Kompass Nachhaltigkeit

Öffentliche Beschaffung

Technik

Soziale und ökologische Risiken in der Lieferkette von Technik

Was Sie bei der Beschaffung von Elektro- und Haushaltsgeräten beachten sollten

Kopierer und Faxgeräte für den Arbeitsraum; Wasserkocher, Spülmaschine und Kühlschrank für die Büroküche – zahlreiche Gegenstände des privaten wie beruflichen Alltags werden auch von Kommunen in großer Zahl beschafft. Dies gilt insbesondere für den Bedarf von Schulen und Krankenhäusern. Zugleich bieten Städte und Gemeinden über kommunale Sammelstellen die Möglichkeit zur Abgabe von Elektro- und Haushaltsgeräten. Nichtsdestotrotz sind die Recyclingquoten gering.

Dabei stecken in den Geräten zahlreiche Rohstoffe, dessen Wiederverwertung zu einer Reduktion des globalen Rohstoffabbaus und somit zum Schutz der Umwelt beitragen könnte. In Zusammenhang mit dem Abbau kommt es darüber hinaus immer wieder zu Verletzungen von Arbeits- und Menschenrechten. Dies gilt auch für die Produktion von Elektro- und Haushaltsgeräten in weitverzweigten Lieferketten. Deshalb gilt vor allem: Je weniger Geräte neu angeschafft werden, desto besser. Wichtig ist auch, die Nutzung in Hinblick auf Energieeffizienz zu optimieren.

Die öffentliche Beschaffung kann wichtige Anreize für eine nachhaltigere Produktion setzen und zugleich Vorreiterrolle spielen für die langjährige Nutzung, Reparatur, Sammlung und Recycling von Elektro- und Haushaltsgeräten.

Weiterführende Informationen

Allgemeine Hinweise zur Einbindung von Nachhaltigkeitskriterien in den Beschaffungsprozess finden Sie hier.

Ein Online-Tool zur Prüfung menschenrechtlicher Risiken in der Lieferkette vom „Helpdesk Wirtschaft & Menschenrechte“ finden Sie hier.

Kommunale Praxisbeispiele zur Beschaffung von Technik finden Sie hier.

Weiterführende Infos dazu finden Sie hier:

Die Lieferkette von Elektro- und Haushaltsgeräten im Detail

Lieferkette im Detail

Klicken Sie auf einzelne Schritte in der Infografik links, um mehr über die ökologischen und sozialen Risiken bei der Beschaffung von Elektro- und Haushaltsgeräten zu erfahren.

01 Rohstoffgewinnung

Für die Produktion von Elektro- und Haushaltsgeräten werden zahlreiche Rohstoffe benötigt. Dazu gehören Kunststoffe für die Gehäuse, in denen häufig aber auch Bauxit und Eisenerz in ihrer weiterverarbeiteten Form – also Aluminium und Stahl – stecken. Kupfer wird in großen Mengen für Drähte benötigt, die schließlich den Strom leiten. Die Gewinnung dieser und anderer Rohstoffe ist mit zahlreichen ökologischen, sozialen und menschenrechtlichen Risiken verbunden. Beispiele hierfür können sein:

Ökologische Risiken

  • Abfall, Gift- und Reststoffe, die Luft, Böden und Wasser verschmutzen
  • Austreten von radioaktiven Substanzen beim Abbau Seltener Erden
  • Emissionen von Treibhausgasen sowie Schwefeldioxid
  • Hoher Energieverbrauch
  • Hoher Wasserverbrauch
  • Risiko von Damm- oder Deichbrüchen, so dass verschmutzte Schlämme das Umland überschwemmen
  • Flächenverlust, zunehmende Entwaldung und Sprengung von Bergen
  • Negative Auswirkungen auf Biodiversität

Soziale Risiken

  • Finanzierung von Konflikten/bewaffneten Gruppen durch den Abbau von und Handel mit Rohstoffen („Konfliktmineralien“)
  • Vertreibung von Menschen von ihren Wohn-, Acker- und Viehflächen
  • Lärm und Vibration durch Betrieb der industriellen Anlagen sowie Aufwirbeln von Staub durch intensiven Lkw-Verkehr
  • Korruption und Steuerhinterziehung
  • Gewaltsame Unterdrückung von Protesten
  • Menschenhandel, Zwangsarbeit und Kinderarbeit
  • Verletzung des Rechts auf Versammlungsfreiheit und des Rechts auf kollektive Tarifverhandlung
  • Mangelnder Arbeitsschutz und zu niedrige Sicherheitsstandards

Weiterführende Literatur:

02 Weiterverarbeitung

Aus Erzen werden Metalle, aus Erdöl wird Kunststoff: Im zweiten Schritt der Wertschöpfungskette werden die Rohstoffe weiterverarbeitet. Aus Metallen, Kunststoffen und anderen Bestandteilen werden schließlich die so genannten „Zwischenprodukte“ und „Halbfertigwaren“ gefertigt. Dazu gehören Kabel ebenso wie Leiterplatten oder Prozessoren. Bei vielen Prozessschritten werden gesundheitsgefährdende Stoffe eingesetzt, darunter krebserregende Lösungsmittel wie Benzol. Oder die Schwermetalle Kadmium und Blei. Insbesondere in der Halbleiterindustrie finden zwischen 500 und 1.000 unterschiedliche Chemikalien Anwendung, von denen zahlreiche sehr gesundheitsschädlich sind.

