt. Diese E-Mailadresse wird ausschließlich zur Korrespondenz mit Ihnen verwendet, eine Verarbeitung zu anderen Zwecken findet nicht statt. Ihre E-Mailadresse wird keinesfalls an Dritte übermitteln.
Geplante Datenübermittlung in Drittstaaten
Eine Übermittlung in Drittstaaten findet grundsätzlich nicht statt. Ausnahmen bei Vorliegen einer besonderen Rechtsgrundlage sind möglich.
Betroffenenrechte
Sie haben das Recht, nach Ihren persönlichen Daten und deren Verarbeitung zu fragen, diese gegebenenfalls berichtigen zu lassen beziehungsweise die Einschränkung der Verarbeitung oder die Löschung der Daten zu verlangen. Die Daten werden dann gelöscht.Hierzu wenden Sie sich bitte an info(at)kompass-nachhaltigkeit.de
Bei Fragen und Beschwerden zu dieser Website können Sie sich an die Datenschutzbeauftragten (datenschutzbeauftragter(at)giz.de,) wenden. Sie haben darüber hinaus das Recht, Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einzulegen. Zuständige Behörde ist die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI).
2. Verwendung von Cookies
Beim Aufruf einzelner Seiten werden so genannte temporäre Cookies verwendet, um die Navigation zu erleichtern. Cookies sind kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internet-Browsers des Seitenbesuchers gespeichert werden. Diese Session Cookies beinhalten keine personenbezogenen Daten und verfallen nach Ablauf der Sitzung. In einem Session-Cookie wird eine zufällig erzeugte eindeutige Identifikationsnummer abgelegt, eine sogenannte Session-ID. Außerdem enthält ein Cookie die Angabe über seine Herkunft und die Speicherfrist. Techniken, wie zum Beispiel Java-Applets oder Active-X-Controls, die es ermöglichen, das Zugriffsverhalten der Nutzer nachzuvollziehen, werden nicht eingesetzt.
Sie haben die Möglichkeit, jederzeit die Einstellungen ihres Browsers so zu konfigurieren, dass – unabhängig von besuchten Internetseiten und Internetseitenanbietern – gar keine Cookies mehr gesetzt werden können.
Matomo
Zur bedarfsgerechten Gestaltung sowie zur Optimierung eines Teils dieser Webseite setzen wir das Matomo-Analyseverfahren ein, bei dem Cookies gesetzt und verarbeitet werden. Cookies werden in Form von Textdateien auf Ihrem Computer gespeichert. Dabei wird u.a. Ihre IP-Adresse erfasst, jedoch vor der Speicherung anonymisiert. Eine Identifizierung der hinter den Analysen stehenden Personen ist für uns ausgeschlossen.
Opt-Out
Standardmäßig werden Browsing-Aktivitäten von Website-Besuchern von Matomo nachverfolgt, um anonymisierte Statistiken zu erstellen. Sie können die Nachverfolgung ablehnen (Opt-out). Wenn Sie Ihre Meinung ändern, können Sie sich wieder nachverfolgen lassen (Opt-in).
Um zwischen Opt-out und Opt-in zu wählen, klicken Sie hier:
Hinweis: Mit dieser Funktion wählen Sie auch zwischen Opt-out und Opt-in für Cookies. Wenn Sie Opt-out wählen, erhalten Sie einen Opt-out-Cookie (piwik_ignore), sodass Ihre Entscheidung gespeichert wird. Wenn Sie Ihre Cookies regelmäßig löschen, müssen Sie nach jedem Löschvorgang Opt-out wählen.
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse aus Datenschutzgründen anonymisiert, das heißt, Ihre IP-Adresse wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics
Opt Out
Google Analytics deaktvieren
OpenStreet Map
Wir binden die Landkarten des Dienstes "OpenStreetMap" ein (https://www.openstreetmap.org), die auf Grundlage der Open Data Commons Open Database Lizenz (ODbL) durch die OpenStreetMap Foundation (OSMF) angeboten werden. Datenschutzerklärung: wiki.openstreetmap.org/wiki/Privacy_Policy).
