Kompass Nachhaltigkeit

Öffentliche Beschaffung

Mecklenburg-Vorpommern

Beispiele aus der Beschaffungspraxis: Toilettenreiniger

Hier finden Sie erfolgreiche kommunale Umsetzungsbeispiele, die danach ausgewählt wurden, unterschiedlichste Bedarfsgegenstände und Ausgangssituationen widerzuspiegeln. Nachhaltigkeitskriterien werden auf verschiedene Weise (z.B. verpflichtend / optional, Verortung in den Vergabeunterlagen) und in unterschiedlichem Umfang eingefordert. Die folgende Auswahl soll Ihnen verschiedene Umsetzungswege aufzeigen.

Nur von Kommunen freigegebene Beispiele können wir hier veröffentlichen, daher bitten wir Sie um Mithilfe bei der Erweiterung dieses Angebots, indem Sie Ihre erfolgreichen Verfahren über dieses Formular an uns einreichen. Vielen Dank dafür!

Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass es sich bei den folgenden Seiteninhalten um Beispiele handelt, wie unterschiedliche Kommunen erfolgreich nachhaltig beschafft haben, nicht um juristisch geprüfte Musterunterlagen. Wir bemühen uns um möglichst große Aktualität und erarbeiten die Zusammenfassungen nach bestem Wissen gemeinsam mit den Kommunen. Dennoch können wir eine rechtssichere Übertragung auf Ihre individuelle Beschaffung nicht garantieren. Jede Kommune und Vergabestelle ist selbst verantwortlich für die rechtssichere Umsetzung ihrer Vergaben.

Greifswald - Nachhaltige Reinigungsmittel nach dem Cradle to Cradle Prinzip (2023)

Seit Dezember 2023 gilt in der Universitäts- und Hansestadt Greifswald ein neuer Rahmenvertrag über die Lieferung zertifizierter Reinigungsmittel. Der Vertrag ist Ergebnis einer EU-weiten Ausschreibung und gilt zunächst ein Jahr mit der Option auf Verlängerung auf maximal vier Jahre.

Der Umfang wurde auf rund 710.000 Euro netto geschätzt und deckt den Bedarf von Verwaltungsgebäuden, Kindertagesstätten, Schulen und Sporthallen.

Die Leistungsbeschreibung legt dabei folgende Mindestanforderungen zur Nachhaltigkeit fest:

„Generell ist es erforderlich, dass alle Produkte der Reinigungsmittel eine Unbedenklichkeit für Umwelt und Gesundheit, eine spätere Wiederverwendung und die Nachhaltigkeit des Produktionsprozesses sichert. Hierzu ist ein Zertifikat für jedes Produkt einzureichen welches mindestens dem EU Eco-Label entspricht. Die Herkunft der verwendeten Reinigungsmaterialien ist zwecks Umwelt- und Gesundheitsverträglichkeit nachzuweisen. Weiterhin ist ein Sicherheitsdatenblatt gemäß EG-Richtlinie 91/155/EWG und eine Inhaltsstoffangabe sowie Angaben über die Abbaubarkeit mit der Angebotsabgabe einzureichen. […]

Der Lieferant hat ein gültiges Zertifikat […] nach DIN EN ISO 14001 – Umweltmanagement – oder gleichwertige Zertifikate vorzuweisen.

Position 1 - 3 des Los 1 (Oberflächenreiniger, Bodenwischpflege, Sanitärreiniger und Kalklöser) für die Unterhaltsreinigung müssen auf dem Cradle to Cradle Prinzip basieren. Das Prinzip umfasst fünf Kategorien: Sicherheit und Gesundheit, Wiederverwertung, Nutzung erneuerbarer Energien, verantwortungsvollen Umgang mit Wasserressourcen und der sozialen Fairness. Hierfür sind die Cradle to Cradle Zertifikate einzureichen.“

Da die genannten Kriterien Mindestanforderungen waren, galt für den Zuschlag ausschließlich der Preis. Das Ergebnis der Ausschreibung war wirtschaftlicher als erwartet und damit für den ausschreibenden Fachbereich zufriedenstellend.

 

Zum Download
[Leistungsbeschreibung]
[Leistungsverzeichnis]


Einwohnerzahl Greifswald: 60.000

Kontakt:

Dr. María Teresa Martínez Domínguez
Nachhaltigkeitsmanagerin
Telefon: 03834-85364412
E-Mail: M.Martinez-Dominguez@greifswald.de
Url: https://www.greifswald.de/de/wirtschaft-bauen-verkehr/nachhaltigkeit/kommunale-entwicklungspolitik/


FirmaAnsprechpersonGütezeichen für dieses Produkt
Adolf Würth GmbH & Co.KG Martin Schäfer
Telefon: 07940 902952503
E-Mail: info@wuerth.com
AlmaWin Reinigungskonzentrate GmbH Marion Jäger
Telefon: 07181 – 470 92-200
E-Mail: marion-jaeger@almawin.de
Johannes Kiehl KG Egbert H. Ten Berge
Telefon: 08134-930531
E-Mail: info@kiehl-group.com
Memo AG (Produktbereich Reinigung & Hygiene) Michelle Kern
Telefon: 0049 9369 905-183
E-Mail: info@memo.de
REMSGOLD Chemie GmbH & Co.KG Verena Meier-Bund
Telefon: 0049 7181 97704 0
E-Mail: info@remsgold.de
sodasan Wasch- und Reinigungsmittel GmbH Bärbel Meyer
Telefon: 0049 4956 4072 47
E-Mail: bmeyer@sodasan.com
Sonett GmbH Petra Penert, Rebecca Kramer
Telefon: 07555/9295-0
E-Mail: petra.penert@sonett.eu
Tana-Chemie GmbH Alexander Nagel
Telefon: 0049 6131 964 2544
E-Mail: Tana-AWTS@werner-mertz.com

Sie möchten als Unternehmen auf dieser Liste erscheinen? Nutzen Sie unser Formular zur Eintragung und wir prüfen, ob wir Sie aufnehmen können..