Schränke und Regale
- CPV-Code
- 39141100-3
Leistungsbeschreibung in der Praxis
In den folgenden Angaben werden soziale und ökologische Kriterien vorgeschlagen, die Sie in Ihre Vergabeunterlagen aufnehmen können. Es wird angegeben, wie Sie diese Kriterien einsetzen können. Dabei wurden die rechtlichen Rahmenbedingungen Ihres Bundeslandes berücksichtigt. Es werden nur Kriterien genannt, zu denen uns Anbieter bekannt sind, die diese erfüllen können.
Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass es sich bei diesen Angaben um Hinweise handelt, wie Sie einen nachhaltigen Beschaffungsprozess ausrichten können. Wir bemühen uns um möglichst große Aktualität und erstellen die Angaben nach bestem Wissen. Dennoch sind die die Angaben verwendenden kommunalen Stellen selbst verantwortlich für eine rechtssichere Vergabe.
Welche Kriterien haben Kommunen in Bayern bereits verwendet?
Markt Roßtal - Nachhaltige Büromöbel für das Rathaus (2019)
Im Zuge des Rathausumbaus im Markt Roßtal wurde im Jahr 2019 das bestehende Mobiliar mit Möbeln ersetzt, für die Nachhaltigkeitskriterien abgefragt wurden. Ebenso wurden die Bedürfnisse der Mitarbeitenden, die Raumaufteilung und die Ablaufwege des Rathauses sowie das Design berücksichtigt.
Über eine EU-weite Ausschreibung wurden Möbel für 16 Büros beschafft (Schreibtische, Roll- und Standcontainer, Akten- und Garderobenschränke, Schiebetürenschränke, Drehtürenschränke).
Als soziale und ökologische Nachhaltigkeitskriterien wurden in der Leistungsbeschreibung gefordert:
- Metall: keine Schwermetalle, kein verchromter Stahl, weitest gehender Verzicht auf Aluminium, Stahl mit hohem Recycling-Anteil
- Holz: keine Echthölzer aus nicht nachwachsenden Wäldern, nur PEFC zertifizierte Hölzer, Spannplatten mind. E1-Qualität
- Kunststoffe: grundsätzlich kein PVC Einsatz, Vermeidung von ABS-Kunststoffen und Verbundstoffe
- Textilien: Öko-Tex Standards, recyclebar, keine Chemikalien
Zertifikate:
- Bürocontainer: DIN EN 14073-2:2004, DIN EN 14073-3:2004, DIN EN 14074:2004, DIN-Fachbericht 147:2006, AfPS GS 2014:01 PAK
- Besprechungstische/Bistrotische: DIN EN 15372:2017
- Klapptische, Beistelltische: DIN EN 15372:2008, ZprEN 15372:2014, ZEK 01.4-08
Die beschafften Möbel sind mit Level 2 bzw. 3 zertifiziert.
Das Unternehmen, das den Zuschlag erhielt, hat ein Umweltmanagementsystem nach ISO 14001 sowie ein Energiemanagementsystem nach ISO 50001 implementiert. Viele angebotene Produkte sind zusätzlich mit dem Umweltzeichen Blauer Engel RAL UZ 38 zertifiziert.
Als besonders wertvoll im Beschaffungsprozess erwies sich die Einbeziehung einer externen Expertin, statt Mitarbeitende aus dem Rathaus mit der nachhaltigen Beschaffung zeitlich lange zu binden.
Einwohnerzahl Markt Roßtal: 10.000Ansprechpartner für Rückfragen zu Markt Roßtal:
Hannah Weidmann
Finanzverwaltung
Telefon 09127/9010-223
E-Mail h.weidmann@rathaus.rosstal.de
www.rosstal.deChristian Graf
Wirtschaftsförderung und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon 09127 9010-334
E-Mail c.graf@rathaus.rosstal.de
www.rosstal.de