T-Shirts
- CPV-Code
- 18331000-8
Leistungsbeschreibung in der Praxis
In den folgenden Angaben werden soziale und ökologische Kriterien vorgeschlagen, die Sie in Ihre Vergabeunterlagen aufnehmen können. Es wird angegeben, wie Sie diese Kriterien einsetzen können. Dabei wurden die rechtlichen Rahmenbedingungen Ihres Bundeslandes berücksichtigt. Es werden nur Kriterien genannt, zu denen uns Anbieter bekannt sind, die diese erfüllen können.
Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass es sich bei diesen Angaben um Hinweise handelt, wie Sie einen nachhaltigen Beschaffungsprozess ausrichten können. Wir bemühen uns um möglichst große Aktualität und erstellen die Angaben nach bestem Wissen. Dennoch sind die die Angaben verwendenden kommunalen Stellen selbst verantwortlich für eine rechtssichere Vergabe.
Welche Kriterien kann ich in Niedersachsen für dieses Produkt setzen?
Soziale Kriterien
Soziale Kriterien im Bereich Faire Beschaffung
Einbindung der ILO-Kernarbeitsnormen
Sie können sich bei der Einbindung der ILO-Kernarbeitsnormen an der Verordnung über die Beachtung der Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation bei der Vergabe öffentlicher Aufträge (Niedersächsische Kernarbeitsnormenverordnung – NKernVO) vom 30.04.2015 orientieren.
Bei Beschaffungen können Sie demnach eine „Erklärung über die Vorlage von Nachweisen nach § 2 der Niedersächsischen Kernarbeitsnormenverordnung (NKernVO)“ verlangen.
Mustererklärung NKernVO – Stand 21.04.2015
Hinweise und Erläuterungen zum Gegenstand und Anwendungsbereich der NKernVO beispielsweise zur Eingrenzung von Produktgruppen, Nachweisen, Kontrollen und Sanktionen wurden in einem Leitfaden zusammengefasst.
Anwendungshinweise und Erläuterungen NKernVO – Stand 11.06.2015
Beratung und Information zum Niedersächsischen Tariftreue- und Vergabegesetz (NTVergG) erhalten Sie bei der Servicestelle zum Niedersächsischen Tariftreue- und Vergabegesetz.
Welche Kriterien haben Kommunen in Niedersachsen bereits verwendet?
Oldenburg i.O. - T-Shirts für Aktionsbündnis & Laufaktion (2019)
Für das Oldenburger Aktionsbündnis zum Fairen Handel „Oldenburg handelt fair“ wurden 2019 durch das Büro des Oberbürgermeisters der Stadt Oldenburg nachhaltig produzierte T-Shirts mit Logoaufdruck beschafft. Diese waren teilweise für eine lokale Laufaktion gedacht, zum anderen für die künftige Öffentlichkeitsarbeit des Bündnisses.
Drei Angebote wurden eingeholt und dabei die folgenden Kriterien gefordert:
- Qualität: mindestens Fairtrade-Zertifizierung, 100% Bio-Baumwolle
- Farbe: weiß
- Größen: unterschiedliche Größen (in Damen- und Herren-Ausführung)
- Anzahl: insgesamt ca. 100
Für den Druck wurden keine eigenen Kriterien festgelegt.
Es wurden schließlich T-Shirts mit den Gütezeichen
- 100 % certified organic cotton
- EU Ecolabel
- Fairtrade Cotton
- SA8000
durch ein lokal ansässiges Textildruck- und Marketing-Unternehmen bedruckt. Das ermöglichte sogar eine CO2-freie Abholung mit dem Lastenrad.
Die T-Shirts werden seither insbesondere für öffentlichkeitswirksame Veranstaltungen und Aktionen verwendet.
Einwohnerzahl Oldenburg i.O.: 170.000Ansprechpartner für Rückfragen zu Oldenburg i.O.:
Jannika Mumme
Koordinatorin Kommunale Entwicklungspolitik
Telefon 0441 235-2445
E-Mail Jannika.Mumme@stadt-oldenburg.de