Schulmöbel
- CPV-Code
- 39160000-1
Leistungsbeschreibung in der Praxis
In den folgenden Angaben werden soziale und ökologische Kriterien vorgeschlagen, die Sie in Ihre Vergabeunterlagen aufnehmen können. Es wird angegeben, wie Sie diese Kriterien einsetzen können. Dabei wurden die rechtlichen Rahmenbedingungen Ihres Bundeslandes berücksichtigt. Es werden nur Kriterien genannt, zu denen uns Anbieter bekannt sind, die diese erfüllen können.
Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass es sich bei diesen Angaben um Hinweise handelt, wie Sie einen nachhaltigen Beschaffungsprozess ausrichten können. Wir bemühen uns um möglichst große Aktualität und erstellen die Angaben nach bestem Wissen. Dennoch sind die die Angaben verwendenden kommunalen Stellen selbst verantwortlich für eine rechtssichere Vergabe.
Welche Kriterien haben Kommunen in Baden-Württemberg bereits verwendet?
Ludwigsburg - Rahmenvertrag für Schulmöbel (2020)
Die Stadt Ludwigsburg hat in einer EU-weiten Ausschreibung für die Lieferung von Schulmöbeln in vier Losen in der Leistungsbeschreibung Nachhaltigkeitskriterien gefordert. Geliefert werden sollen Tische, Stühle, Hocker, Drehstühle, Computermöbel, Korpusmöbel, Regale, Schränke und Sondermöbel für Gemeinschaftsschulen.
Ökologische Produkt-Kriterien
Die Unbedenklichkeit der gelieferten Möbel in Bezug auf die Schadstoffbelastung musste durch Zertifikate wie Blauer Engel, level 3 oder gleichwertig nachgewiesen werden.
Das verwendete Holz sollte aus legalen Quellen und nachhaltiger Waldwirtschaft stammen. Als Nachweise akzeptiert wurden FSC, PEFC oder gleichwertige Nachweise.
Der verwendete Stahl sollte (je nach Möbel) bis zu 50 % aus Recyclingmaterial bestehen.
Des Weiteren sollten Verpackungen auf das Nötigste beschränkt sein und Einweg-Plastikverpackungen ganz vermieden werden (Nachweis über Eigenerklärung).
In der Bewertungsmatrix wurden neben Preis und Qualität (Teststellung) die Nachhaltigkeitskriterien mit 20 % bewertet.
Zusätzlich war als Eignungskriterien die Zertifizierung mit einem Umweltmanagementsystem erforderlich, um die ökologischen und sozialen Auswirkungen des unternehmerischen Handels zu optimieren. Als Nachweis wurden zertifizierte Umweltmanagementsysteme wie EMAS und ISO 14001, oder eine ausführliche Darstellung der betrieblichen Umweltmaßnahmen akzeptiert.
Die Laufzeit des Rahmenvertrags beträgt zwei Jahre (1.3.2021 – 28.2.2023 mit Option auf Verlängerung).
Das Volumen des Rahmenvertrags beträgt ca. € 300.000,- brutto über zwei Jahre. Der Preis hat sich im Vergleich zur letzten Ausschreibung nicht verändert. Minimale Preisunterschiede bei Einzelpositionen in beide Richtungen haben sich insgesamt wieder ausgeglichen.
Leistungsbeschreibung zum Download
Einwohnerzahl Ludwigsburg: 93.000Ansprechpartner für Rückfragen zu Ludwigsburg:
Patrick Alex
Zentrale Beschaffung und Vergabe – Nachhaltige Beschaffung
Telefon 07141/910-3616
E-Mail p.alex@ludwigsburg.de