Kompass Nachhaltigkeit

Öffentliche Beschaffung

Kondensmilch

CPV-Code
15511600-9

Leistungsbeschreibung in der Praxis

In den folgenden Angaben werden soziale und ökologische Kriterien vorgeschlagen, die Sie in Ihre Vergabeunterlagen aufnehmen können. Es wird angegeben, wie Sie diese Kriterien einsetzen können. Dabei wurden die rechtlichen Rahmenbedingungen Ihres Bundeslandes berücksichtigt. Es werden nur Kriterien genannt, zu denen uns Anbieter bekannt sind, die diese erfüllen können.

Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass es sich bei diesen Angaben um Hinweise handelt, wie Sie einen nachhaltigen Beschaffungsprozess ausrichten können. Wir bemühen uns um möglichst große Aktualität und erstellen die Angaben nach bestem Wissen. Dennoch sind die die Angaben verwendenden kommunalen Stellen selbst verantwortlich für eine rechtssichere Vergabe.

  • Welche Kriterien haben Kommunen in Hessen bereits verwendet?

    • Gudensberg - Kaffee- und Getränkebeschaffung für Sitzungen und Empfänge (2020)

      Mittels einer Dienstanweisung der Verwaltungsleitung der Stadt Gudensberg wurde 2020 die Beschaffung von Getränken in der Stadtverwaltung für Sitzungen, Arbeitsgespräche und Empfänge des Bürgermeisters geregelt.

      Demnach wird nur noch Fair-Trade-Kaffee ausgeschenkt. Wasser aus dem Gudensberger Tiefbrunnen wird in Karaffen mit Deckel bereitgestellt. Kohlensäurehaltiges Wasser und andere Erfrischungsgetränke werden in Mehrweg-Pfandflaschen in großen Gebinden (0,5 und 0,75 l) gekauft. Kaffeesahne wird in zwei Varianten angeboten: Milch in Sahnekännchen und Kaffeesahne in Glasflaschen, statt in Portions-Wegwerfverpackungen. Zum Teil werden auch Bio-Standards beachtet.

      Eine Ausnahme bildet die Stadtverordnetenversammlung. Für die Stadtverordneten steht Mineralwasser in gläsernen 0,2 l-Pfandflaschen auf ihrem Tisch zur Verfügung. Größere Gebinde sind hier unpraktikabel.

      Es handelt sich um Direktkäufe mit schwankendem Volumen.


      Einwohnerzahl Gudensberg: 9.800

      Ansprechpartner für Rückfragen zu Gudensberg:

      Dr. Eberhardt Kettlitz
      Koordinator für kommunale Entwicklungspolitik
      Telefon 05603-933 114
      E-Mail e.kettlitz@stadt-gudensberg.de


Wer kennt sich mit diesem Produkt besonders gut aus?

Merle KamppeterMerle Kamppeter Romero Initiative
Ansprechperson für: Lebensmittel
Telefon 0049 251 674413 61
E-Mail kamppeter@ci-romero.de

Gibt es Anbieter für dieses Produkt, die Ihre Ansprüche an Nachhaltigkeitsstandards erfüllen können?

Gleichen Sie ab, welche Gütezeichen Ihre Ausschreibungskriterien nachweisen und sehen Sie nach, ob es ausreichend Anbieter gibt, die diese erfüllen. Die zugrunde liegenden Kriterien im sozialen und ökologischen Bereich können von Gütezeichen zu Gütezeichen sehr unterschiedlich sein. Nutzen Sie für den Abgleich den Gütezeichen-Finder und den Vergleich der Gütezeichen im Kompass Nachhaltigkeit – diese Angebote befinden sich jedoch aktuell noch im Aufbau und sind daher noch nicht für alle Produktgruppen verfügbar. Beachten Sie, dass Sie bezüglich Ihres spezifischen Vergabeverfahrens vor Veröffentlichung der Ausschreibung nicht mit möglichen Anbietern in Kontakt treten sollten. Dennoch sollten Sie sich allgemein informieren, ob Ihre Anforderungen erfüllt werden können.

Die untenstehende Auflistung von Firmen ist keine vollständige Übersicht, sie dient nur für einen ersten Überblick und beruht auf Angaben der Unternehmen. Bitte prüfen Sie selbst, ob das Unternehmen das von Ihnen gewünschte Produkt aktuell auch mit einem von Ihnen akzeptierten Gütezeichen anbieten kann.

Firma
Ansprechpartner
Gütezeichen für dieses Produkt
Keine Anbieter gefunden.

Sie möchten als Unternehmen auf dieser Liste erscheinen? Nutzen Sie unser Formular zur Eintragung und wir prüfen, ob wir Sie aufnehmen können..

Wie integriere ich Nachhaltigkeit in meinen Beschaffungsprozess?

Nachhaltige Beschaffung kann Ihnen helfen, Ihren Einkauf kostensparend, lösungsorientiert und energie- sowie ressourceneffizient zu gestalten.

MEHR ERFAHREN

Wie funktionieren Nachhaltigkeitsstandards?

Nachhaltigkeitsstandards legen soziale und ökologische Praktiken fest, die über gesetzliche Mindestanforderungen hinausgehen.

MEHR ERFAHREN