Toilettenreiniger
- CPV-Code
- 39831600-2
Leistungsbeschreibung in der Praxis
In den folgenden Angaben werden soziale und ökologische Kriterien vorgeschlagen, die Sie in Ihre Vergabeunterlagen aufnehmen können. Es wird angegeben, wie Sie diese Kriterien einsetzen können. Dabei wurden die rechtlichen Rahmenbedingungen Ihres Bundeslandes berücksichtigt. Es werden nur Kriterien genannt, zu denen uns Anbieter bekannt sind, die diese erfüllen können.
Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass es sich bei diesen Angaben um Hinweise handelt, wie Sie einen nachhaltigen Beschaffungsprozess ausrichten können. Wir bemühen uns um möglichst große Aktualität und erstellen die Angaben nach bestem Wissen. Dennoch sind die die Angaben verwendenden kommunalen Stellen selbst verantwortlich für eine rechtssichere Vergabe.
Welche Kriterien haben Kommunen in Nordrhein-Westfalen bereits verwendet?
Aachen - Rahmenvertrag für Reinigungsdienstleistung mit zertifizierten Reinigungsmitteln (2022)
Regelmäßig schreibt die Stadt Aachen Unterhaltsreinigungsleistungen für vier Jahre in verschiedenen städtischen Objekten aus.
Folgende Reinigungsmittel sind grundsätzlich nicht zugelassen:
- Spülkastenzusatzstoffe, WC-/Spülkasteneinhänger, WC-Steine, Duft-/Reinigungssteine für Urinale
- Lufterfrischer/Duftspender für WC und Waschräume
- Chemische Abflussreiniger
Die Anbieter müssen einen Fragebogen (in Anlehnung an den UBA-Fragebogen) zur Umweltverträglichkeit für jedes im Rahmen der Auftragsausführung zum Einsatz kommende Reinigungs- und Pflegemittel ausfüllen, es sei denn, sie können Umweltzeichen nachweisen. Die Anforderungen entsprechen dem EU Ecolabel für Allzweck- und Sanitärreiniger (2011/383/EU) und sind als Ausschlusskriterien in der Ausschreibung verankert. Eine Bepunktung der Erfüllung der Kriterien findet nicht statt. Ein Fehlen des Fragebogens oder eines Umweltzeichens kann zu Ausschluss führen.
Die Anforderungen gelten als erfüllt, wenn eins der folgenden Umweltzeichen für das Produkt vorhanden ist:
- EU Ecolabel, Blauer Engel, Österreichisches Umweltzeichen
Ist keins der Umweltzeichen vorhanden, muss jedes einzelne Kriterium bestätigt werden. Die Kriterien betreffen die Kategorien
- Gewässerschutz, biologische Abbaubarkeit von Tensiden, verbotene oder Beschränkungen unterworfene Stoffe und Gemische, Duftstoffe, flüchtige organische Verbindungen und Phosphor.
Des Weiteren ist das Personal jährlich im sach- und fachgerechten Umgang mit den verwendeten Reinigungsmitteln und Reinigungsgeräten zu unterweisen. (Für neue Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen ist eine Schulung bei Einstellung durchzuführen.) Im Falle eines Produktwechsels ist eine Nachschulung erforderlich.
Alle Schulungen müssen dokumentiert werden. Die Dokumentation beschreibt die Unterweisung zzgl. einer Auflistung, der Schulungsinhalte, der Schulungsdauer sowie die exakte Bezeichnung der Produkte. Sie enthält zudem die Unterschriften der teilnehmenden Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen und ist auf Verlangen des Auftraggebers vorzulegen.
Es gibt in der Regel keine Nachfragen oder Probleme bzgl. der ökologischen Anforderungen.
[zum Download:
- Anbieterfragebogen: S. 11 ff. im Leitfaden zur nachhaltigen öffentlichen Beschaffung von Reinigungsdienstleistungen und -mitteln des Umweltbundesamtes
- Ausschreibungskriterien des Bundeslandes Hessen: unter Punkt 3.2.1, S. 9 f. im Leitfaden zur nachhaltigen Beschaffung von Reinigungsleistungen]
Einwohnerzahl Aachen: 249.000Ansprechpartner für Rückfragen zu Aachen:
Herr Johnen
Gebäudemanagement der Stadt Aachen
Telefon 0241-43226223
E-Mail reinigungsmanagement@mail.aachen.de