Reinigungsmittel
- CPV-Code
- 39830000-9
Leistungsbeschreibung in der Praxis
In den folgenden Angaben werden soziale und ökologische Kriterien vorgeschlagen, die Sie in Ihre Vergabeunterlagen aufnehmen können. Es wird angegeben, wie Sie diese Kriterien einsetzen können. Dabei wurden die rechtlichen Rahmenbedingungen Ihres Bundeslandes berücksichtigt. Es werden nur Kriterien genannt, zu denen uns Anbieter bekannt sind, die diese erfüllen können.
Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass es sich bei diesen Angaben um Hinweise handelt, wie Sie einen nachhaltigen Beschaffungsprozess ausrichten können. Wir bemühen uns um möglichst große Aktualität und erstellen die Angaben nach bestem Wissen. Dennoch sind die die Angaben verwendenden kommunalen Stellen selbst verantwortlich für eine rechtssichere Vergabe.
Welche Kriterien haben Kommunen in Hamburg bereits verwendet?
Hamburg - Rahmenvertrag über Hygienepapiere, Reinigungsmittel und Reinigungsutensilien (2018)
Im Dezember 2018 hat die Freie und Hansestadt Hamburg einen Rahmenvertrag über zwei Jahre (mit Verlängerungsoption) für die Behörden und Schulen der FHH europaweit für folgende Produkte ausgeschrieben:
- Los 1 - Hygienepapier und Spender, Reinigungsutensilien, Eimer und Abfallsäcke, Flüssigseifen und Spender
- Los 2 - Reinigungsmittel
- Los 3 - Trockenseifen und Spender.
Die Hygienepapiere und Reinigungsmittel mussten die in den Vergabeunterlagen genannten Kriterien (Anbieterfragebögen vom Umweltbundesamt) erfüllen, um bei der Vergabeentscheidung berücksichtigt zu werden. Zum Nachweis war für jedes angebotene Produkt der ausgefüllte Anbieterfragebogen zusammen mit den darin geforderten Nachweisen vorzulegen. Sofern das Produkt mit dem Umweltzeichen Blauer Engel DE-UZ 5 (für Hygienepapiere) oder mit dem EU Ecolabel (für Reinigungsmittel) gekennzeichnet war, konnten die Einzelnachweise (mit Ausnahme des Nachweises für den Weißegrad des Endprodukts bei den Hygienepapieren) entfallen.
Es wurde gesondert darauf hingewiesen, dass das EU Ecolabel für Hygienepapiere allein kein vergleichbares Zertifikat darstellt, da hier der Mindestanteil von Recyclingfasern von der Anforderung von 100 % Recyclingfasern vom Blauen Engel abweicht. Die Anbieter hatten in der Vergangenheit das EU Ecolabel und den Blauen Engel als vergleichbar dargestellt.
Die Seifen und Reinigungsmittel durften kein Mikroplastik beinhalten.
Lagen über die Anforderungen hinausgehende umweltrelevante Produkteigenschaften vor, so flossen diese in die Angebotswertung ein.
Weitere Umweltanforderungen:
- Verpackungsmaterial aus Karton oder Papier musste aus recyceltem oder recyclingfähigem Material bestehen oder nachweislich für ein Mehrwegsystem vorgesehen sein. Regenwaldhölzer durften kein Bestandteil der Verpackung sein. Bei der Verwendung von Folien sollte aus-schließlich transparentes Polyethylen verwendet werden. Der Einsatz von PVC war ausgeschlossen.
- Die metallische Beschichtung von Kunststoffgehäusen war nicht erlaubt. Zum Einsatz kommende Kunststoffe, sollten so zusammengesetzt sein, dass eine sortenreine Trennung möglich ist. Sofern nicht anders in den Produktkatalogen ausgewiesen, war ausschließlich Polyethylen zu verwenden. Der Einsatz von PVC war ausgeschlossen. Die Inhaltsstoffe mussten in den Produktdatenblättern ersichtlich sein.
- Die Fahrzeuge, welche zur Belieferung der FHH aus diesem Vertrag heraus eingesetzt werden, müssen mindestens der Euro-Norm 5 gemäß der EU Norm 715/2007/EG bzw. 99/96/ EG entsprechen. Der Einsatz von Fahrzeugen, welche diese Mindestanforderungen übersteigen wurde in der Wertung berücksichtigt.
- Alle eingesetzten Hölzer mussten einer nachhaltigen Forstwirtschaft entstammen oder recycelt sein.
Für Los 1 gab es drei, für Los 2 vier und für Los 3 drei Angebote. Es gab keine Nachfragen bezüglich der Umweltanforderungen. Die vorgelegten Umweltzeichen waren (je nach Produktgruppe) Blauer Engel, FSC recycled, EU Ecolabel, FSC.
Die Kosten waren nur geringfügig höher als bei der letzten Ausschreibung, während die Papierpreise gestiegen sind und zusätzliche Umweltanforderungen in die Ausschreibung 2018 aufgenommen wurden.
Leistungsverzeichnis Reinigung und Hygiene 2018
Anbieterfragebogen UBA für die Beschaffung von Wasch-, Reinigungs- und Pflegemitteln
Anbieterfragebogen UBA für Hygienepapiere
Der hier wiedergegebene Text mit Informationen zur Ausschreibung wurde vom Umweltbundesamt verfasst.
Einwohnerzahl Hamburg: 1.850.000Ansprechpartner für Rückfragen zu Hamburg:
Ulrike Dahm-Denecke
Telefon 040-42823 1385
E-Mail ulrike.dahm-denecke@fb.hamburg.de