Trennblätter
- CPV-Code
- 30199600-6
Leistungsbeschreibung in der Praxis
In den folgenden Angaben werden soziale und ökologische Kriterien vorgeschlagen, die Sie in Ihre Vergabeunterlagen aufnehmen können. Es wird angegeben, wie Sie diese Kriterien einsetzen können. Dabei wurden die rechtlichen Rahmenbedingungen Ihres Bundeslandes berücksichtigt. Es werden nur Kriterien genannt, zu denen uns Anbieter bekannt sind, die diese erfüllen können.
Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass es sich bei diesen Angaben um Hinweise handelt, wie Sie einen nachhaltigen Beschaffungsprozess ausrichten können. Wir bemühen uns um möglichst große Aktualität und erstellen die Angaben nach bestem Wissen. Dennoch sind die die Angaben verwendenden kommunalen Stellen selbst verantwortlich für eine rechtssichere Vergabe.
Welche Kriterien haben Kommunen in Sachsen-Anhalt bereits verwendet?
Magdeburg - Kriterienkatalog für Ge- und Verbrauchsgütern im Bürobereich (2012)
Um die Berücksichtigung sozialer und ökologischer Kriterien in der kommunalen Beschaffung der Landeshauptstadt Magdeburg zu vereinfachen, wurde ein Kriterienkatalog zur Beschaffung von Gebrauchs- und Verbrauchsgütern für den Bürobereich erarbeitet.
Im Vorfeld wurden alle Ämter und Fachbereiche, einschließlich der Eigenbetriebe in die Erarbeitung mit einbezogen.
Zur besseren Handhabbarkeit des Kriterienkatalogs wurden die Gebrauchs- und Verbrauchsgüter in verschiedene Kategorien unterteilt:
In der Kategorie 1 Büromaterial werden ökologische Kriterien u.a. für folgende Produkte festgesetzt: Faserschreiber, Heftklammern und Heftzwecken, Klebstifte, Locher und Hefter, Papier-Klebstoffe und Textmarker sowie Briefpapier, Briefumschläge, Druckpapier, Etiketten, Fotokopierpapier, Ordner, Schreibpapier und Trennblätter.
In der Kategorie 2 Büroausstattung-Möbel werden ökologische Kriterien für folgende Produkte festgesetzt: Bürodrehstuhl, Büromöbel aus Holz und und Holzwerkstoffen.
Einwohnerzahl Magdeburg: 236.000Ansprechpartner für Rückfragen zu Magdeburg:
Dezernat für Umwelt und Stadtentwicklung – Stabsstelle Klima
E-Mail Klimaschutz@stadt.magdeburg.de