Papierhandtücher
- CPV-Code
- 33763000-6
Leistungsbeschreibung in der Praxis
In den folgenden Angaben werden soziale und ökologische Kriterien vorgeschlagen, die Sie in Ihre Vergabeunterlagen aufnehmen können. Es wird angegeben, wie Sie diese Kriterien einsetzen können. Dabei wurden die rechtlichen Rahmenbedingungen Ihres Bundeslandes berücksichtigt. Es werden nur Kriterien genannt, zu denen uns Anbieter bekannt sind, die diese erfüllen können.
Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass es sich bei diesen Angaben um Hinweise handelt, wie Sie einen nachhaltigen Beschaffungsprozess ausrichten können. Wir bemühen uns um möglichst große Aktualität und erstellen die Angaben nach bestem Wissen. Dennoch sind die die Angaben verwendenden kommunalen Stellen selbst verantwortlich für eine rechtssichere Vergabe.
Welche Kriterien haben Kommunen in Bayern bereits verwendet?
Fürth (Landkreis) - Hygienepapiere für das Landratsamt (2019)
Im Jahr 2019 wurde beschlossen, dass das Hygienepapier in den Teeküchen und Toiletten des Landratsamts ausgetauscht werden sollte. Es wurde beobachtet, dass das vorhandene Hygienepapier sehr leicht durchfeuchtet und deshalb große Mengen zur Händetrocknung genutzt werden. Da sich der Landkreis Fürth zunehmend für die nachhaltige Beschaffung einsetzt, sollten auch ökologische Kriterien beachtet werden. Gleichzeitig war wichtig, dass der Trocknungseffekt gut ist und so weniger Papier verbraucht werden würde.
Die Anforderungen waren:
- Hygienepapier aus Recyclingpapier
- mindestens 2-lagiges Papier
- Kompatibilität mit dem vorhandenen Spendersystem
In einer Testphase wurden verschiedene Hygienepapiere getestet und sich schlussendlich für ein Hygienepapier mit dem Gütesiegel FSC recycled entschieden.
Beschafft werden die Hygienepapiere regelmäßig per Direktkauf für ca. 450 Mitarbeitende des Landratsamts.
Einwohnerzahl Fürth (Landkreis): 119.000Ansprechpartner für Rückfragen zu Fürth (Landkreis):
Monika Hübner
Koordinatorin kommunaler Entwicklungspolitik (KePol)
Telefon 0911/97731033
E-Mail m-huebner@lra-fue.bayern.deMarkt Roßtal - Nachhaltige Reinigungsmittel (2020)
Auf Antrag der Steuerungsgruppe Fairtrade Town wurde im Markt Roßtal die Verwaltung beauftragt, die Beschaffung von nachhaltigen Reinigungsmitteln (EU-Ecolabel oder Blauer Engel) zu prüfen.
Ein Mitarbeiter der Verwaltung und die Reinigungskräfte recherchierten gelabelte Reinigungsmittel und führten Tests mit verschiedenen Produkten durch. Als besonders wertvoll erwies sich der Austausch mit einem lokalen Drogeriemarkt, Großhändlern und der örtlichen Grundschule, die bereits auf nachhaltige Reinigungsmittel umgestellt hat.
Inzwischen wird im Rathaus, im Bauhof und der Kläranlage mit Produkten mit Ecolabel (EU-Blume) geputzt. Ebenso werden Toilettenpapier und Papierhandtücher mit Ecolabel (EU-Blume) eingesetzt. Es wird direkt beschafft, das Volumen beträgt pro Jahr ca. 3.800 €.
Einwohnerzahl Markt Roßtal: 10.000Ansprechpartner für Rückfragen zu Markt Roßtal:
Hannah Weidmann
Finanzverwaltung
Telefon 09127/9010-223
E-Mail h.weidmann@rathaus.rosstal.de
www.rosstal.deChristian Graf
Wirtschaftsförderung und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon 09127 9010-334
E-Mail c.graf@rathaus.rosstal.de
www.rosstal.de