Kompass Nachhaltigkeit

Öffentliche Beschaffung

Druckpapier

CPV-Code
30197643-5

Leistungsbeschreibung in der Praxis

In den folgenden Angaben werden soziale und ökologische Kriterien vorgeschlagen, die Sie in Ihre Vergabeunterlagen aufnehmen können. Es wird angegeben, wie Sie diese Kriterien einsetzen können. Dabei wurden die rechtlichen Rahmenbedingungen Ihres Bundeslandes berücksichtigt. Es werden nur Kriterien genannt, zu denen uns Anbieter bekannt sind, die diese erfüllen können.

Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass es sich bei diesen Angaben um Hinweise handelt, wie Sie einen nachhaltigen Beschaffungsprozess ausrichten können. Wir bemühen uns um möglichst große Aktualität und erstellen die Angaben nach bestem Wissen. Dennoch sind die die Angaben verwendenden kommunalen Stellen selbst verantwortlich für eine rechtssichere Vergabe.

  • Welche Kriterien haben Kommunen in Sachsen bereits verwendet?

    • Markkleeberg - Rahmenvereinbarungen zu nachhaltigem Büromaterial und Papier (2022)

      Regelmäßig beschafft die Stadt Markkleeberg in freihändigen Vergaben ohne Teilnahmewettbewerb nachhaltige Bürobedarfsartikel sowie Druck- und Kopierpapier. Damit wird der Bedarf von rund 130 Mitarbeitenden in der Verwaltung gedeckt. Bei Büromaterial beträgt das Volumen aktuell ca. 3.900 € netto, bei Papier etwa 4.600 € netto.

      Nachgewiesen wird u.a.

      • Blauer Engel (div. Produkte aus Papier, Mappen und Ordner, Versandtaschen, Klebestifte, nachfüllbare Schreiber und Marker)
      • FSC und EU Ecolabel (z.B. Kopierpapier)

      Das in der Stadt Markkleeberg verwendete Druck- und Kopierpapier ist außerdem chlorfrei und der Hersteller mit ISO 14001 zertifiziert.

      Ein aktueller Vertrag für Büromaterial läuft vom 1.6.2022 bis 31.5.2024 mit Option auf zweimalige Verlängerung um jeweils ein Jahr. Das Wertungskriterium war hier zu 100% der Angebotspreis.

      Die Verwendung  von Recyclingpapier mit dem „Blauen Engel“ wurde deshalb nicht bevorzugt, da sich die Stadt Markkleeberg bei der Bereitstellung des notwendigen Papiers an die Empfehlungen der Konferenz der Archivreferentinnen und -referenten und Leiterinnen und Leitern der Archivverwaltungen des Bundes und der Länder (ARK) sowie der Bundeskonferenz der Kommunalarchive beim Deutschen Städtetag (BRK) orientiert.

      Insgesamt schätzt die Stadtverwaltung, dass die Anzahl der Angebotsabgaben bei Druck- und Kopierpapier zunehmend rückläufig ist. Mit Preissteigerungen ist aufgrund der Marktlage zu rechnen; die Bieterfirmen können mehrjährige Preiszusagen ggf. nicht mehr gewährleisten.

      Für künftige Ausschreibungen zur Lieferung des Büromaterials wird überlegt, Produkte in Recyclingqualität bzw. mit dem „Blauen Engel" in der Ausschreibung zu fordern, um den Anteil nachhaltiger Produkte steigern zu können.


      Einwohnerzahl Markkleeberg: 25.000

      Ansprechpartner für Rückfragen zu Markkleeberg:

      Elke Braun
      Telefon 0341-3533255
      E-Mail elke.braun@markkleeberg.de


Gibt es Anbieter für dieses Produkt, die Ihre Ansprüche an Nachhaltigkeitsstandards erfüllen können?

