Reinigungsmittel
- CPV-Code
- 39830000-9
Leistungsbeschreibung in der Praxis
In den folgenden Angaben werden soziale und ökologische Kriterien vorgeschlagen, die Sie in Ihre Vergabeunterlagen aufnehmen können. Es wird angegeben, wie Sie diese Kriterien einsetzen können. Dabei wurden die rechtlichen Rahmenbedingungen Ihres Bundeslandes berücksichtigt. Es werden nur Kriterien genannt, zu denen uns Anbieter bekannt sind, die diese erfüllen können.
Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass es sich bei diesen Angaben um Hinweise handelt, wie Sie einen nachhaltigen Beschaffungsprozess ausrichten können. Wir bemühen uns um möglichst große Aktualität und erstellen die Angaben nach bestem Wissen. Dennoch sind die die Angaben verwendenden kommunalen Stellen selbst verantwortlich für eine rechtssichere Vergabe.
Welche Kriterien haben Kommunen in Bremen bereits verwendet?
Bremen - Rahmenvertrag für ökologisch verträgliche Reinigungsmittel (2014)
In diversen Dienststellen, Eigenbetrieben und anderen Einrichtungen der Freien Hansestadt Bremen wird Eigenreinigung durchgeführt. Zur Grund- und Unterhaltsreinigung der Bodenbeläge und anderer Oberflächen werden diverse Reinigungsmittel eingesetzt. Die Reinigungsmittel werden aus einem Rahmenvertrag abgerufen. Die Hansestadt Bremen achtet bei der Auftragsvergabe auf die ökologischen Eigenschaften der Produkte.
Der Rahmenvertrag für die Lieferung von Reinigungsmitteln wurde für den Zeitraum vom 01.04.2014 bis 31.03.2015 abgeschlossen, mit der Option um 1 Jahr zu verlängern. Danach verlängerte sich die Laufzeit zweimal um 1 Jahr bis zum 31.03.2018.
Die Bieter sind verpflichtet, für jedes angebotene Produkt den vom Umweltbundesamt erstellten „Anbieterfragebogen zur Umweltverträglichkeit“ ausgefüllt mit dem Angebot abzugeben.
Alle angebotenen Produkte haben die in dem Anbieterfragebogen dargelegten Umwelt- und Gesundheitsanforderungen zu erfüllen. Die darin genannten Anforderungen sind Bestandteil der Leistungsbeschreibung. Sie entsprechen den veröffentlichten Kriterien für die Vergabe des EU-Umweltzeichens EU Ecolabel (EU-Blume). Soweit der Bieter für die angebotenen Produkte ein Zertifikat für das "EcoLabel" vorlegt, gelten die Anforderungen als erfüllt. Gleichwertige Nachweise werden ebenfalls akzeptiert.
Nachhaltigkeitskriterien wurden mit 20% in den Zuschlagskriterien gewichtet (siehe Gewichtung der Zuschlagskriterien).
Der Beschaffungsbedarf von ca. 3.000 Litern Reinigungsmittel wurde im Vorfeld der Ausschreibung durch eine Abfrage bei diverse Dienststellen (wie u.a. Kindertagesheime, Behindertenwerkstätten) von der Fachabteilung Reinigung von Immobilien Bremen AöR, die die bremischen Dienststellen (z.B. Schulen, Polizeireviere) betreut, ermittelt und auf dieser Basis gebündelt ausgeschrieben.
Die Ausschreibung verlief erfolgreich, so dass die Dienststellen mit Reinigungsmitteln beliefert werden, die einen hohen ökologischen Standard haben. Leider gab es im Ergebnis weniger Angebote als bei vorhergehenden Ausschreibungen. Eine Erklärung könnte nach Auffassung der Immobilien Bremen AöR der mit dem Ausfüllen des Anbieterfragebogens verbundene Arbeitsaufwand sein.Zum Download:
[Leistungsverzeichnis Reinigungsmittel]
[Anbieterfragebogen zur Umweltverträglichkeit]
[Gewichtung der Zuschlagskriterien]
Einwohnerzahl Bremen: 563.000Ansprechpartner für Rückfragen zu Bremen:
Regina Adolf
Telefon 0421-361 4151
E-Mail regina.adolf@immobilien.bremen.de