Kompass Nachhaltigkeit

Öffentliche Beschaffung

Drehsitze

CPV-Code
39111100-4

Leistungsbeschreibung in der Praxis

In den folgenden Angaben werden soziale und ökologische Kriterien vorgeschlagen, die Sie in Ihre Vergabeunterlagen aufnehmen können. Es wird angegeben, wie Sie diese Kriterien einsetzen können. Dabei wurden die rechtlichen Rahmenbedingungen Ihres Bundeslandes berücksichtigt. Es werden nur Kriterien genannt, zu denen uns Anbieter bekannt sind, die diese erfüllen können.

Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass es sich bei diesen Angaben um Hinweise handelt, wie Sie einen nachhaltigen Beschaffungsprozess ausrichten können. Wir bemühen uns um möglichst große Aktualität und erstellen die Angaben nach bestem Wissen. Dennoch sind die die Angaben verwendenden kommunalen Stellen selbst verantwortlich für eine rechtssichere Vergabe.

  • Welche Kriterien haben Kommunen in Bremen bereits verwendet?

    • Bremen - Rahmenvertrag für Drehsitze (2017)

      Das Einkaufs- und Vergabezentrum (EVZ) der Immobilien Bremen AöR ist die zentrale Beschaffungsstelle der Freien Hansestadt Bremen für Liefer- und Dienstleistungen. Vom EVZ wurde im Oktober 2017 folgender Rahmenvertrag ausgeschrieben:

      "Rahmenvertrag für Bürodrehstuhllieferungen vom 01.01.2018 bis zum 31.12.2018, mit der Option auf 1 Jahr Verlängerung zum 31.12.2019, an div. bremische Dienststellen und Eigenbetriebe."

      Die Leistungsbeschreibung enthält in Abschnitt A. Anforderungen / Nachweise bzgl. Ökologie, Nachhaltigkeit, Sicherheit und Ergonomie (I 1.-6.) sowie Anforderungen aus den Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation (I.7.).

      Ökologische Kriterien:

      Die Gütezeichen Blauer Engel und FSC oder PEFC oder gleichwertig werden als Nachweise akzeptiert.

      "(...) 6.1 Wenn für das angebotene Produkt ein Zeichennutzungsvertrag für das Umweltzeichen Blauer Engel für emissionsarme Polstermöbel (RAL-UZ 117) besteht, gilt dies als Nachweis für die Einhaltung aller Anforderungen (ausgenommen Herkunft des Holzes).

      6.2 Sofern der Bieter für das Holz und die Holzwerkstoffplatten der angebotenen Möbel ein FSC-Zertifikat (Forest Stewardship Council) oder ein PEFC-Zertifikat (Programme for the Endorsement of Forest Certification) vorlegt, gelten die Anforderungen an die Herkunft des Holzes aus einer nachhaltigen Forstwirtschaft gemäß aller Regeln und Standards an eine nachhaltige Waldbewirtschaftung als erfüllt."

      Soziale Kriterien:

      "(...) Der Bieter muss mit Angebotsabgabe den Nachweis erbringen, dass die Bürodrehstühle unter bestmöglicher Einhaltung der vorgenannten Kernarbeitsnormen gewonnen und hergestellt worden sind. Die Einhaltung dieser Kernarbeitsnormen ist von der Waldbewirtschaftung über die gesamte Lieferkette nachzuweisen. Der Nachweis kann durch ein(e) von einer unabhängigen Organisation ausgestellte(s) Erklärung, Siegel oder Zertifikat oder die Mitgliedschaft in einer Multistakeholder Initiative erbracht werden.

      7.1 Sofern der Bieter für das Holz und die Holzwerkstoffe der angebotenen Drehstühle ein FSC-COC-Zertifikat (Forest Stewardship Council) oder ein PEFC-COC Zertifikat (Programme for the Endorsement of Forest Certification) vorlegt, gelten die Anforderungen an die Gewinnung unter Verarbeitung des Holzes unter Einhaltung der Kernarbeitsnormen der Internationalen Kernarbeitsnormen als erbracht. Wenn der letztverarbeitende Hersteller nicht selbst FSC-COC oder PEFC-COC zertifiziert ist, muss er anderweitig nachweisen, dass er in den angebotenen Möbeln nur FSC / FSC-COC bzw. PEFC / PEFC-COC zertifizierte Holzwerkstoffplatten verwendet.

