Kaffee
- CPV-Code
- 15861000-1
Leistungsbeschreibung in der Praxis
In den folgenden Angaben werden soziale und ökologische Kriterien vorgeschlagen, die Sie in Ihre Vergabeunterlagen aufnehmen können. Es wird angegeben, wie Sie diese Kriterien einsetzen können. Dabei wurden die rechtlichen Rahmenbedingungen Ihres Bundeslandes berücksichtigt. Es werden nur Kriterien genannt, zu denen uns Anbieter bekannt sind, die diese erfüllen können.
Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass es sich bei diesen Angaben um Hinweise handelt, wie Sie einen nachhaltigen Beschaffungsprozess ausrichten können. Wir bemühen uns um möglichst große Aktualität und erstellen die Angaben nach bestem Wissen. Dennoch sind die die Angaben verwendenden kommunalen Stellen selbst verantwortlich für eine rechtssichere Vergabe.
Welche Kriterien haben Kommunen in Thüringen bereits verwendet?
Erfurt - Kaffee und Tee für Protokollveranstaltungen (2014)
Die Landeshauptstadt Erfurt ist seit Juni 2014 Fairtrade Town und setzt für alle Protokollveranstaltungen fair gehandelten Kaffee und Tee ein.
Hintergrundmaterial
Studie "Blick über den Tellerrand - Sozial verantwortliche Beschaffung von Lebensmitteln", Christliche Initiative Romero e.V. (CIR), Münster, 2018
Die Studie verbindet informative Hintergrundrecherchen zu den ausbeuterischen Produktionsbedingungen von Orangensaft, Kaffee und Schokolade mit praxisorientierten Hilfestellungen zur Einbindung von Sozialstandards bei der Beschaffung von Lebensmitteln. Es werden Handlungsideen für den fairen öffentlichen Lebensmitteleinkauf und eine Musteteerausschreibung "Faires Catering" vorgestellt.
Die Studie kann im CIR-Webshop kostenfrei herunter geladen werden.
Einwohnerzahl Erfurt: 214.000Ansprechpartner für Rückfragen zu Erfurt:
Denise Böttcher
Phone 0361-6551132
Mail zentrale.beschaffung@erfurt.de