Honig
- CPV-Code
- 15831600-8
Leistungsbeschreibung in der Praxis
In den folgenden Angaben werden soziale und ökologische Kriterien vorgeschlagen, die Sie in Ihre Vergabeunterlagen aufnehmen können. Es wird angegeben, wie Sie diese Kriterien einsetzen können. Dabei wurden die rechtlichen Rahmenbedingungen Ihres Bundeslandes berücksichtigt. Es werden nur Kriterien genannt, zu denen uns Anbieter bekannt sind, die diese erfüllen können.
Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass es sich bei diesen Angaben um Hinweise handelt, wie Sie einen nachhaltigen Beschaffungsprozess ausrichten können. Wir bemühen uns um möglichst große Aktualität und erstellen die Angaben nach bestem Wissen. Dennoch sind die die Angaben verwendenden kommunalen Stellen selbst verantwortlich für eine rechtssichere Vergabe.
Welche Kriterien haben Kommunen in Bayern bereits verwendet?
Markt Roßtal - Faire Geschenkkörbe und Stoffbeutel als Präsente (2017)
Der Markt Roßtal engagiert sich auch bei kleineren Beschaffungsvorgängen für den Fairen Handel.
So wirbt die Kommune seit 2017 z.B. mit Stofftaschen Fairtrade-zertifizierter Baumwolle (Fairtrade Cotton Siegel). Die Taschen werden bei Geburtstagen, Jubiläen o.ä. verteilt und sind auf einer Seite mit dem Wappen und auf der anderen mit dem Fairtrade-Logo des Marktes Roßtal begedruckt. Die Taschen werden regelmäßig nachbestellt. Dabei werden immer ca. 1.000 Taschen mit einem Volumen für ca. 2.900 € bestellt.
Es wurden hierzu drei Angebote eingeholt. Um nachhaltige Beschaffungen weiter voranzubringen, „Fairtrade“ zu stützen und den Gedanken von Nachhaltigkeit als Fairtrade-Kommune nachzukommen, wurde das Fairtrade-Siegel gefordert. Weitere Kriterien wurden nicht gefordert. Den Zuschlag erhielt ein Unternehmen, das vor allem auf umweltfreundliche und nachhaltige Verpackungen setzt. Die Taschen besitzen den Standard OEKO-TEX 100 und das Fairtrade-Cotton-Siegel.
Außerdem überreicht die Gemeinde zu besonderen Anlässen Geschenkkörbe mit fairen Süßigkeiten und Getränken. Die Geschenkkörbe bestehen aus einem Papiergeschenkkorb, einer Packung Filterkaffee, einer kleinen Flasche Rotwein, drei kleinen Gläsern verschiedener Honigsorten, Bonbons, einem kleinen Päckchen Kaffeeplätzchen und Schokolade. Im Jahr 2021 gab es rund 50 Anlässe, für die ein Geschenkkorb benötigt wurde.
Eingekauft werden die Produkte beim örtlichen Weltladen als Fachgeschäft des Fairen Handels. Die Produkte werden dort in größeren Mengen gekauft und dann im Rathaus für die Präsente zusammengestellt. Aufgrund des Volumens ist ein direkter Einkauf möglich.
Die Lieferanten des Weltladens verfügen in der Regel über einschlägige Siegel bzw. sind Mitglied in der WFTO, die die Einhaltung der Fair-Handels-Kriterien garantieren.
Einwohnerzahl Markt Roßtal: 10.000Ansprechpartner für Rückfragen zu Markt Roßtal:
Petra Pernet / Pia Rödiger
Sekretariat
Telefon 09127 90 10 331
E-Mail sekretariat@rathaus.rosstal.de
www.rosstal.de