Bayern

Beispiele aus der Beschaffungspraxis: Lebkuchen

Hier finden Sie erfolgreiche kommunale Umsetzungsbeispiele, die danach ausgewählt wurden, unterschiedlichste Bedarfsgegenstände und Ausgangssituationen widerzuspiegeln. Nachhaltigkeitskriterien werden auf verschiedene Weise (z.B. verpflichtend / optional, Verortung in den Vergabeunterlagen) und in unterschiedlichem Umfang eingefordert. Die folgende Auswahl soll Ihnen verschiedene Umsetzungswege aufzeigen.

Nur von Kommunen freigegebene Beispiele können wir hier veröffentlichen, daher bitten wir Sie um Mithilfe bei der Erweiterung dieses Angebots, indem Sie Ihre erfolgreichen Verfahren über dieses Formular an uns einreichen. Vielen Dank dafür!

Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass es sich bei den folgenden Seiteninhalten um Beispiele handelt, wie unterschiedliche Kommunen erfolgreich nachhaltig beschafft haben, nicht um juristisch geprüfte Musterunterlagen. Wir bemühen uns um möglichst große Aktualität und erarbeiten die Zusammenfassungen nach bestem Wissen gemeinsam mit den Kommunen. Dennoch können wir eine rechtssichere Übertragung auf Ihre individuelle Beschaffung nicht garantieren. Jede Kommune und Vergabestelle ist selbst verantwortlich für die rechtssichere Umsetzung ihrer Vergaben.

Schwabach - Faire Lebkuchen für PR und als Geschenk (2021)

Inspiriert von den Lebkuchen aus fair gehandelten Zutaten der Städte Erlangen und Nürnberg hat die Stadt Schwabach im Winter 2021 einen eigenen Fairen Lebkuchen herausgebracht.

Das Projekt wurde in einer Kooperation mit der Stadt, dem Weltladen und einer ortsansässigen Bäckerei umgesetzt. Dafür wurde u.a. ein Rezept entwickelt, für das soweit möglich fair gehandelte, regionale und Bio-Zutaten verwendet werden konnten. Aus Fairem Handel wurden vom Bäcker über den Weltladen Zucker, Honig, Kakao und Gewürze bezogen. Außerdem war die nachhaltige Verpackung ein wichtiger Aspekt.

Rund 1.000 Lebkuchen wurden hergestellt. Etwa 750 Stück wurden vom Oberbürgermeister als Weihnachtsgeschenk an die Mitarbeitenden der Verwaltung, der Feuerwehr, von Hilfsorganisationen und an die Stadträtinnen und Stadträte überreicht. Der Rest ging an ausgewählte Verkaufsstellen in Schwabach.

Wertvolle Erfahrungswerte zu diesem Vorgang stellt die Seite „Gute Beispiele“ der Fairen Metropolregion Nürnberg vor.

Auch aus anderen bayrischen Kommunen gibt es „Lebkuchen“-Beispiele, die in der Projektdatenbank zur Hauptstadtwettbewerb Fairer Handel zu finden sind.


Einwohnerzahl Schwabach: 41.000

Kontakt:

Andrea Lorenz
Bürgermeister- und Presseamt / Fairtrade-Beauftragte
Telefon: 09122 860-412
E-Mail: fairtrade@schwabach.de
Url: www.schwabach.de


Wer kennt sich mit diesem Produkt besonders gut aus?

Merle KamppeterMerle Kamppeter Romero Initiative
Ansprechperson für: Lebensmittel
0049 251 674413 61
kamppeter@ci-romero.de
FirmaAnsprechpersonGütezeichen für dieses Produkt
Keine Anbieter gefunden.

Sie möchten als Unternehmen auf dieser Liste erscheinen? Nutzen Sie unser Formular zur Eintragung und wir prüfen, ob wir Sie aufnehmen können..