Thüringen

Beispiele aus der Beschaffungspraxis: Medizinische Kleidung

Hier finden Sie erfolgreiche kommunale Umsetzungsbeispiele, die danach ausgewählt wurden, unterschiedlichste Bedarfsgegenstände und Ausgangssituationen widerzuspiegeln. Nachhaltigkeitskriterien werden auf verschiedene Weise (z.B. verpflichtend / optional, Verortung in den Vergabeunterlagen) und in unterschiedlichem Umfang eingefordert. Die folgende Auswahl soll Ihnen verschiedene Umsetzungswege aufzeigen.

Nur von Kommunen freigegebene Beispiele können wir hier veröffentlichen, daher bitten wir Sie um Mithilfe bei der Erweiterung dieses Angebots, indem Sie Ihre erfolgreichen Verfahren über dieses Formular an uns einreichen. Vielen Dank dafür!

Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass es sich bei den folgenden Seiteninhalten um Beispiele handelt, wie unterschiedliche Kommunen erfolgreich nachhaltig beschafft haben, nicht um juristisch geprüfte Musterunterlagen. Wir bemühen uns um möglichst große Aktualität und erarbeiten die Zusammenfassungen nach bestem Wissen gemeinsam mit den Kommunen. Dennoch können wir eine rechtssichere Übertragung auf Ihre individuelle Beschaffung nicht garantieren. Jede Kommune und Vergabestelle ist selbst verantwortlich für die rechtssichere Umsetzung ihrer Vergaben.

Erfurt - Persönliche Schutzausrüstung und Arbeitskleidung mit Einhaltung der ILO-Kernarbeitsnormen (2024)

In der Stadt Erfurt gilt seit Oktober 2024 ein neuer Rahmenvertrag über die Lieferung von Persönlicher Schutzausrüstung und Arbeitskleidung. Der Vertrag ist Ergebnis einer EU-weiten Ausschreibung, läuft zunächst zwei Jahre und kann zweimal um je ein Jahr verlängert werden. Der Vertrag deckt den Bedarf verschiedener städtischer Einrichtungen/Einheiten (je rund 750 Jacken, 600 Hosen, 70 Kasacks, 1.400 Shirts, 120 Westen und 3.000 Handschuhe pro Jahr für Grünflächenamt, Kanalunterhaltung, Gärtnerei, Friedhof, Hausmeister, medizinischer Bereich und andere) ab.

Als Ausschlusskriterium wurden die Einhaltung der ILO Kernarbeitsnormen „mind. auf der Stufe der Produktion des Endproduktes (d.h. der Produktionsstätte in der das Produkt final angefertigt wurde)“.

Als Nachweis wurde akzeptiert:

  • Global Organic Textile Standard (GOTS)
  • OEKO-TEX® MADE IN GREEN
  • Social Accountability 8000
  • Fair Labor Association (FLA)
  • Fair Wear Foundation (FWF)
  • oder gleichwertig

Sofern die Produktion in einem Land stattfindet, das nicht auf der DAC-Liste der Entwicklungsländer steht, war kein Nachweis erforderlich.

Die bezuschlagten Unternehmen nutzten verschiedene Nachweismöglichkeiten, u.a. die Mitgliedschaft in einer Multi-Stakeholder-Initiative (FWF) oder die Zertifizierung der an der Produktion beteiligten Fabriken nach dem Standard SA8000.

Die Erfurter Beschaffungsstelle ist mit dem Ergebnis der Ausschreibung zufrieden: Die angebotenen Produkte sind von hoher Qualität. Gleichzeitig wurden die sozialen Anforderungen bereichsübergreifend erfüllt und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis erzielt.

 

[Leistungsbeschreibung (Auszug) zum Download]


Einwohnerzahl Erfurt: 216.000

Kontakt:

Eileen Eckel
Zentrale Beschaffung
Telefon: 0361-6551132
E-Mail: zentrale.beschaffung@erfurt.de


Wer kennt sich mit diesem Produkt besonders gut aus?

Christiane BaumChristiane Baum Romero Initiative (CIR)
Ansprechperson für: Bekleidung & Textilien
+49 251 674413 34
Baum@ci-romero.de
Rosa GrabeRosa Grabe FEMNET e.V.
Ansprechperson für: Bekleidung & Textilien
0049 228 90 91 73 09
Rosa.Grabe@femnet.de
FirmaAnsprechpersonGütezeichen für dieses Produkt
Bierbaum-Proenen GmbH & Co. KG Annika Düren
Telefon: 0049 221 1656 339
E-Mail: a.dueren@bierbaum-proenen.de
CWS Workwear Deutschland GmbH & Co.KG Leonie Biesen
Telefon: +49 151 1682 8118
E-Mail: leonie.biesen@cws.com
Dibella GmbH Jennifer Deckers
Telefon: 0049 2871 21 98 75
E-Mail: info@dibella.de
Green Workwear GmbH Harald Reisinger
Telefon: 08373-9238922
E-Mail: info@greenworkwear.de
GREIFF Mode GmbH & Co. KG Nicole Wagner
Telefon: 0049 951 405 0
E-Mail: n.wagner@greiff.de
Karl Dieckhoff GmbH CO. KG Junaid Khalid
Telefon: 0049 202 260 80 46
E-Mail: JKhalid@dieckhoff-textil.de
KAYA&KATO GmbH Elisabeth Wagner
Telefon: 0221/99889118
E-Mail: elisabeth.wagner@kaya-kato.de
Kentaur A/S Katja Schwerdtfeger
Telefon: +4540251776
E-Mail: ks@kentaur.com
Strauss Deutschland GmbH & Co. KG Kundenservice
Telefon: 0049 60 50 97 10 12
E-Mail: info@strauss.de

Sie möchten als Unternehmen auf dieser Liste erscheinen? Nutzen Sie unser Formular zur Eintragung und wir prüfen, ob wir Sie aufnehmen können..