Mobilfunkgeräte
- CPV-Code
- 32250000-0
Leistungsbeschreibung in der Praxis
In den folgenden Angaben werden soziale und ökologische Kriterien vorgeschlagen, die Sie in Ihre Vergabeunterlagen aufnehmen können. Es wird angegeben, wie Sie diese Kriterien einsetzen können. Dabei wurden die rechtlichen Rahmenbedingungen Ihres Bundeslandes berücksichtigt. Es werden nur Kriterien genannt, zu denen uns Anbieter bekannt sind, die diese erfüllen können.
Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass es sich bei diesen Angaben um Hinweise handelt, wie Sie einen nachhaltigen Beschaffungsprozess ausrichten können. Wir bemühen uns um möglichst große Aktualität und erstellen die Angaben nach bestem Wissen. Dennoch sind die die Angaben verwendenden kommunalen Stellen selbst verantwortlich für eine rechtssichere Vergabe.
Welche Kriterien haben Kommunen in Bayern bereits verwendet?
Neumarkt i.d.Opf. - Faire Diensthandys im Amt für Nachhaltigkeitsförderung (2021)
Seit 2019 gelten in der Stadtverwaltung die Richtlinien für die nachhaltige, öko-soziale Beschaffung. Damit wird die Neumarkter Nachhaltigkeitsstrategie für das eigene Verwaltungshandeln strategisch umgesetzt. Ziel dabei ist, Standards für die eigene Beschaffung festzulegen und in allen Bereichen Schritt für Schritt auf nachhaltigere Produkte umzustellen.
Vor diesem Hintergrund sind seit September 2021 im Amt für Nachhaltigkeitsförderung der Stadt Neumarkt i.d.OPf. drei faire und nachhaltige Diensthandys im Einsatz. Die Hülle besteht zu 40 % aus wiederverwertetem Material und die Rohstoffe, die in den Handys verwendet wurden, kommen aus konfliktfreiem fairen Handel. Sozial verträgliche Arbeitsbedingungen bei der Herstellung der Handys werden zudem in der gesamten Lieferkette beachtet.
Ein weiterer nachhaltiger Aspekt ist die langfristige Verfügbarkeit von Ersatzteilen zur Eigenreparatur. Die Nutzer:innen sollen dazu ermutigt werden, ihre Geräte möglichst lange zu verwenden.
Die Handys sind neu im Einsatz. Eine Marktrecherche erfolgte nicht. Da die Stadt Neumarkt einen Rahmenvertrag mit einem Telefonanbieter hat und dieser nur ein Handy mit fairen Standards im Angebot hat, kam nur ein Modell in Frage. Die Beschaffung wurde vom Hauptamt umgesetzt, das für die Anschaffung von Telefonen (mobil + nicht mobil) zuständig ist. Da das Amt für Nachhaltigkeitsförderung bei der Auswahl von Produkten, die selbst im Amt benötigt werden, grundsätzlich nach Nachhaltigkeitskriterien beschafft, war es folglich klar, die beste nachhaltige Möglichkeit bei der Anschaffung der Handys auszuwählen.
Die größte Hürde bei der Umsetzung war die verwaltungsinterne Kommunikation bzgl. des Preises, denn ein nachhaltig produziertes Handy ist wesentlich teurer als ein konventionelles Handy.
Bei der Stadt Neumarkt sind neben den fairen Handys inzwischen zudem auch Bildschirme und Computer mit dem sogenannten TCO Siegel im Einsatz, der weltweit umfassendsten Nachhaltigkeitszertifizierung für grüne IT-Produkte.
Einwohnerzahl Neumarkt i.d.Opf.: 40.000Ansprechpartner für Rückfragen zu Neumarkt i.d.Opf.:
Ralf Mützel
Amt für Nachhaltigkeitsförderung
Telefon 09181-255 2608
E-Mail ralf.muetzel@neumarkt.de