Thüringen

Beispiele aus der Beschaffungspraxis: Textilbeutel

Hier finden Sie erfolgreiche kommunale Umsetzungsbeispiele, die danach ausgewählt wurden, unterschiedlichste Bedarfsgegenstände und Ausgangssituationen widerzuspiegeln. Nachhaltigkeitskriterien werden auf verschiedene Weise (z.B. verpflichtend / optional, Verortung in den Vergabeunterlagen) und in unterschiedlichem Umfang eingefordert. Die folgende Auswahl soll Ihnen verschiedene Umsetzungswege aufzeigen.

Nur von Kommunen freigegebene Beispiele können wir hier veröffentlichen, daher bitten wir Sie um Mithilfe bei der Erweiterung dieses Angebots, indem Sie Ihre erfolgreichen Verfahren über dieses Formular an uns einreichen. Vielen Dank dafür!

Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass es sich bei den folgenden Seiteninhalten um Beispiele handelt, wie unterschiedliche Kommunen erfolgreich nachhaltig beschafft haben, nicht um juristisch geprüfte Musterunterlagen. Wir bemühen uns um möglichst große Aktualität und erarbeiten die Zusammenfassungen nach bestem Wissen gemeinsam mit den Kommunen. Dennoch können wir eine rechtssichere Übertragung auf Ihre individuelle Beschaffung nicht garantieren. Jede Kommune und Vergabestelle ist selbst verantwortlich für die rechtssichere Umsetzung ihrer Vergaben.

Bad Köstritz - Textilbeutel und Holzkulis für PR-Zwecke (2021)

Im Jahr 2019 haben die Gemeinden Bad Köstritz und Crossen am Projekt „Global nachhaltige Kommune Thüringen“ teilgenommen.

Das Projekt der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt von Engagement Global (SKEW) in Kooperation mit Zukunftsfähiges Thüringen e.V. begleitet und berät Kommunen bei der Umsetzung der Agenda 2030 vor Ort und der Entwicklung von kommunalen Nachhaltigkeitsstrategien.

Um in der Bevölkerung das Projekt bekannter zu machen, wurden im Jahr 250 Tragetaschen aus Fairtrade-Baumwolle und 200 Holzkugelschreiber aus PEFC-zertifizierten deutschen Buchenholz mit jeweiligen Aufdrucken zur Global Nachhaltigen Kommune direkt bei einer Firma beschafft, mit der schon eine langjährige Zusammenarbeit besteht.

Die Werbeträger dienen vor allem zur Publikation und wurden auch am Dahlienfest eingesetzt. Bei öffentlichen Veranstaltungen werden sie verteilt und das Projekt in Präsentationen vorgestellt.


Einwohnerzahl Bad Köstritz: 3.700

Kontakt:

Andreas Hartmann
Koordinator für kommunale Entwicklungspolitik
Telefon: 036605/88117
E-Mail: kepol.hartmann@stadt-bad-koestritz.de


Wer kennt sich mit diesem Produkt besonders gut aus?

Christiane BaumChristiane Baum Romero Initiative (CIR)
Ansprechperson für: Bekleidung & Textilien
+49 251 674413 34
Baum@ci-romero.de
Rosa GrabeRosa Grabe FEMNET e.V.
Ansprechperson für: Bekleidung & Textilien
0049 228 90 91 73 09
Rosa.Grabe@femnet.de
FirmaAnsprechpersonGütezeichen für dieses Produkt
3FREUNDE Stefan Niethammer
Telefon: 0049 7531 584 75 75
E-Mail: info@3freunde.com
Brands Fashion GmbH Julian Schulz
Telefon: +49 151 180 30 334
E-Mail: julian.schulz@brands-fashion.com
Carson Company GmbH Sebastian Schiller
Telefon: 0880791692
E-Mail: schiller@carson-company.de
CONTIGO Fairtrade GmbH Laurence Beugin
Telefon: 0049 551 2092121
E-Mail: laurence.beugin@contigo.de
FaRev Malte Gausepohl
Deutschland
Telefon: 089 58965791
E-Mail: info@farev.de
Gebr. Elmer & Zweifel GmbH & Co. KG, Marke Cotonea Ingo Rauscher
Telefon: 0049 7123 93 80 0
E-Mail: info@cotonea.de
GREIFF Mode GmbH & Co. KG Nicole Wagner
Telefon: 0049 951 405 0
E-Mail: n.wagner@greiff.de
KAYA&KATO GmbH Elisabeth Wagner
Telefon: 0221/99889118
E-Mail: elisabeth.wagner@kaya-kato.de
Memo AG (Produktbereich Textilien) Michelle Kern
Telefon: 0049 9369 905 100
E-Mail: info@memo.de
SETEX - Textil GmbH Tobias Terörde
Telefon: +49285296400
E-Mail: tobias.teroerde@setex.de
textilekonzepte GmbH Claudia Schulz
Telefon: 040-89004151
E-Mail: kontakt@textilekonzepte.de
Vaude Sport GmbH & Co. KG Andreas Reimann
Telefon: 0049 7542 5306710
E-Mail: andreas.reimann@vaude.com

Sie möchten als Unternehmen auf dieser Liste erscheinen? Nutzen Sie unser Formular zur Eintragung und wir prüfen, ob wir Sie aufnehmen können..