Fußbälle
- CPV-Code
- 37451700-1
Leistungsbeschreibung in der Praxis
In den folgenden Angaben werden soziale und ökologische Kriterien vorgeschlagen, die Sie in Ihre Vergabeunterlagen aufnehmen können. Es wird angegeben, wie Sie diese Kriterien einsetzen können. Dabei wurden die rechtlichen Rahmenbedingungen Ihres Bundeslandes berücksichtigt. Es werden nur Kriterien genannt, zu denen uns Anbieter bekannt sind, die diese erfüllen können.
Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass es sich bei diesen Angaben um Hinweise handelt, wie Sie einen nachhaltigen Beschaffungsprozess ausrichten können. Wir bemühen uns um möglichst große Aktualität und erstellen die Angaben nach bestem Wissen. Dennoch sind die die Angaben verwendenden kommunalen Stellen selbst verantwortlich für eine rechtssichere Vergabe.
Welche Kriterien haben Kommunen in Niedersachsen bereits verwendet?
Göttingen (Landkreis) - Sportbälle für Schulen und Sportstätten (2019)
Im Mai 2019 stellte der Landkreis Göttingen die Beschaffung von Fuß-, Hand- und Volleybällen für Schulen und Sportstätten auf Fairen Handel um
Der Fachdienst Sport und Kultur, zuständig für die Ausstattung von Schulen und Sporthallen, hat beschlossen, alle solcherart verfügbaren Bälle für Fußball, Handball und Volleyball ausschließlich aus Fairem Handel zu beschaffen.
Diese Entscheidung des Fachdienstes ist ein klares Bekenntnis und konkreter Beitrag zu einer gerechteren globalen Wirtschaft. Die Fairtrade-Region begrüßt diesen Fortschritt im Thema Faire Beschaffung und möchte darauf hinarbeiten, dass sich die Schulen selbst, die Sportvereine sowie weitere öffentliche und private Akteure der Region anschließen.
Von Ende 2018 bis Mitte 2019 sensibilisierte die Fairtrade-Region Göttingen an den Schulen in Trägerschaft von Landkreis Göttingen beziehungsweise Stadt Göttingen für den Fairen Handel. In der Kampagne „Fair gehandelte Fußbälle an die Schulen“ wurden ein eigens hergestellter Fairtrade-Region-Fußball und eine Info-Broschüre verteilt. Bei Veranstaltungen, in Gesprächsrunden, bei Fußballturnieren und in Unterrichtsstunden wurde thematisiert, wie sich Kommunen und Schulen für gerechtere Strukturen in der globalen Wirtschaft einsetzen können. Als öffentliche Nachfrager bestimmen diese mit, welche
Prinzipien sich langfristig durchsetzen.Der Beschluss des Fachdienstes wird in der Praxis der laufenden Beschaffungen wie folgt umgesetzt:
- Öffentliche Ausschreibung Erstausstattung für Sporthallen-Neubau: Fußbälle, Handbälle jeweils in verschiedenen Größen, Indoor-Volleybälle. Forderung einer Fairtrade-Zertifizierung in der Leistungsbeschreibung, Prüfung der Ausschreibung durch Vergaberechtsanwalt
- Nach demselben Muster werden laufende, kleinere Beschaffungen für Schulen/Sportstätten auch in z.B. freihändigen Vergabeverfahren explizit durch Verweis auf Fairtrade-Zertifizierung in der Leistungsbeschreibung durchgeführt
Laut zuständigem Fachdienst lassen sich keine Mehrkosten feststellen: Bestellungen werden gebündelt und mit anderen Sportgeräten zusammen ausgeschrieben, sodass Einzelpreise erzielt werden, die für sich allein genommen kaum Aussagekraft haben und stark, je nach Zusammensetzung der Gesamtbeschaffung, variieren. Änderungen der gemeldeten Bedarfe von Schulen oder Rückmeldungen zum Beispiel zur Qualität konnten bislang nicht festgestellt werden.
Presseerklärung des Landkreises Göttingen zur Beschaffung von Bällen aus Fairem Handel
Einwohnerzahl Göttingen (Landkreis): 324.000Ansprechpartner für Rückfragen zu Göttingen (Landkreis):
Noreen Hirschfeld
Koordinatorin für kommunale Entwicklungspolitik
Telefon 0551-400 2935
E-Mail N.Hirschfeld@goettingen.de
www.fairtrade-regiongoettingen.de