Bremen

Practical examples: Unterwäsche

Hier finden Sie erfolgreiche kommunale Umsetzungsbeispiele, die danach ausgewählt wurden, unterschiedlichste Bedarfsgegenstände und Ausgangssituationen widerzuspiegeln. Nachhaltigkeitskriterien werden auf verschiedene Weise (z.B. verpflichtend / optional, Verortung in den Vergabeunterlagen) und in unterschiedlichem Umfang eingefordert. Die folgende Auswahl soll Ihnen verschiedene Umsetzungswege aufzeigen.

Nur von Kommunen freigegebene Beispiele können wir hier veröffentlichen, daher bitten wir Sie um Mithilfe bei der Erweiterung dieses Angebots, indem Sie Ihre erfolgreichen Verfahren über dieses Formular an uns einreichen. Vielen Dank dafür!

Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass es sich bei den folgenden Seiteninhalten um Beispiele handelt, wie unterschiedliche Kommunen erfolgreich nachhaltig beschafft haben, nicht um juristisch geprüfte Musterunterlagen. Wir bemühen uns um möglichst große Aktualität und erarbeiten die Zusammenfassungen nach bestem Wissen gemeinsam mit den Kommunen. Dennoch können wir eine rechtssichere Übertragung auf Ihre individuelle Beschaffung nicht garantieren. Jede Kommune und Vergabestelle ist selbst verantwortlich für die rechtssichere Umsetzung ihrer Vergaben.

Bremen - Schutz- und Sicherheitskleidung (2017)

Das Bundesland Bremen hat sich mit dem Tariftreue- und Vergabegesetz (2009) gesetzlich verpflichtet, soziale und ökologische Kriterien bei der Auftragsvergabe zu berücksichtigen. In der Folge wurden strukturelle Anpassungen im Einkaufsmanagement vorgenommen, wie beispielsweise der Aufbau einer "Kompetenzstelle für sozialverantwortliche Beschaffung" bei Immobilien Bremen, einem öffentlichen Unternehmen der Freien Hansestadt Bremen (FHB).

Die Beratungsangebote der Kompetenzstelle richten sich an bremische Kernverwaltung, öffentliche Schulen der Stadtgemeinde Bremen, andere öffentlich-rechtliche Einrichtungen und Gesellschaften der FHB als öffentliche Auftraggeber sowie institutionelle Zuwendungsempfänger der Freien Hansestadt Bremen.

In 2017 wurde von Immobilien Bremen eine Rahmenvereinbarung für die FHB (Land- und Stadtgemeinde) zur Lieferung von Warn- und Schutzkleidung (Zeitraum 01.03.2018 bis 29.02.2020) ausgeschrieben. Der Ausschreibung vorgeschaltet war ein Prozess mit Bieterdialog, Nutzerworkshop mit Unternehmen und Bieterworkshop.

Die Leistungen umfassten folgende Produkte:

  • Arbeitshosen/Arbeitslatzhosen mit/ohne Knietasche, Arbeitsshorts, Wetterschutzhosen; Kniepolster
  • Arbeitsjacken, -westen, Wetterschutzjacken (kurz/Parka), Fleece- und Softshelljacke
  • Lang-/Kurzarmpoloshirts, T-Shirts
  • Warnwesten (einfach/mit Handytasche)
  • Funktionsunterwäsche (Sommer/Winter)
  • Änderungsarbeiten, Logoservice

Als Siegelanforderungen gemäß BremKernV/Formblatt 250HB wurde eine Erklärung zur Mitgliedschaft in der Fair Wear Foundation oder das Produktgütezeichen GOTS gefordert. Gleichwertige Nachweise wurden akzeptiert.

Als ökologische Anforderung wurde der Ökotex Standard 100 (oder vergleichbar) gefordert.

Die Zuschlagskriterien setzten sich zusammen aus:

  • Wertungspreis (inkl. Aufbereitungszyklen): 40%
  • Qualität (Tragekomfort/Verarbeitung): 50%
  • Soziale Nachhaltigkeit: 10%

Leistungsbeschreibung Warn- und Schutzkleidung 2017

Leistungsverzeichnis Warn- und Schutzkleidung 2017

Ergänzende Vertragsbedingungen ILO

Erklärung ILO

Anlage Erklärung ILO

Gewichtung Zuschlag


Einwohnerzahl Bremen: 577.000

Kontakt:

Birte Detjen
Kompetenzstelle für sozial verantwortliche Beschaffung, Einkaufs-und Vergabezentrum
Phone: 0421-361 12453
Mail: birte.detjen@immobilien.bremen.de


Experts for this product:

Christiane BaumChristiane Baum Romero Initiative (CIR)
Ansprechperson für: Bekleidung & Textilien
+49 251 674413 34
Baum@ci-romero.de
Rosa GrabeRosa Grabe FEMNET e.V.
Ansprechperson für: Bekleidung & Textilien
0049 228 90 91 73 09
Rosa.Grabe@femnet.de
FirmaAnsprechpersonGütezeichen für dieses Produkt
Blåkläder Deutschland GmbH Stefan Birk
Telefon: 0049 170 7358049
E-Mail: Stefan.birk@blaklader.com
Brands Fashion GmbH Julian Schulz
Telefon: +49 151 180 30 334
E-Mail: julian.schulz@brands-fashion.com
CHAPS Merchandising GmbH Jan Hartmann
Telefon: +49 2234 99907 24
E-Mail: jan.hartmann@chaps-online.de
Comazo GmbH & Co. KG Frank Löffler
Telefon: 0049 7432 7019 0
E-Mail: info@comazo.de
ENGEL GmbH Vera Kolompar
Telefon: 07121387877
E-Mail: info@engel-natur.de
FaRev Malte Gausepohl
Deutschland
Telefon: 089 58965791
E-Mail: info@farev.de
Living Crafts GmbH Helena Ulitsch
Telefon: 0049 9280 981080
E-Mail: service@livingcrafts.de
Memo AG (Produktbereich Textilien) Michelle Kern
Telefon: 0049 9369 905 100
E-Mail: info@memo.de
mey Johanna Specker
Telefon: 07431 706 5015
E-Mail: johanna.specker@mey.com
Strauss Deutschland GmbH & Co. KG Kundenservice
Telefon: 0049 60 50 97 10 12
E-Mail: info@strauss.de
textilhandel cotton-n-more GmbH Jessica Jost
Telefon: +49-531-27340-41
E-Mail: j.jost@cotton-n-more.com
TRIGEMA W. Grupp KG Wolfgang Grupp jun.
Telefon: 0049 7475 88 177
E-Mail: grupp.jun@trigema.de
Viking Rubber Deutschland GmbH Kurt Mikael Andersen
Telefon: 0049 172 1413084
E-Mail: kma@viking-rubber.dk

Sie möchten als Unternehmen auf dieser Liste erscheinen? Nutzen Sie unser Formular zur Eintragung und wir prüfen, ob wir Sie aufnehmen können..