Kompass Nachhaltigkeit

Öffentliche Beschaffung

Präsente

CPV-Code
18530000-3

Leistungsbeschreibung in der Praxis

In den folgenden Angaben werden soziale und ökologische Kriterien vorgeschlagen, die Sie in Ihre Vergabeunterlagen aufnehmen können. Es wird angegeben, wie Sie diese Kriterien einsetzen können. Dabei wurden die rechtlichen Rahmenbedingungen Ihres Bundeslandes berücksichtigt. Es werden nur Kriterien genannt, zu denen uns Anbieter bekannt sind, die diese erfüllen können.

Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass es sich bei diesen Angaben um Hinweise handelt, wie Sie einen nachhaltigen Beschaffungsprozess ausrichten können. Wir bemühen uns um möglichst große Aktualität und erstellen die Angaben nach bestem Wissen. Dennoch sind die die Angaben verwendenden kommunalen Stellen selbst verantwortlich für eine rechtssichere Vergabe.

  • Welche Kriterien haben Kommunen in Nordrhein-Westfalen bereits verwendet?

    • Frechen - Kinder-Warnwesten aus Fairem Handel als Geschenk für Schulanfänger (2022)

      Im Sommer 2022 hat die Stadt Frechen bereits zum zweiten Mal zur Einschulung allen Erstklässlern als Geschenk eine Kinder-Warnweste aus Fairem Handel überreicht.

      Vorausgegangen war der Wunsch verschiedener Vertreter:innen aus den Schulen, dass Warnwesten ein geeignetes Willkommensgeschenk sind. Als aktive Fairtrade Town wurde beschlossen, dass die Westen unter Fair-Handels-Bedingungen hergestellt sein sollten. Es wurden drei Angebote bei verschiedenen Herstellern eingeholt.

      Bei der Kontaktaufnahme unterstützt wurde die Verwaltung durch einen Händler vor Ort, der u.a. bei Herstellern Informationen zu deren Fair-Handels-Aktivitäten abfragte. Die Expertise von FEMNET e.V. half bei der Einordnung der vorgelegten Nachweise.

      Zwei von drei Bietern konnten die geforderten Kriterien erfüllen. Den Zuschlag erhielt das preislich günstigste Angebot eines Herstellers, der Mitglied der Fair Wear Foundation ist. Das Gesamtvolumen betrug rund 550 Westen.

      Mit den Westen wurde ein Flyer überreicht, der Kinder und Eltern über den Hersteller und den Fairen Handel informiert.


      Einwohnerzahl Frechen: 52.000

      Ansprechpartner für Rückfragen zu Frechen:

      Manuela Daub
      Sekretariat Zentralbereiche
      Telefon +49 (0) 2234 501-1426
      E-Mail manuela.daub@stadt-frechen.de


    • Gütersloh - Faire Geschenke für Wahlhelfer:innen (2021)

      Im September 2021 hat die Stadt Gütersloh Präsente für rund 200 Wahlhelfer:innen in Form von Süßwaren beschafft. Pro Präsent wurden ca. 10 € veranschlagt. Damit sollte auch der Titel „FairTrade-Stadt Gütersloh“ gewürdigt werden. Aufbauend auf der schon seit Langem bestehenden und erfolgreichen Unterstützung des Fairen Handelns durch die und innerhalb der Verwaltung wurde in Absprache mit der kommunalen Steuerungsgruppe der örtliche Weltladen angefragt. Im Sinne der Aktivitäten der Stadt als Fairtrade-Town sollten die Süßwaren aus dem Fairem Handel stammen. Die zuständige Fachabteilung nahm zu diesem Zweck von der Steuerungsgruppe Empfehlungen für Produkte aus dem Weltladen entgegen. Diese werden dort in der Regel durch Importeure geliefert, die WFTO-Mitglied sind, sodass deren Produkte gemäß den Fair-Handels-Kriterien hergestellt werden. Die Wahlhelfer:innen nahmen die Präsente dankbar an.


