Reinigungs- und Hygienedienstleistung
- CPV-Code
- 90900000-6
Leistungsbeschreibung in der Praxis
In den folgenden Angaben werden soziale und ökologische Kriterien vorgeschlagen, die Sie in Ihre Vergabeunterlagen aufnehmen können. Es wird angegeben, wie Sie diese Kriterien einsetzen können. Dabei wurden die rechtlichen Rahmenbedingungen Ihres Bundeslandes berücksichtigt. Es werden nur Kriterien genannt, zu denen uns Anbieter bekannt sind, die diese erfüllen können.
Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass es sich bei diesen Angaben um Hinweise handelt, wie Sie einen nachhaltigen Beschaffungsprozess ausrichten können. Wir bemühen uns um möglichst große Aktualität und erstellen die Angaben nach bestem Wissen. Dennoch sind die die Angaben verwendenden kommunalen Stellen selbst verantwortlich für eine rechtssichere Vergabe.
Welche Kriterien haben Kommunen in Sachsen bereits verwendet?
Pirna - Reinigungs- und Hausmeisterdienstleistungen (mit Eignungskriterium Umweltmanagementsystem) (2020)
Im Jahr 2017 bzw. 2020 hat die Stadt Pirna den Abschluss eines Vertrags über Reinigungs- bzw. Hausmeisterdienstleistungen EU-weit in einem offenen Verfahren ausgeschrieben.
Das Auftragsvolumen für die Hausmeisterdienstleistungen inkl. Winterdienst, Außenanlagenpflege und Hallenwartfunktionen beträgt ca. 620.000 € brutto pro Jahr, für die Reinigungsdienstleistungen ca. 670.000 € brutto pro Jahr.
Grundsätzlich wurden bei den Reinigungsdienstleistungen Unterhalts-, Grund- und Glasreinigungen ausgeschrieben, darüber hinaus sollen auch gängige Sonderleistungen wie z. B. Intensiv- oder Sonderreinigungen erbracht werden.
Die Verträge haben jeweils eine Laufzeit von zwei Jahren mit zweijähriger Verlängerungsoption.
Als Eignungskriterium war stets das Formblatt „Erklärung über vorhandenes gültiges Qualitätsmanagementsystem und Aufbau oder Betrieb eines Umweltmanagementsystems“ einzureichen. Als Umweltmanagementsystem wurden akzeptiert:
- DIN EN ISO 14001, DIN EN ISO 50001, EG-Öko-Audit-Verordnung EMAS oder Aufbau und Betrieb eines gleichwertige Systems oder mindestens drei Aktivitäten zum Umweltschutz gemäß „Umweltschutz im Unternehmen“
Die Allgemeinen Vertragsbedingungen für Reinigungsdienstleistungen legen u. a. folgende weitere Nachhaltigkeitsanforderungen fest:
- Es sind ausschließlich umweltfreundliche Reinigungsmittel zugelassen.
- Der Werkunternehmer ist verpflichtet, alle zur Anwendung kommenden Mittel zu benennen und alle Sicherheitsdatenblätter auszuhändigen.
- Der Einsatz von Reinigungs- und Pflegemitteln mit Verdünnern, Kaltreinigern, Lösungsmitteln und solchen Reinigungs- und Pflegemitteln, die den späteren Einsatz von Verdünnern, Kaltreinigern und Lösungsmitteln erforderlich macht, ist untersagt.
- Die Pflegeanweisungen der Herstellerfirmen für die zu reinigenden Flächen müssen beachtet werden.
Des Weiteren muss ein Objektleiter eingesetzt werden, der die Steuerung der Betriebsprozesse, die Qualitätseinhaltung, die Organisationsprozesse und die Einhaltung der vorgegebenen Richtlinien übernimmt. Ebenso gibt es Vorgaben zum Einsatz von fest eingestelltem sozialversicherungspflichtigen, nach Tarif entlohnten Personal.
Die Unternehmen, die den Zuschlag erhielten, konnten die geforderten Nachweise wie folgt erbringen:
Hausmeisterdienstleistungen:
- vorhandenes gültiges Qualitätsmanagementsystem DIN EN ISO 9001 und mind. 3 Aktivitäten zum Umweltschutz gemäß „Umweltschutz im Unternehmen“:
Prüfsiegel 2020 – Deutsches Prüfsiegel für Nachhaltigkeit und Ökonomie (nachhaltige Beschaffung, elektr. Lohn- und Gehaltsabrechnung, Forstbestand, nachhaltige Reinigung Dienstkleidung, sinkender Ressourcenverbrauch, Abfallvermeidung etc.)
Reinigungsdienstleistungen:
- vorhandenes gültiges Qualitätsmanagementsystem DIN EN ISO 9001 und mind. 3 Aktivitäten zum Umweltschutz gemäß „Umweltschutz im Unternehmen“:
ausschließlicher Einsatz von Reinigungschemie in der Unterhaltsreinigung, die eine Zertifizierung mit dem Ecolabel aufweisen, Einsatz von Elektrofahrzeugen zum innerbetrieblichen Transport, Einkauf und Einsatz von Reinigungsmaschinen unter Berücksichtigung von Energieeffizienz
Einwohnerzahl Pirna: 38.000Ansprechpartner für Rückfragen zu Pirna:
Thomas Freitag
Klimaschutzmanager
Telefon 03501-556277
E-Mail klimaschutz@pirna.de