Auch die Weiterverarbeitung geht häufig mit ökologischen und sozialen Risiken einher. Beispiele hierfür können sein:

Ökologische Risiken

  • Abfall, Gift- und Reststoffe, die Luft, Böden und Wasser verschmutzen
  • Emissionen von Treibhausgasen sowie Schwefeldioxid
  • Hoher Energieverbrauch
  • Hoher Wasserverbrauch

Soziale Risiken

  • Vertreibung von Menschen von ihren Wohn-, Acker- und Viehflächen
  • Lärm und Vibration durch Betrieb der industriellen Anlagen sowie Aufwirbeln von Staub durch intensiven Lkw-Verkehr
  • Korruption sowie Steuerhinterziehung
  • Verletzung des Rechts auf Versammlungsfreiheit und des Rechts auf kollektive Tarifverhandlung
  • Zu niedrige Löhne für Arbeiterinnen und Arbeiter
  • Mangelnder Arbeitsschutz und zu niedrige Sicherheitsstandards
  • Negative gesundheitliche Folgen durch Einsatz von Schadstoffen

Weiterführende Literatur:

03 Endfertigung

Die Hersteller von Elektro- und Haushaltsgeräten profitieren von der Auslagerung der Produktion. Gemäß der Logik des „Wettlaufs nach unten“ wird häufig dort produziert, wo die menschenrechtlichen, sozialen und ökologischen Standards am niedrigsten sind. Während die Konzerne in den Industriestaaten den überwältigenden Anteil der Profite kassieren, werden die Geräte vor allem in Ländern mit niedrigeren Löhnen zusammengeschraubt. So genannte „flexible Produktionsanforderungen“ sind Teil eines Geschäftsmodells, das zur Missachtung von ohnehin schon geringen ökologischen und sozialen Auflagen beiträgt. Beispielsweise kann das Einatmen von giftigen Dämpfen bei Einsatz des organischen Lösungsmittels Toluol zu Fehlgeburten, Schäden des Nervensystems und Atemwegserkrankungen führen.

Weitere Beispiele für die negativen Folgen in der Produktion können sein:

Ökologische Risiken

  • Hoher Energieverbrauch
  • Hoher Materialverbrauch
  • Hoher Wasser- und Landverbrauch
  • Unzulängliche Reinigung des Abwassers
  • Entstehen von gefährlichen sowie nicht-gefährlichen Abfällen
  • Gift- und Reststoffe sowie Partikel- und Staubbildung, die Luft, Böden und Wasser verschmutzen

Soziale Risiken

  • Verletzung des Rechts auf Versammlungsfreiheit und des Rechts auf kollektive Tarifverhandlung
  • Zu niedrige Löhne für Arbeiterinnen und Arbeiter; Kurzzeitverträge; Leiharbeit; mangelnder Urlaubsanspruch; überlange Arbeitszeiten (bis zu 80h/Woche); unbezahlte Überstunden
  • Kinder- und Zwangsarbeit sowie „Schuldsklaverei“ von Wanderarbeiterinnen und -arbeiter
  • mangelnde Sicherheitsstandards
  • Gesundheitsschäden durch mangelnde Beleuchtung und Belüftung oder fehlende Ventilation in Produktionsräumen
  • Gesundheitsschäden durch Kontakt mit giftigen Chemikalien
  • Erschöpfungszustände und Überbeanspruchung durch monotone Fließbandarbeit in fixierter Körperhaltung
  • Inkonsequente oder vom Unternehmen aktiv behinderte Überprüfung („Monitoring“) der ökologischen und sozialen Standards

Weiterführende Literatur:

04 Nutzung

Der größte Anteil des Energie- und Ressourcenverbrauchs von Elektro- und Haushaltsgeräten fällt während der Produktion an. Doch auch die Nutzungsphase ist energieintensiv. Trotz Bemühungen um Energieeffizienz der einzelnen Geräte ist dieser Anteil in der Tendenz steigend – allein schon, weil sie in ihrer Anzahl zunehmen. Das EU-Energielabel sowie der Blaue Engel können hier Orientierung für die Energieeffizienz geben.