Gleichen Sie ab, welche Gütezeichen Ihre Ausschreibungskriterien nachweisen und sehen Sie nach, ob es ausreichend Anbieter gibt, die diese erfüllen. Die zugrunde liegenden Kriterien im sozialen und ökologischen Bereich können von Gütezeichen zu Gütezeichen sehr unterschiedlich sein. Nutzen Sie für den Abgleich den Gütezeichen-Finder und den Vergleich der Gütezeichen im Kompass Nachhaltigkeit – diese Angebote befinden sich jedoch aktuell noch im Aufbau und sind daher noch nicht für alle Produktgruppen verfügbar. Beachten Sie, dass Sie bezüglich Ihres spezifischen Vergabeverfahrens vor Veröffentlichung der Ausschreibung nicht mit möglichen Anbietern in Kontakt treten sollten. Dennoch sollten Sie sich allgemein informieren, ob Ihre Anforderungen erfüllt werden können.

Die untenstehende Auflistung von Firmen ist keine vollständige Übersicht, sie dient nur für einen ersten Überblick und beruht auf Angaben der Unternehmen. Bitte prüfen Sie selbst, ob das Unternehmen das von Ihnen gewünschte Produkt aktuell auch mit einem von Ihnen akzeptierten Gütezeichen anbieten kann.

Firma
Ansprechpartner
Gütezeichen für dieses Produkt
Susanne Alder (in der IGEPA Group zuständig für das Bundesland BY)
Telefon: 0049 911 9685 0, E-Mail: salder@igepagroup.com
Britta Ketzler
Telefon: 0049 7131 189 169, E-Mail: Britta.Ketzler@berberich.de
Marco Stark (in der IGEPA Group zuständig für die Bundesländer SH, HH, BE)
Telefon: 0049 40 72777 0, E-Mail: mstark@igepagroup.com
Ralf Stöberl (in der IGEPA Group zuständig für das Bundesland NW)
Telefon: 0049 221 1776 0, E-Mail: rstoeberl@igepagroup.com
Jürgen Bernecker (in der IGEPA Group zuständig für die Bundesländer BW, RP, SL)
Telefon: 0049 7361 599 0, E-Mail: ibernecker@igepagroup.com
Nicole Janke (in der IGEPA Group zuständig für die Bundesländer HB, NI)
Telefon: 0421 4862 0, E-Mail: njanke@igepagroup.com
Iris Deon (in der IGEPA Group zuständig für die Bundesländer MV, ST, SN, BB, TH, HE)
Telefon: 0049 6074 830333, E-Mail: ideon@igepagroup.com
Alexander Dill/Florian Bloemen
Telefon: 0049 9369 905 100, E-Mail: info@memo.de
Matthias Simon
Telefon: 0049 6128 4892100, E-Mail: simon@print-pool.com
Axel Schmiedtke
Telefon: 0049 173 5722744, E-Mail: axel.schmiedtke@schoenfelder-papierfabrik.de
Jascha Fellinger
Telefon: 0049 6222 3072814, E-Mail: fellinger@sonnendruck.com
Veronika Warmers
Telefon: 0049 4124 911 682, E-Mail: Veronika.Warmers@stp.de
Horst Tepp (in der IGEPA Group zuständig für das Bundesland NI)
Telefon: 0049 511 9428 0, E-Mail: htepp@igepagroup.com

Sie möchten als Unternehmen auf dieser Liste erscheinen? Nutzen Sie unser Formular zur Eintragung und wir prüfen, ob wir Sie aufnehmen können..

Wie integriere ich Nachhaltigkeit in meinen Beschaffungsprozess?

Nachhaltige Beschaffung kann Ihnen helfen, Ihren Einkauf kostensparend, lösungsorientiert und energie- sowie ressourceneffizient zu gestalten.

MEHR ERFAHREN

Wie funktionieren Nachhaltigkeitsstandards?

Nachhaltigkeitsstandards legen soziale und ökologische Praktiken fest, die über gesetzliche Mindestanforderungen hinausgehen.

MEHR ERFAHREN