Fahrzeug mit Erdgasantrieb
- CPV-Code
- 34100000-8
Leistungsbeschreibung in der Praxis
In den folgenden Angaben werden soziale und ökologische Kriterien vorgeschlagen, die Sie in Ihre Vergabeunterlagen aufnehmen können. Es wird angegeben, wie Sie diese Kriterien einsetzen können. Dabei wurden die rechtlichen Rahmenbedingungen Ihres Bundeslandes berücksichtigt. Es werden nur Kriterien genannt, zu denen uns Anbieter bekannt sind, die diese erfüllen können.
Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass es sich bei diesen Angaben um Hinweise handelt, wie Sie einen nachhaltigen Beschaffungsprozess ausrichten können. Wir bemühen uns um möglichst große Aktualität und erstellen die Angaben nach bestem Wissen. Dennoch sind die die Angaben verwendenden kommunalen Stellen selbst verantwortlich für eine rechtssichere Vergabe.
Welche Kriterien haben Kommunen in Brandenburg bereits verwendet?
Brandenburg an der Havel - Umstellung des städtischen Fuhrparks auf emissionsarme Antriebe (2020)
Im Jahr 2020 wurden für die Verwaltung der Stadt Brandenburg an der Havel Leasingverträge für 19 neue Fahrzeuge abgeschlossen (nach öffentlicher Ausschreibung in 5 Losen). Geplant war ursprünglich, die Hälfte der Fahrzeuge (9 Pkw der Kleinstwagenklasse aus Los 1) mit Elektroantrieb zu beschaffen. Für die einzelnen Fahrzeugklassen wurden in der Leistungsbeschreibung Emissionszielwerte (CO2) festgelegt, die möglichst deutlich unterschritten werden sollten. Die CO2-Werte wurden klar definiert.
Als Bewertungskriterium für die Angebote wurden herangezogen:
- die Vollkosten des Leasings und des Betriebs der Fahrzeuge einschließlich der Kfz-Steuern und der Kraftstoffkosten über die Laufzeit des Vertrages mit 70 % und
- die CO2-Effizienz mit 30 %.
Die Beschaffung mit e-Antrieb war zum damaligen Zeitpunkt allerdings wirtschaflich nicht darstellbar, außerdem waren die Lieferzeiten zum Zeitpunkt der Ausschreibung deutlich zu lang.
Nun verfügen 9 Fahrzeuge über einen Erdgasantrieb, die andere Hälfte über einen traditionellen Antrieb. Unter Berücksichtigung der CO2-Emissionen des aktuellen Bundesmix „Strom“ ist die Emissionsbilanz des neu beschafften Fuhrparks im Vergleich zu Elektrofahrzeugen aber nicht wesentlich schlechter.
Die ursprüngliche Absicht, einen Teil des öffentlichen Fuhrparks im Wege des Carsharing zu beschaffen, hatte sich als wirtschaftlich vorerst nicht darstellbar herausgestellt.
Die nächste Ausschreibung für den Vertragszeitraum 2025 – 2029 soll das Thema e-Mobilität erneut aufgreifen.
[Leistungsbeschreibung zum Download]
Einwohnerzahl Brandenburg an der Havel: 72.000Ansprechpartner für Rückfragen zu Brandenburg an der Havel:
Jörg Ebert
Zentrale Vergabestelle
Telefon 03381-581040
E-Mail joerg.ebert@stadt-brandenburg.de