Arbeitsbekleidung
- CPV-Code
- 18113000-4
Beispiele aus der Beschaffungspraxis
Hier finden Sie erfolgreiche kommunale Umsetzungsbeispiele, die danach ausgewählt wurden, unterschiedlichste Bedarfsgegenstände und Ausgangssituationen widerzuspiegeln. Nachhaltigkeitskriterien werden auf verschiedene Weise (z.B. verpflichtend / optional, Ort in den Vergabeunterlagen) und in unterschiedlichem Umfang eingefordert, diese Auswahl soll Ihnen verschiedene Umsetzungswege aufzeigen.
Nur von Kommunen freigegebene Beispiele können wir hier veröffentlichen, daher bitten wir Sie um Mithilfe bei der Erweiterung dieses Angebots, indem Sie Ihre erfolgreichen Verfahren über dieses Formular an uns einreichen. Vielen Dank dafür!
Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass es sich bei den folgenden Seiteninhalten um Beispiele handelt, wie unterschiedliche Kommunen erfolgreich nachhaltig beschafft haben, nicht um juristisch geprüfte Musterunterlagen. Wir bemühen uns um möglichst große Aktualität und erarbeiten die Zusammenfassungen nach bestem Wissen gemeinsam mit den Kommunen. Dennoch können wir eine rechtssichere Übertragung auf Ihre individuelle Beschaffung nicht garantieren, jede Kommune und Vergabestelle ist selbst verantwortlich die rechtssichere Umsetzung ihrer Vergaben.
Bremen - Arbeits- und Schutzkleidung mit sozialen und ökologischen Standards (2012)
Das Bundesland Bremen hat sich mit dem Tariftreue- und Vergabegesetz Ende 2009 gesetzlich verpflichtet, soziale und ökologische Kriterien bei der Auftragsvergabe zu berücksichtigen.
Durch die Teilnahme am LANDMARK-Projekt werden öffentliche Auftraggeber bei konkreten Ausschreibungen sensibler Produkte beraten. Es werden zudem Seminare für Beschaffende, Lieferanten und Bedarfsträger durchgeführt und sogenannte Unternehmensdialoge initiiert, um Lieferanten und Produzenten auf die neuen sozialen Anforderungen einzustellen.
Ein weiterer Schwerpunkt ist die Initiierung struktureller Anpassungen im Einkaufsmanagement, z. B. wird eine zentrale Kompetenz für Arbeits- und Schutzkleidung aufgebaut, um die Berücksichtigung sozialer und ökologischer Standards für alle Bedarfsträger rechtssicher zu gewährleisten. Seit Beginn des LANDMARK-Projekts im April 2011 wurde eine Bandbreite verschiedener Ausschreibungen in den Produktgruppen Arbeits- und Dienstbekleidung sowie Textilien, Natursteine und im Bereich der IT umgestellt.
Arbeits- und Dienstbekleidung
- Produktgruppe: Textilien (Dienstkleidung - Jacken und Hosen)
- Gesamtvolumen: ca. € 40.000
- Vergabeverfahren: beschränkte Ausschreibung
- Eingeforderte soziale Kriterien: ILO-Kernarbeitsnormen
- Verifizierungsmethode: gestaffelte Bietererklärung
- Ausschreibungsunterlagen
Einwohnerzahl Bremen: 563.000Kontakt zur Kommune Bremen:
Carsten Schulz
Immobilien Bremen – Einkaufs- und Vergabezentrum
Telefon: 0421-361 76740
E-Mail: einkauf@immobilien.bremen.de