Nach unserer Kenntnis werden die Daten der Nutzer durch OpenStreetMap ausschließlich zu Zwecken der Darstellung der Kartenfunktionen und Zwischenspeicherung der gewählten Einstellungen verwendet. Zu diesen Daten können insbesondere IP-Adressen und Standortdaten der Nutzer gehören, die jedoch nicht ohne deren Einwilligung (im Regelfall im Rahmen der Einstellungen ihrer Mobilgeräte vollzogen), erhoben werden.
YouTube
Wir verwenden auf unserer Webseite "Youtube", ein Social-Plug-In der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend bezeichnet als: "Google"), um Inhalte der sozialen Plattform Youtube auf Webseiten unserer Internetpräsenz einzubinden. Hierdurch werden Daten an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wenn Sie über ein Nutzerkonto bei Google verfügen und registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Nutzerkonto zuordnen. Google speichert diese Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Webseiten. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserem Internetauftritt zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile. Bitte wenden Sie sich hierzu direkt an Google.
Wir verwenden Youtube, um Ihnen Inhalte und Funktionen der sozialen Plattform Youtube auf unserem Internetauftritt anzeigen und anbieten zu können und dadurch unser Angebot sowie das Nutzungserlebnis zu verbessern und interessanter auszugestalten. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der vorstehenden Daten durch den Drittanbieter. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.
Wenn Sie eine Datenweitergabe verhindern wollen, können Sie die Funktionen von Youtube nicht verwenden. Ungeachtet dessen empfehlen wir Ihnen, sich nach der Nutzung eines sozialen Netzwerks regelmäßig aus Ihrem dortigen Nutzerkonto abzumelden, insbesondere jedoch vor Aktivierung eingebundener Inhalte, da Sie so eine Zuordnung zu Ihrem Profil bei dem jeweiligen Anbieter vermeiden können.
Google hat sich dem zwischen der Europäischen Union und den USA geschlossenen Privacy-Shield-Abkommen unterworfen und zertifiziert. Dadurch verpflichtet sich Google, die Standards und Vorschriften des europäischen Datenschutzrechts einzuhalten. Nähere Informationen können Sie dem nachfolgend verlinkten Eintrag entnehmen: www.privacyshield.gov/participant
Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Weitere Informationen zum Datenschutz und zur Datennutzung durch Google können Sie der nachfolgenden Webseite von Google entnehmen: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy
3. Links zu anderen Websites
Unser Online-Angebot enthält Links zu anderen Internetseiten. Wir haben keinen Einfluss auf die dortigen Inhalte sowie die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen und können somit keine Verantwortung für diese übernehmen. Diese Datenschutzerklärung gilt daher nur auf diesem Internetangebot.
Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung ist:
ENGAGEMENT GLOBAL gGmbH
Sitz der Gesellschaft
Friedrich-Ebert-Allee 40, 53113 Bonn
E info(at)engagement-global.de
I www.engagement-global.de
Haftungsausschluss
Diese Website wurde mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt. Engagement Global gGmbH und die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH übernehmen keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Website entstehen, wird ausgeschlossen, soweit diese nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen.
Engagement Global gGmbH und die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH behalten es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
Engagement Global gGmbH und die Deutsche Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH haben in ihrem Internetangebot Links zu fremden Internetseiten gelegt. Sie distanzieren sich ausdrücklich von allen Inhalten dieser verlinkten Seiten. Engagement Global gGmbH und die Deutsche Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH haben hierauf keinerlei Einfluss und machen sich diese Inhalte nicht zu Eigen. Kartographische Darstellungen beinhalten keine völkerrechtliche Anerkennung von Grenzen und Gebieten.
Auf die Webseite Kompass Nachhaltigkeit darf verlinkt werden, wenn die aufgerufene Webseite des Kompass Nachhaltigkeit alleiniger Inhalt des Browserfensters wird.