Baden-Württemberg

Beispiele aus der Beschaffungspraxis: Babylätzchen

Hier finden Sie erfolgreiche kommunale Umsetzungsbeispiele, die danach ausgewählt wurden, unterschiedlichste Bedarfsgegenstände und Ausgangssituationen widerzuspiegeln. Nachhaltigkeitskriterien werden auf verschiedene Weise (z.B. verpflichtend / optional, Verortung in den Vergabeunterlagen) und in unterschiedlichem Umfang eingefordert. Die folgende Auswahl soll Ihnen verschiedene Umsetzungswege aufzeigen.

Nur von Kommunen freigegebene Beispiele können wir hier veröffentlichen, daher bitten wir Sie um Mithilfe bei der Erweiterung dieses Angebots, indem Sie Ihre erfolgreichen Verfahren über dieses Formular an uns einreichen. Vielen Dank dafür!

Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass es sich bei den folgenden Seiteninhalten um Beispiele handelt, wie unterschiedliche Kommunen erfolgreich nachhaltig beschafft haben, nicht um juristisch geprüfte Musterunterlagen. Wir bemühen uns um möglichst große Aktualität und erarbeiten die Zusammenfassungen nach bestem Wissen gemeinsam mit den Kommunen. Dennoch können wir eine rechtssichere Übertragung auf Ihre individuelle Beschaffung nicht garantieren. Jede Kommune und Vergabestelle ist selbst verantwortlich für die rechtssichere Umsetzung ihrer Vergaben.

Göppingen - Faire Babylätzchen für Neugeborene (2021)

Das Standesamt der Stadt Göppingen verschenkt seit vielen Jahren Babylätzchen an die Göppinger Neugeborenen. Für die Neuanschaffung zum August 2021 wurden im Rahmen einer Verhandlungsvergabe ohne Teilnahmewettbewerb Unternehmen aufgefordert, Angebote einzureichen.

Benötigt wurden:

  • 1500 weiße Babylätzchen mit roter Umrandung (rotes Schrägband) aus Frottier (reine Baumwolle)
  • inkl. einer Bestickung mit dem Wappen der Stadt Göppingen (farbig rot/schwarz).

Die Stadt Göppingen als Fairtrade-Stadt legt großen Wert auf Nachhaltigkeit, sodass die angebotene Ware mindestens das Siegel Fairtrade Cotton oder gleichwertig vorweisen musste.

Weiterhin musste eine Erklärung zu ILO-Kernarbeitsnorm Nr. 182 (Verbot ausbeuterischer Kinderarbeit) ausgefüllt und unterschrieben dem Angebot beigelegt werden.

Es wurden 5 Unternehmen angeschrieben, 4 Angebote sind eingegangen.

Der Vorrat der Babylätzchen reicht dem Standesamt für voraussichtlich 3 Jahre.


Einwohnerzahl Göppingen: 59.000

Kontakt:

Isabel Glaser
Koordinatorin für kommunale Entwicklungspolitik (KePol)
Telefon: 07161 650-5270
E-Mail: iglaser@goeppingen.de

Katja Rieger
Ref. Standesamt und Bürgerbüro
Telefon: 07161 650-3410
E-Mail: krieger@goeppingen.de


Wer kennt sich mit diesem Produkt besonders gut aus?

Christiane BaumChristiane Baum Romero Initiative (CIR)
Ansprechperson für: Bekleidung & Textilien
+49 251 674413 34
Baum@ci-romero.de
Rosa GrabeRosa Grabe FEMNET e.V.
Ansprechperson für: Bekleidung & Textilien
0049 228 90 91 73 09
Rosa.Grabe@femnet.de
FirmaAnsprechpersonGütezeichen für dieses Produkt
Carson Company GmbH Sebastian Schiller
Telefon: 0880791692
E-Mail: schiller@carson-company.de
CHAPS Merchandising GmbH Jan Hartmann
Telefon: +49 2234 99907 24
E-Mail: jan.hartmann@chaps-online.de
EL PUENTE GmbH Nina Labode
Telefon: 0049 5069 3489 37
E-Mail: nina.labode@el-puente.de
textilhandel cotton-n-more GmbH Jessica Jost
Telefon: +49-531-27340-41
E-Mail: j.jost@cotton-n-more.com

Sie möchten als Unternehmen auf dieser Liste erscheinen? Nutzen Sie unser Formular zur Eintragung und wir prüfen, ob wir Sie aufnehmen können..