In der Nutzungsphase kann der ökologische Fußabdruck vor allem durch die Beziehung von Ökostrom sowie eine möglichst langjährige Verwendung der Geräte minimiert werden. So ist bereits beim Einkauf auf die Reparierbarkeit und die Garantie langjähriger Software-Updates zu achten, damit funktionsfähige Geräte nicht vorzeitig weiterverkauft oder entsorgt werden. Beim Kauf gilt es, auf die Lieferung von unnötigen Zusatzteilen, die ggf. schon vorhanden sind, zu verzichten.

Während der Nutzung entstehen zahlreiche ökologische und soziale negative Folgen, zu denen unter anderem folgende gehören:

Ökologische Risiken

  • Energieverbrauch
  • Ressourcenverbrauch insbesondere durch unnötiges Verpackungsmaterial sowie das unaufgeforderte Verschicken von Ladegeräten, Adaptern etc.
  • Verschwendung von Ressourcen durch vorzeitigen Verkauf oder Entsorgung von Elektronik- und Haushaltsgeräten, statt diese zu reparieren

Soziales Risiko

  • Datenschutz

Weiterführende Literatur:

05 Entsorgung

Abfälle von Elektro- und Elektronikgeräten gehören zu den weltweit am schnellsten wachsenden Abfallströmen. Doch die Recyclingquoten sind äußerst gering. Große Mengen des europäischen Elektroschrotts werden beispielsweise in den westafrikanischen Staaten Ghana und Nigeria unter mangelnden ökologischen und sozialen Standards demontiert. Dabei verdeutlichen Begriffe wie „Urban Mining“ (dt.: ‚Bergbau in der Stadt‘) und „anthropogenes Lager“, welches Potential die Wiederverwertung insbesondere für die Rückgewinnung von Metallen hat. Bisher stehen vor allem ökonomisch motivierte Ansätze des Recyclings im Vordergrund. Stattdessen muss im Sinne der Kreislaufwirtschaft ein ganzheitlicher Ansatz entwickelt werden, der Umwelt- und Sozialaspekte vorrangig berücksichtigt. Hierfür ist das „Design vor Recycling“ von enormer Relevanz: Bei der Produktentwicklung müssen die spätere Reparierbarkeit und Recyclingfähigkeit priorisiert werden.

Zugleich gilt es, die Sammlungsquoten zu erhöhen. Aufklärungs- und Informationsarbeit, die auch im Rahmen der „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ gefördert werden können, spielen hier eine wichtige Rolle. Zusätzlich zu Wertstoff- und Recyclinghöfen, die Kommunen unterhalten müssen, können sie auch an vielen Orten zugängliche „Elektrotonnen“ oder „Schadstoffmobile“ einrichten und darüber hinaus offene Reparaturtische sowie unabhängige Reparaturwerkstätten fördern.

Ökologische Risiken

  • Emissionen und Kontaminationen bei der Müllverbrennung und Deponierung von nicht recycelbaren Teilen und Verpackungsmaterial
  • Umweltgefahren durch unsachgemäße Entsorgung von Blei aus Batterien
  • Dauerhafter Verlust von Kunststoffen und Metallen, darunter Seltene Erden, durch unzulängliches Recycling
  • Hoher Energiebedarf des Recyclingverfahrens
  • Export von entsorgten Geräten von Europa auf den afrikanischen Kontinent; dort gelangen etwa Gifte in die Umwelt bei der Anzündung von Geräten, um die Metalle herauszulösen
  • unsachgemäße Entsorgung von Produkten mit Quecksilber, Kadmium, Chrom, Fluorkohlenwasserstoffe und anderen gesundheitsgefährdenden Giften verschmutzt Luft, Boden und Wasser

Soziale Risiken

  • Kinderarbeit bei der Demontage von Altgeräten in afrikanischen Staaten
  • Gesundheitliche Risiken durch Abbrennen von Kabelummantelungen und Plastikverkleidungen, wobei krebserregende Gifte freigesetzt und eingeatmet werden

Weiterführende Infos:

05 Transport

Eisenerzgewinnung in Brasilien, Bauxitabbau in Guinea, Kupfer aus Peru; Produktion in Ungarn, Mexiko und China. So oder so ähnlich können Lieferketten von Elektro- und Haushaltsgeräten aussehen. Von der Gewinnung der Rohstoffe bis zum fertigen Endprodukt werden meist lange Transportwege per Schiff, Lkw und Zug zurücklegt. Treibstoffverbrauch und Abgase sorgen für Umwelt- und Klimabelastungen, die auch für die Gesundheit des Menschen schädlich sind. Für den Transport mit schweren Nutzfahrzeugen wie Lkw gilt die Abgasnorm Euro VI, die von Beschaffungsstellen für den Transport verlangt werden sollte.