Elektrofahrzeuge
- CPV-Code
- 34144900-7
Beispiele aus der Beschaffungspraxis
Hier finden Sie erfolgreiche kommunale Umsetzungsbeispiele, die danach ausgewählt wurden, unterschiedlichste Bedarfsgegenstände und Ausgangssituationen widerzuspiegeln. Nachhaltigkeitskriterien werden auf verschiedene Weise (z.B. verpflichtend / optional, Ort in den Vergabeunterlagen) und in unterschiedlichem Umfang eingefordert, diese Auswahl soll Ihnen verschiedene Umsetzungswege aufzeigen.
Nur von Kommunen freigegebene Beispiele können wir hier veröffentlichen, daher bitten wir Sie um Mithilfe bei der Erweiterung dieses Angebots, indem Sie Ihre erfolgreichen Verfahren über dieses Formular an uns einreichen. Vielen Dank dafür!
Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass es sich bei den folgenden Seiteninhalten um Beispiele handelt, wie unterschiedliche Kommunen erfolgreich nachhaltig beschafft haben, nicht um juristisch geprüfte Musterunterlagen. Wir bemühen uns um möglichst große Aktualität und erarbeiten die Zusammenfassungen nach bestem Wissen gemeinsam mit den Kommunen. Dennoch können wir eine rechtssichere Übertragung auf Ihre individuelle Beschaffung nicht garantieren, jede Kommune und Vergabestelle ist selbst verantwortlich die rechtssichere Umsetzung ihrer Vergaben.
Bonn - Elektrofahrzeug für das Amt für Stadtgrün (2018)
Titel der Leistungsbeschreibung: "Kauf eines Leichtfahrzeuges nach L7e mit Elektroantrieb, Hinterkipper und Aufbau für das Amt für Stadtgrün Friedhofsbezirk 21"
Absätze der Vergabeunterlagen zu ökologischen Kriterien:
"Technische Spezifikationen Fahrzeug: optimierter AC Elektroantrieb ca. 11 kW für innerstädtischen Stop-and-Go Verkehr mit leistungsstarken Akkumulatoren ca. 150 Ah zu 100 % recyclebar, Wassermangelanzeige oder Sicherheitseinrichtung, zentrale Befüllung."
"Zubehör: lose mitgeliefert wie folgt: R100 Pkw Ladestecker nach VDE 16 A Haushaltssteckdose Kabellänge 10 m Ausgeführt mit Stromkreisunterbrechung und Kontakten."
In der Preisliste wird folgendes abgefragt: Typ und Leistung in KW des Elektroantriebes, Akkukapazität in Ah, Akkuzellenanzahl, mögliche Ladezyklen, Dauer eines Ladezyklus wenn Akku leer, Stromverbrauch für einen Ladezyklus in kw/h wenn Akku leer und das Wartungsintervall für den Batteriewasserstand.
Einwohnerzahl Bonn: 332.000Kontakt zur Kommune Bonn:
Referat Vergabedienste Bonn
Telefon: 0228 77 2600
E-Mail: referatvergabedienste@bonn.de