      Einwohnerzahl Gütersloh: 101.000

      Ansprechpartner für Rückfragen zu Gütersloh:

      Leif Pollex
      Leitung Fairtrade-Town-Steuerungsgruppe / Fachbereich Umweltschutz
      Telefon 05241 82 2330
      E-Mail leif.pollex@guetersloh.de


    • Rhein-Kreis Neuss - PR-Artikel zur SDG-Kampagne (2021)

      Um die 17 Nachhaltigkeitsziele der UN (Sustainable Development Goals – SDG) bekannt zu machen, wurden für den Rhein-Kreis Neuss zwei PR-Artikel beschafft und dabei auch Nachhaltigkeitskriterien geachtet:

      Im Jahr 2019 wurden 5.000 nachhaltige Einkaufswagen-Chips eingekauft, sog. Green Coins. Sie sollten aus FSC-zertifiziertem Holz hergestellt sein. Dazu gab es eine kleine Klappkarte, die über die SDGs informiert. Für Karte war Recyclingpapier gefordert, nachgewiesen hat das bezuschlagte Unternehmen dies durch das Gütezeichen Blauer Engel. Da es für die Green Coins zum Zeitpunkt der Beschaffung nur einen Anbieter gab, konnte der Nachweis auch nur über ein FSC-Zertifikat erfolgen.

      Die Kriterien waren in der Leistungsbeschreibung verankert. Aufgrund des Volumens wurden drei Angebote eingeholt.

      Im Jahr 2021 beteiligte sich die Kreisverwaltung an der Bierdeckel-Kampagne zu den 17 SDGs. Die Bierdeckel machen mit Mundartsprüchen auf die Ziele aufmerksam. Für die benötigten 70.000 Stück wurden drei Angebote eingeholt. Die Bierdeckel sollten aus Holzschliffpappe aus PEFC-zertifizierten Holz hergestellt sein.

      Ziel der Kampagne ist die Sensibilisierung der Bevölkerung für die SDGs. Mit der nachhaltigen Beschaffung möchte die Kreisverwaltung aktiv zu Erreichung der Ziele beitragen.

      [Link zur PM]


      Einwohnerzahl Rhein-Kreis Neuss: 452.000

      Ansprechpartner für Rückfragen zu Rhein-Kreis Neuss:

      Thiago de Carvalho Zakrzewski
      Beauftragter für Klimaschutz und Nachhaltigkeit
      Telefon 02181-6016113
      E-Mail thiago.zakrzewski@rhein-kreis-neuss.de
      https://www.rhein-kreis-neuss.de/de/verwaltung-politik/klima-nachhaltigkeit-und-internationales/


Gibt es Anbieter für dieses Produkt, die Ihre Ansprüche an Nachhaltigkeitsstandards erfüllen können?

Gleichen Sie ab, welche Gütezeichen Ihre Ausschreibungskriterien nachweisen und sehen Sie nach, ob es ausreichend Anbieter gibt, die diese erfüllen. Die zugrunde liegenden Kriterien im sozialen und ökologischen Bereich können von Gütezeichen zu Gütezeichen sehr unterschiedlich sein. Nutzen Sie für den Abgleich den Gütezeichen-Finder und den Vergleich der Gütezeichen im Kompass Nachhaltigkeit – diese Angebote befinden sich jedoch aktuell noch im Aufbau und sind daher noch nicht für alle Produktgruppen verfügbar. Beachten Sie, dass Sie bezüglich Ihres spezifischen Vergabeverfahrens vor Veröffentlichung der Ausschreibung nicht mit möglichen Anbietern in Kontakt treten sollten. Dennoch sollten Sie sich allgemein informieren, ob Ihre Anforderungen erfüllt werden können.

Die untenstehende Auflistung von Firmen ist keine vollständige Übersicht, sie dient nur für einen ersten Überblick und beruht auf Angaben der Unternehmen. Bitte prüfen Sie selbst, ob das Unternehmen das von Ihnen gewünschte Produkt aktuell auch mit einem von Ihnen akzeptierten Gütezeichen anbieten kann.

Firma
Ansprechpartner
Gütezeichen für dieses Produkt
Keine Anbieter gefunden.

Sie möchten als Unternehmen auf dieser Liste erscheinen? Nutzen Sie unser Formular zur Eintragung und wir prüfen, ob wir Sie aufnehmen können..

Wie integriere ich Nachhaltigkeit in meinen Beschaffungsprozess?

Nachhaltige Beschaffung kann Ihnen helfen, Ihren Einkauf kostensparend, lösungsorientiert und energie- sowie ressourceneffizient zu gestalten.

MEHR ERFAHREN

Wie funktionieren Nachhaltigkeitsstandards?

Nachhaltigkeitsstandards legen soziale und ökologische Praktiken fest, die über gesetzliche Mindestanforderungen hinausgehen.

MEHR ERFAHREN