Kompass Nachhaltigkeit

Öffentliche Beschaffung

Hessen

Beispiele aus der Beschaffungspraxis: Briefpapier

Hier finden Sie erfolgreiche kommunale Umsetzungsbeispiele, die danach ausgewählt wurden, unterschiedlichste Bedarfsgegenstände und Ausgangssituationen widerzuspiegeln. Nachhaltigkeitskriterien werden auf verschiedene Weise (z.B. verpflichtend / optional, Verortung in den Vergabeunterlagen) und in unterschiedlichem Umfang eingefordert. Die folgende Auswahl soll Ihnen verschiedene Umsetzungswege aufzeigen.

Nur von Kommunen freigegebene Beispiele können wir hier veröffentlichen, daher bitten wir Sie um Mithilfe bei der Erweiterung dieses Angebots, indem Sie Ihre erfolgreichen Verfahren über dieses Formular an uns einreichen. Vielen Dank dafür!

Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass es sich bei den folgenden Seiteninhalten um Beispiele handelt, wie unterschiedliche Kommunen erfolgreich nachhaltig beschafft haben, nicht um juristisch geprüfte Musterunterlagen. Wir bemühen uns um möglichst große Aktualität und erarbeiten die Zusammenfassungen nach bestem Wissen gemeinsam mit den Kommunen. Dennoch können wir eine rechtssichere Übertragung auf Ihre individuelle Beschaffung nicht garantieren. Jede Kommune und Vergabestelle ist selbst verantwortlich für die rechtssichere Umsetzung ihrer Vergaben.

Frankfurt am Main - Rahmenvertrag für Recyclingpapier (2015)

Alle städtischen Einkäuferinnen und Einkäufer sind grundsätzlich verpflichtet, Recyclingpapier zu bestellen.

SIehe hierzu auch unter Rahmenbedingungen / Ratsbeschlüsse.

Im elektronischen Einkaufssystem der Stadt Frankfurt am Main gibt es einen entsprechenden Rahmenvertrag, aus dem nur Recyclingpapier abgerufen werden kann. Es liegt jedoch in der Eigenverantwortung der Ämter und Betriebe, ggf. intern Gründe zu dokumentieren, die gegen eine Bestellung von Recyclingpapier sprechen.

Im Jahre 2013 lag der Anteil der Nutzung von Recyclingpapier in der Frankfurter Stadtverwaltung bei 83%.

Im Leistungsverzeichnis zur Lieferung von Drucksachen an die Ämter und Eigenbetriebe der Stadt Frankfurt am Main 2013/2016 wird für Briefbögen, Briefumschläge, Kurzmitteilungsblocks und Vermerkblocks Recyclingpapier gefordert.

Leistungsverzeichnis Drucksachen 2013/2016


Einwohnerzahl Frankfurt am Main: 776.000

Kontakt:

Karina Giese
Stadtkämmerei – Zentraleinkauf
Telefon: 069-212 38680
E-Mail: karina.giese@stadt-frankfurt.de


FirmaAnsprechpersonGütezeichen für dieses Produkt
Carl Berberich GmbH Oliver Weidemann
Telefon: 0049 163 6189161
E-Mail: Oliver.Weidemann@berberich.de
dieUmweltDruckerei GmbH Umweltdruckerei-Team
Telefon: 0049 511 700 20 30
E-Mail: info@dieumweltdruckerei.de
Druck- und Verlagshaus Zarbock GmbH & Co. KG Claudia Neumann
Telefon: 0049 69 4209030
E-Mail: claudia.neumann@zarbock.de
Gugler GmbH Roswitha Sandwieser
Telefon: 0043 2752 50050-603
E-Mail: roswitha.sandwieser@gugler.at
Kaenguruh the world of paper (Niederlassung der ABE GmbH) Sonja Schellmann
Telefon: 0049 561 8250030
E-Mail: verkauf@kaenguruh-paper.de
Lokay Umweltdruckerei Ralf Lokay
Telefon: 06162 930230
E-Mail: lokay@lokay.de
Memo AG (Produktbereich Papier) Alexander Dill/Florian Bloemen
Telefon: 0049 9369 905 100
E-Mail: info@memo.de
MVG Medienproduktion und Vertriebsgesellschaft mbH Sonia Pedro
Telefon: 0049 241 479 86 737
E-Mail: info@eine-welt-mvg.de
Print Pool GmbH Matthias Simon
Telefon: 0049 6128 4892100
E-Mail: simon@print-pool.com
Sonnendruck GmbH Eva Wagner
Telefon: 0049 6222 3072811
E-Mail: eva.wagner@sonnendruck.com

Sie möchten als Unternehmen auf dieser Liste erscheinen? Nutzen Sie unser Formular zur Eintragung und wir prüfen, ob wir Sie aufnehmen können..