      Gleichwertige Nachweise werden akzeptiert!

      7.2 Für den Nachweis über die bestmögliche Einhaltung der ILO-Kernarbeitsnormen bei der Herstellung der Bezugsmaterialien (Textilien) der Drehstühle kann der Bieter die als Anlage beigefügte Eigenerklärung verwenden. Sollte der Bieter hinsichtlich der Bezugsmaterialien (Textilien) die Einhaltung der ILO Kernarbeitsnormen nicht durch ein(e) von einer unabhängigen Organisation ausgestellte(s) Erklärung, Siegel oder Zertifikat oder die Mitgliedschaft in einer Multistakeholder Initiative nachweisen können, so muss er eine Eigenerklärung entsprechend der Anlage 250HB abgeben."

      Leistungsverzeichnis Bürodrehstuhllieferungen 2017

      250HB Eigenerklärung zu EVB ILO-Kernarbeitsnormen


      Einwohnerzahl Bremen: 563.000

      Ansprechpartner für Rückfragen zu Bremen:

      Carsten Schulz
      Immobilien Bremen – Einkaufs- und Vergabezentrum
      Telefon 0421-361 76740
      E-Mail einkauf@immobilien.bremen.de


Gibt es Anbieter für dieses Produkt, die Ihre Ansprüche an Nachhaltigkeitsstandards erfüllen können?

Gleichen Sie ab, welche Gütezeichen Ihre Ausschreibungskriterien nachweisen und sehen Sie nach, ob es ausreichend Anbieter gibt, die diese erfüllen. Die zugrunde liegenden Kriterien im sozialen und ökologischen Bereich können von Gütezeichen zu Gütezeichen sehr unterschiedlich sein. Nutzen Sie für den Abgleich den Gütezeichen-Finder und den Vergleich der Gütezeichen im Kompass Nachhaltigkeit – diese Angebote befinden sich jedoch aktuell noch im Aufbau und sind daher noch nicht für alle Produktgruppen verfügbar. Beachten Sie, dass Sie bezüglich Ihres spezifischen Vergabeverfahrens vor Veröffentlichung der Ausschreibung nicht mit möglichen Anbietern in Kontakt treten sollten. Dennoch sollten Sie sich allgemein informieren, ob Ihre Anforderungen erfüllt werden können.

Die untenstehende Auflistung von Firmen ist keine vollständige Übersicht, sie dient nur für einen ersten Überblick und beruht auf Angaben der Unternehmen. Bitte prüfen Sie selbst, ob das Unternehmen das von Ihnen gewünschte Produkt aktuell auch mit einem von Ihnen akzeptierten Gütezeichen anbieten kann.

Firma
Ansprechpartner
Gütezeichen für dieses Produkt
Erwin Landwehr
Telefon: 0049 4494 9250642, E-Mail: erwin.landwehr@fm-bueromoebel.de
Stefanie Conzelmann
Telefon: 0049 7436 871-705, E-Mail: s.conzelmann@interstuhl.de
Melanie Popovych
Telefon: +49 17611234861, E-Mail: melanie.popovych@koenig-neurath.de

Sie möchten als Unternehmen auf dieser Liste erscheinen? Nutzen Sie unser Formular zur Eintragung und wir prüfen, ob wir Sie aufnehmen können..

Wie integriere ich Nachhaltigkeit in meinen Beschaffungsprozess?

Nachhaltige Beschaffung kann Ihnen helfen, Ihren Einkauf kostensparend, lösungsorientiert und energie- sowie ressourceneffizient zu gestalten.

MEHR ERFAHREN

Wie funktionieren Nachhaltigkeitsstandards?

Nachhaltigkeitsstandards legen soziale und ökologische Praktiken fest, die über gesetzliche Mindestanforderungen hinausgehen.

MEHR ERFAHREN