Fotokopierpapier
- CPV-Code
- 30197643-5
Leistungsbeschreibung in der Praxis
In den folgenden Angaben werden soziale und ökologische Kriterien vorgeschlagen, die Sie in Ihre Vergabeunterlagen aufnehmen können. Es wird angegeben, wie Sie diese Kriterien einsetzen können. Dabei wurden die rechtlichen Rahmenbedingungen Ihres Bundeslandes berücksichtigt. Es werden nur Kriterien genannt, zu denen uns Anbieter bekannt sind, die diese erfüllen können.
Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass es sich bei diesen Angaben um Hinweise handelt, wie Sie einen nachhaltigen Beschaffungsprozess ausrichten können. Wir bemühen uns um möglichst große Aktualität und erstellen die Angaben nach bestem Wissen. Dennoch sind die die Angaben verwendenden kommunalen Stellen selbst verantwortlich für eine rechtssichere Vergabe.
Welche Kriterien haben Kommunen in Hamburg bereits verwendet?
Hamburg - Kopierpapier mit Umweltstandards (2020)
Im Jahr 2020 hat die Freie und Hansestadt Hamburg in einem EU-weiten Verfahren den Abschluss eines Rahmenvertrags zur Lieferung von Kopierpapier (Recycling- und Frischfaserpapier) ausgeschrieben. Beliefert werden sollen rund 1.720 Dienststellen. Das Auftragsvolumen beträgt rund 1,8 Mio. Eoro.
Die Laufzeit des Vertrags beträgt 1,5 Jahre (bis 31.3.2022) mit 2 Verlängerungsoptionen um jeweils 1 Jahr bis maximal zum 31.3.2024.
Recycling- und Frischfaserpapier sind als weißes und farbiges Papier im Rahmenvertrag enthalten.
Weißes Papier in verschiedenen Weißegraden muss die Kriterien des Blauen Engels (oder gleichwertig) erfüllen. Papier aus Frischfaser muss die Kriterien des EU Ecolabels (oder gleichwertig erfüllen).
Auch an die Verpackung waren Umweltkriterien angesetzt (allgemeine Abfallvermeidung, Bevorzugung von Recyclingmaterial, Verbot von Folie aus PVC). Bei der Auslieferung muss der Transport ausschließlich mit Fahrzeugen erfolgen, die mindestens der EURO-Norm 5 entsprechen.
Zusätzlich müssen die Hersteller über ein Qualitätssicherungssystem mindestens nach DIN EN ISO 9001 (oder gleichwertiger Normen) (Betrieb/Fertigungsstätte), ein Umweltmanagementsystem nach EN ISO 14001, oder ein EU Öko-Audit (EMAS) (oder gleichwertiger Normen) verfügen und im Rahmen der Gütesicherung regelmäßig überprüft werden und zertifiziert sein.
Für den Rahmenvertrag gilt ein Mindestbestellwert von 40,00 Euro, sodass eine Bündelung von Bedarfen/Bestellungen erzielt wird.
[Technisches Leistungsverzeichnis zum Download]
Einwohnerzahl Hamburg: 1.850.000Ansprechpartner für Rückfragen zu Hamburg:
Mascha Menny
Referat Beschaffung und Strategischer Einkauf (Finanzbehörde Hamburg) – Kompetenzstelle Nachhaltigkeit im Einkauf
Telefon 040-428-23-2769
E-Mail ausschreibungen@fb.hamburg.deInga Stolle
Referat Beschaffung und Strategischer Einkauf (Finanzbehörde Hamburg)
Telefon 040 428 23-1387
E-Mail inga.stolle@fb.hamburg.de