T-Shirts
- CPV-Code
- 18331000-8
Beispiele aus der Beschaffungspraxis
Hier finden Sie erfolgreiche kommunale Umsetzungsbeispiele, die danach ausgewählt wurden, unterschiedlichste Bedarfsgegenstände und Ausgangssituationen widerzuspiegeln. Nachhaltigkeitskriterien werden auf verschiedene Weise (z.B. verpflichtend / optional, Ort in den Vergabeunterlagen) und in unterschiedlichem Umfang eingefordert, diese Auswahl soll Ihnen verschiedene Umsetzungswege aufzeigen.
Nur von Kommunen freigegebene Beispiele können wir hier veröffentlichen, daher bitten wir Sie um Mithilfe bei der Erweiterung dieses Angebots, indem Sie Ihre erfolgreichen Verfahren über dieses Formular an uns einreichen. Vielen Dank dafür!
Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass es sich bei den folgenden Seiteninhalten um Beispiele handelt, wie unterschiedliche Kommunen erfolgreich nachhaltig beschafft haben, nicht um juristisch geprüfte Musterunterlagen. Wir bemühen uns um möglichst große Aktualität und erarbeiten die Zusammenfassungen nach bestem Wissen gemeinsam mit den Kommunen. Dennoch können wir eine rechtssichere Übertragung auf Ihre individuelle Beschaffung nicht garantieren, jede Kommune und Vergabestelle ist selbst verantwortlich die rechtssichere Umsetzung ihrer Vergaben.
Markkleeberg - Arbeitsbekleidung für das Ordnungsamt (2019)
Seit 01.01.2019 beschafft das Ordnungsamt der Stadt Markkleeberg Arbeitskleidung unter Berücksichtigung von Kriterien der Nachhaltigkeit.
Es handelt sich um direkte Beschaffung mit einem Jahresvolumen von ca. 1.200 €.
Der Hauptanteil der beschafften Kleidung stammt von einem Hersteller, der Mitglied in der Fair Wear Foundation ist.
Durchschnittlich konnte keine Erhöhung der Anschaffungskoten verzeichnet werden.
Nachhaltige Kriterien beim Einkauf sollen zukünftig einen noch größeren Stellenwert einnehmen. Aktuell bereitet das zuständige Amt die Kooperation mit einem regionalen Anbieter von Dienstbekleidung vor, der einen Schwerkpunkt auf Kriterien des Fairen Handels legt.
Vorgestellt wurde das Projekt auch einem Video zur Fairen Beschaffung über Markkleeberg.
Einwohnerzahl Markkleeberg: 25.000Kontakt zur Kommune Markkleeberg:
Anja Dietze
Amt für Recht und Ordnung
Phone: 0341 35 33 155
Mail: dietze@markkleeberg.deSachsen - Rahmenvertrag für T-Shirts mit öko-sozialen Kriterien (2021)
Im Jahr 2021 hat das Polizeiverwaltungsamt Sachsen den Abschluss eines Rahmenvertrages über die Lieferung von T-Shirts mit öko-sozialen Kriterien (Lang- und Kurzarm) für die Polizeibeamten öffentlich ausgeschrieben.
Der Rahmenvertrag hat eine Laufzeit von zwei Jahren bis Ende 2023 (mit Option auf Verlängerung um weitere zwei Jahre). Das Volumen beträgt insgesamt für das erste Jahr rund 5.000 T-Shirts.
Grundsätzlich sollten die T-Shirt aus Bio-Baumwolle gefertigt sein. Als Nachweis wurde akzeptiert:
Fasern aus kontrolliert ökologischem Anbau (kbA) gemäß
- EU Bioverordnung EC 834/2007
- USDA National Organic Program (NOP)
- oder einem (anderen) Standard der „IFOAM family of Standards“ für den relevanten Herstellungsbereich (Pflanzenanbau)
Des Weiteren war ein Nachweis nach OEKO-TEX Standard 100 vorzulegen (falls nicht durch höherwertige Nachweise abgedeckt).
Die Bewertungsmatrix legte folgende Bewertungsanteile fest:
- Preis: 40 %
- Verarbeitung: 20 %
- Gebrauchstauglichkeit und Passform: 20 %
- Sozial- und Umweltkriterien: 20 %
Beim Zuschlagskriterium „Einhaltung von Sozialkriterien und Umweltkriterien“ waren
- A-Kriterien = Ausschluss-Kriterien und
- B-Kriterien = Bewertungs-Kriterien
definiert.
Für die Einhaltung der sozialen Kriterien galten die ILO-Kernarbeitsnormen 29/105, 87, 98, 100/111, 138 und 182/190 als A-Kriterien. Als Nachweise wurden akzeptiert:
- GRÜNER KNOPF, GOTS, Naturtextil IVN Best, Oeko-Tex Made in Green, Fairtrade Textilstandard, Global Recycled Standard, Fair Wear Leader Status, SA 8000 oder gleichwertig*
Bei den ökologischen Kriterien galt als A-Kriterium die Einhaltung von Grenzwerten für chemische Rückstände in Textilien. Als Nachweise wurden akzeptiert:
- GRÜNER KNOPF, GOTS, Naturtextil IVN Best, Oeko-Tex Made in Green, Fairtrade Textilstandard, Global Recycled Standard mit Standard 100 by Oeko-Tex, Blauer Engel für Textilien, Bluesign product, Cradle to Cradle (silver, gold, platin) oder gleichwertig*
*Die Gleichwertigkeit muss vom Bieter jeweils nachgewiesen werden.
Erfolgte die Konfektionierung innerhalb der EU, konnte die Angabe von Nachweisen für die Erfüllung der Sozialkriterien entfallen, da davon ausgegangen wird, dass die Gesetzgebung innerhalb der EU die Einhaltung der Sozialkriterien in europäischen Konfektionierungsbetrieben hinreichend regelt. Die Sozialkriterien wurden in diesem Fall als erfüllt gewertet.
Bei der Vorbereitung der Ausschreibung wurde das Polizeiverwaltungsamt durch die Geschäftsstelle des Grünen Knopfes beraten.
5 Bieter gaben ein Angebot ab. Das Unternehmen, das den Zuschlag erhielt, konnte eine Zertifizierung mit GOTS nachweisen.
Gegenüber der Vorgänger-Ausschreibung aus dem Jahr 2017 kam es zu Preissteigerungen. Der Grund wurde allerdings nicht in den Anforderungen an die Nachhaltigkeit gesehen, sondern in der Entwicklung der Preise am Rohstoffmarkt, bei den Energiekosten und der Lohnentwicklungen.
In zukünftigen Ausschreibungen sollen Nachhaltigkeitskriterien (Sozial- und Umweltkriterien) als fester Bestandteil der Ausschreibungsunterlagen verankert werden.
[zum Download: Technisches Leistungsverzeichnis Teil A und Teil B]
Einwohnerzahl Sachsen: 4.100.000Kontakt zur Kommune Sachsen:
Birgit Becker
Polizeiverwaltungsamt, Logistikzentrum
Phone: 0351-8501-2325
Mail: birgit.Becker@polizei.sachsen.de