Kompass Nachhaltigkeit

Öffentliche Beschaffung

Schleswig-Holstein

Beispiele aus der Beschaffungspraxis: Notizblöcke

Hier finden Sie erfolgreiche kommunale Umsetzungsbeispiele, die danach ausgewählt wurden, unterschiedlichste Bedarfsgegenstände und Ausgangssituationen widerzuspiegeln. Nachhaltigkeitskriterien werden auf verschiedene Weise (z.B. verpflichtend / optional, Verortung in den Vergabeunterlagen) und in unterschiedlichem Umfang eingefordert. Die folgende Auswahl soll Ihnen verschiedene Umsetzungswege aufzeigen.

Nur von Kommunen freigegebene Beispiele können wir hier veröffentlichen, daher bitten wir Sie um Mithilfe bei der Erweiterung dieses Angebots, indem Sie Ihre erfolgreichen Verfahren über dieses Formular an uns einreichen. Vielen Dank dafür!

Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass es sich bei den folgenden Seiteninhalten um Beispiele handelt, wie unterschiedliche Kommunen erfolgreich nachhaltig beschafft haben, nicht um juristisch geprüfte Musterunterlagen. Wir bemühen uns um möglichst große Aktualität und erarbeiten die Zusammenfassungen nach bestem Wissen gemeinsam mit den Kommunen. Dennoch können wir eine rechtssichere Übertragung auf Ihre individuelle Beschaffung nicht garantieren. Jede Kommune und Vergabestelle ist selbst verantwortlich für die rechtssichere Umsetzung ihrer Vergaben.

Norderstedt - Nachhaltige Give-aways zu den SDGs (2021)

Um bei Veranstaltungen zu den UN-Nachhaltigkeitszielen (Sustainable Development Goals ­– SDGs) den Teilnehmenden etwas an die Hand zu geben, das die SDGs weiter im Gedächtnis hält, setzt die Stadt Norderstedt u.a. auf Give-aways, die verschiedene Nachhaltigkeitskriterien erfüllen. 

Die Anlässe, zu denen die Artikel verschenkt werden, sind allgemein Veranstaltungen zu den SDGs, etwa an Schulen im Rahmen von BNE-Themen (Bildung für nachhaltige Entwicklung), da Norderstedt BNE Modellkommune ist. Pro Jahr sind das ca. 6 Anlässe.

Als Produkte wurden von der Stabsstelle Nachhaltiges Norderstedt Schreibblöcke, Haftnotizblöcke und Schlüsselbänder ausgewählt, weil sie nützliche Gegenstände und keine Wegwerfartikel sind, gerne angenommen werden und außerdem nachhaltig zu beschaffen sind.

Gesetzte Produkteigenschaften:

  • zweckmäßig, nützlich, langlebig, unkomplizierte Verteilung, Ansprache einer breiten Zielgruppe
  • Materialbeschaffenheit: umweltfreundliches Material min. gemäß den Kriterien des Blauen Engels:
    Blöcke: Recyclingpapier gemäß Blauer Engel (RAL-ZU 14) und umweltfreundliche Druckfarben
    Schlüsselbänder: 100% recyceltes PET und umweltfreundliche Druckfarben
  • Qualität: Lesbarkeit des Druckes/der Werbebotschaft (Aufdruck der 17 SDGs), schadstofffrei, recyclingfähig
  • sonstige Beschaffungskriterien: klimaneutraler Versand, keine Einzelpackungen, Entsorgung nach Nutzung über Wertstoffsammlung möglich, Berücksichtigung ILO

Angeschafft wurden je 1000 Schlüsselbänder und Schreibblöcke sowie 4000 Haftnotizblöcke (2 Motive).

Durchführung

Das von allen städtischen Bereichen zu beauftragende Grafikbüro, mit dem ein Rahmenvertrag besteht, hat die Anforderungen zur Nachhaltigkeit nach den Vorgaben der Stabsstelle Nachhaltiges Norderstedt umgesetzt und entsprechend Lieferfirmen beauftragt.

Für die Schlüsselbänder musste das Design (geplant: 17 SDG Kacheln) so angepasst werden, dass die Lesbarkeit des Aufdrucks zu den SDGs die gewünschte Qualität erreichen konnte.

Die Schlüsselbänder erfreuen sich vor allem bei jüngerem Publikum großer Beliebtheit. Sie werden den Schreibblöcken bei freiwilliger Auswahl vorgezogen. Die Schreibblöcke dagegen begeistern eine ältere Zielgruppe und erfüllen den Werbeeffekt, weil sie auf jedem (Schreib)-Tisch 50 Blatt lang sichtbar sind, ebenso die Haftnotizblöcke.


Einwohnerzahl Norderstedt: 80.000

Kontakt:

Theresa Bobbe
Stabsstelle Nachhaltiges Norderstedt
Telefon: 040 535 95 561
E-Mail: Umwelt@norderstedt.de


FirmaAnsprechpersonGütezeichen für dieses Produkt
Avery Zweckform GmbH Ariane Forster
Telefon: 0049 8024 641 211
E-Mail: aforster@avery.com
dieUmweltDruckerei GmbH Umweltdruckerei-Team
Telefon: 0049 511 700 20 30
E-Mail: info@dieumweltdruckerei.de
Druck- und Verlagshaus Zarbock GmbH & Co. KG Claudia Neumann
Telefon: 0049 69 4209030
E-Mail: claudia.neumann@zarbock.de
Gugler GmbH Roswitha Sandwieser
Telefon: 0043 2752 50050-603
E-Mail: roswitha.sandwieser@gugler.at
Kaenguruh the world of paper (Niederlassung der ABE GmbH) Sonja Schellmann
Telefon: 0049 561 8250030
E-Mail: verkauf@kaenguruh-paper.de
Lokay Umweltdruckerei Ralf Lokay
Telefon: 06162 930230
E-Mail: lokay@lokay.de
Memo AG (Produktbereich Papier) Alexander Dill/Florian Bloemen
Telefon: 0049 9369 905 100
E-Mail: info@memo.de
MVG Medienproduktion und Vertriebsgesellschaft mbH Sonia Pedro
Telefon: 0049 241 479 86 737
E-Mail: info@eine-welt-mvg.de
PIEREG Druckcenter Berlin GmbH Sebastian Preissler
Telefon: +49 30 319 800 10
E-Mail: info@piereg.de
Print Pool GmbH Matthias Simon
Telefon: 0049 6128 4892100
E-Mail: simon@print-pool.com
Sonnendruck GmbH Eva Wagner
Telefon: 0049 6222 3072811
E-Mail: eva.wagner@sonnendruck.com

Sie möchten als Unternehmen auf dieser Liste erscheinen? Nutzen Sie unser Formular zur Eintragung und wir prüfen, ob wir Sie aufnehmen können..