Nordrhein-Westfalen

Beispiele aus der Beschaffungspraxis: Kinder-Warnwesten

Hier finden Sie erfolgreiche kommunale Umsetzungsbeispiele, die danach ausgewählt wurden, unterschiedlichste Bedarfsgegenstände und Ausgangssituationen widerzuspiegeln. Nachhaltigkeitskriterien werden auf verschiedene Weise (z.B. verpflichtend / optional, Verortung in den Vergabeunterlagen) und in unterschiedlichem Umfang eingefordert. Die folgende Auswahl soll Ihnen verschiedene Umsetzungswege aufzeigen.

Nur von Kommunen freigegebene Beispiele können wir hier veröffentlichen, daher bitten wir Sie um Mithilfe bei der Erweiterung dieses Angebots, indem Sie Ihre erfolgreichen Verfahren über dieses Formular an uns einreichen. Vielen Dank dafür!

Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass es sich bei den folgenden Seiteninhalten um Beispiele handelt, wie unterschiedliche Kommunen erfolgreich nachhaltig beschafft haben, nicht um juristisch geprüfte Musterunterlagen. Wir bemühen uns um möglichst große Aktualität und erarbeiten die Zusammenfassungen nach bestem Wissen gemeinsam mit den Kommunen. Dennoch können wir eine rechtssichere Übertragung auf Ihre individuelle Beschaffung nicht garantieren. Jede Kommune und Vergabestelle ist selbst verantwortlich für die rechtssichere Umsetzung ihrer Vergaben.

Frechen - Kinder-Warnwesten aus Fairem Handel als Geschenk für Schulanfänger (2022)

Im Sommer 2022 hat die Stadt Frechen bereits zum zweiten Mal zur Einschulung allen Erstklässlern als Geschenk eine Kinder-Warnweste aus Fairem Handel überreicht.

Vorausgegangen war der Wunsch verschiedener Vertreter:innen aus den Schulen, dass Warnwesten ein geeignetes Willkommensgeschenk sind. Als aktive Fairtrade Town wurde beschlossen, dass die Westen unter Fair-Handels-Bedingungen hergestellt sein sollten. Es wurden drei Angebote bei verschiedenen Herstellern eingeholt.

Bei der Kontaktaufnahme unterstützt wurde die Verwaltung durch einen Händler vor Ort, der u.a. bei Herstellern Informationen zu deren Fair-Handels-Aktivitäten abfragte. Die Expertise von FEMNET e.V. half bei der Einordnung der vorgelegten Nachweise.

Zwei von drei Bietern konnten die geforderten Kriterien erfüllen. Den Zuschlag erhielt das preislich günstigste Angebot eines Herstellers, der Mitglied der Fair Wear Foundation ist. Das Gesamtvolumen betrug rund 550 Westen.

Mit den Westen wurde ein Flyer überreicht, der Kinder und Eltern über den Hersteller und den Fairen Handel informiert.


Einwohnerzahl Frechen: 53.000

Kontakt:

Manuela Daub
Sekretariat Zentralbereiche
Telefon: +49 (0) 2234 501-1426
E-Mail: manuela.daub@stadt-frechen.de


Wer kennt sich mit diesem Produkt besonders gut aus?

Christiane BaumChristiane Baum Romero Initiative (CIR)
Ansprechperson für: Bekleidung & Textilien
+49 251 674413 34
Baum@ci-romero.de
Rosa GrabeRosa Grabe FEMNET e.V.
Ansprechperson für: Bekleidung & Textilien
0049 228 90 91 73 09
Rosa.Grabe@femnet.de
FirmaAnsprechpersonGütezeichen für dieses Produkt
Strauss Deutschland GmbH & Co. KG Kundenservice
Telefon: 0049 60 50 97 10 12
E-Mail: info@strauss.de
Tricorp B.V. Jannis Konstantinidis
Telefon: 0152 07349518
E-Mail: jannis.konstantinidis@tricorp.com

Sie möchten als Unternehmen auf dieser Liste erscheinen? Nutzen Sie unser Formular zur Eintragung und wir prüfen, ob wir Sie aufnehmen können..