Niedersachsen
Practical examples: Roll-up-DisplaysHier finden Sie erfolgreiche kommunale Umsetzungsbeispiele, die danach ausgewählt wurden, unterschiedlichste Bedarfsgegenstände und Ausgangssituationen widerzuspiegeln. Nachhaltigkeitskriterien werden auf verschiedene Weise (z.B. verpflichtend / optional, Verortung in den Vergabeunterlagen) und in unterschiedlichem Umfang eingefordert. Die folgende Auswahl soll Ihnen verschiedene Umsetzungswege aufzeigen.
Nur von Kommunen freigegebene Beispiele können wir hier veröffentlichen, daher bitten wir Sie um Mithilfe bei der Erweiterung dieses Angebots, indem Sie Ihre erfolgreichen Verfahren über dieses Formular an uns einreichen. Vielen Dank dafür!
Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass es sich bei den folgenden Seiteninhalten um Beispiele handelt, wie unterschiedliche Kommunen erfolgreich nachhaltig beschafft haben, nicht um juristisch geprüfte Musterunterlagen. Wir bemühen uns um möglichst große Aktualität und erarbeiten die Zusammenfassungen nach bestem Wissen gemeinsam mit den Kommunen. Dennoch können wir eine rechtssichere Übertragung auf Ihre individuelle Beschaffung nicht garantieren. Jede Kommune und Vergabestelle ist selbst verantwortlich für die rechtssichere Umsetzung ihrer Vergaben.
Oldenburg i.O. - Roll-up-Displays aus Holz (2019)
Erstmals wurde 2019 durch das Büro des Oberbürgermeisters der Stadt Oldenburg ein Roll-up-Display aus Holz beschafft, eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Roll-ups.
Ansprüche hinter dem Beschaffungsvorgang waren zum einen nachhaltige Materialien und hier nicht zuletzt eine Vermeidung von PVC, wie es ein städtischer Ratsbeschluss aus dem Jahr 1997 vorsieht. Zum anderen sollte eine möglichst lange Nutzungsdauer und vielseitige Einsetzbarkeit gegeben sein. Die beschafften Gestelle können variabel bespannt werden, das heißt verschiedene Bespannungsbanner (zu unterschiedlichen Themen etc.) können beim Hersteller bedruckt werden und dann je nach Bedarf aufgespannt werden.
Nachhaltigkeitskriterien:
Display:
- PVC-frei (entsprechend Ratsbeschluss), aluminium-frei, FSC-zertifiziertes Holz, Verwendung von Recycling- und Abfallprodukten
- lange und variable Nutzbarkeit (durch austauschbare Bespannung)
Transporttasche:
- Recycling-Material
- Fair gehandelt
Inzwischen gibt es auch in anderen Bereichen der Stadtverwaltung Holz-Gestelle und es wird angeboten, sich diese auszuleihen und nur die individuell benötigten Bespannungsbanner beim Hersteller neu drucken zu lassen.
Einwohnerzahl Oldenburg i.O.:
175.000
Kontakt:
Julia Ingensiep
Nachhaltigkeitskoordination
Phone:
0441-235 2872
Mail:
Julia.ingensiep@stadt-oldenburg.de
Hier finden Sie erfolgreiche kommunale Umsetzungsbeispiele, die danach ausgewählt wurden, unterschiedlichste Bedarfsgegenstände und Ausgangssituationen widerzuspiegeln. Nachhaltigkeitskriterien werden auf verschiedene Weise (z.B. verpflichtend / optional, Verortung in den Vergabeunterlagen) und in unterschiedlichem Umfang eingefordert. Die folgende Auswahl soll Ihnen verschiedene Umsetzungswege aufzeigen.
Nur von Kommunen freigegebene Beispiele können wir hier veröffentlichen, daher bitten wir Sie um Mithilfe bei der Erweiterung dieses Angebots, indem Sie Ihre erfolgreichen Verfahren über dieses Formular an uns einreichen. Vielen Dank dafür!
Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass es sich bei den folgenden Seiteninhalten um Beispiele handelt, wie unterschiedliche Kommunen erfolgreich nachhaltig beschafft haben, nicht um juristisch geprüfte Musterunterlagen. Wir bemühen uns um möglichst große Aktualität und erarbeiten die Zusammenfassungen nach bestem Wissen gemeinsam mit den Kommunen. Dennoch können wir eine rechtssichere Übertragung auf Ihre individuelle Beschaffung nicht garantieren. Jede Kommune und Vergabestelle ist selbst verantwortlich für die rechtssichere Umsetzung ihrer Vergaben.
Oldenburg i.O. - Roll-up-Displays aus Holz (2019)
Erstmals wurde 2019 durch das Büro des Oberbürgermeisters der Stadt Oldenburg ein Roll-up-Display aus Holz beschafft, eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Roll-ups.
Ansprüche hinter dem Beschaffungsvorgang waren zum einen nachhaltige Materialien und hier nicht zuletzt eine Vermeidung von PVC, wie es ein städtischer Ratsbeschluss aus dem Jahr 1997 vorsieht. Zum anderen sollte eine möglichst lange Nutzungsdauer und vielseitige Einsetzbarkeit gegeben sein. Die beschafften Gestelle können variabel bespannt werden, das heißt verschiedene Bespannungsbanner (zu unterschiedlichen Themen etc.) können beim Hersteller bedruckt werden und dann je nach Bedarf aufgespannt werden.
Nachhaltigkeitskriterien:
Display:
- PVC-frei (entsprechend Ratsbeschluss), aluminium-frei, FSC-zertifiziertes Holz, Verwendung von Recycling- und Abfallprodukten
- lange und variable Nutzbarkeit (durch austauschbare Bespannung)
Transporttasche:
- Recycling-Material
- Fair gehandelt
Inzwischen gibt es auch in anderen Bereichen der Stadtverwaltung Holz-Gestelle und es wird angeboten, sich diese auszuleihen und nur die individuell benötigten Bespannungsbanner beim Hersteller neu drucken zu lassen.
Einwohnerzahl Oldenburg i.O.:
175.000
Kontakt:
Julia Ingensiep
Nachhaltigkeitskoordination
Phone:
0441-235 2872
Mail:
Julia.ingensiep@stadt-oldenburg.de
Gibt es Anbieter für dieses Produkt, die Ihre Ansprüche an Nachhaltigkeitsstandards erfüllen können?
Gleichen Sie ab, welche Gütezeichen Ihre Ausschreibungskriterien nachweisen und sehen Sie nach, ob es ausreichend Anbieter gibt, die diese erfüllen. Die zugrunde liegenden Kriterien im sozialen und ökologischen Bereich können von Gütezeichen zu Gütezeichen sehr unterschiedlich sein. Nutzen Sie für den Abgleich den Gütezeichenfinder im Kompass Nachhaltigkeit – dieses Angebot ist allerdings noch nicht für alle Produktgruppen verfügbar.
Sie können im Vorfeld einer Ausschreibung mit möglichen bietenden Unternehmen in definierten Grenzen Kontakt aufnehmen, solange dies wettbewerbsrechtlich unbedenklich ist. Es bieten sich je nach Fall auch Markt- oder Bieterdialoge an, um in die Kommunikation mit dem Markt zu gehen. Dazu empfehlen wir u.a. unsere Hinweise zur Marktanalyse und die SKEW-Publikation „Kommunikation mit dem Markt“.
Die untenstehende Auflistung von Unternehmen ist keine vollständige Übersicht, sie dient nur für einen ersten Überblick und beruht auf Angaben der Unternehmen. Bitte prüfen Sie selbst, ob das Unternehmen das Produkt in der von Ihnen gewünschten Ausführung aktuell auch mit einem von Ihnen akzeptierten Gütezeichen anbieten kann.
Firma | Ansprechperson | Gütezeichen für dieses Produkt |
---|---|---|
Keine Anbieter gefunden. |
Sie möchten als Unternehmen auf dieser Liste erscheinen? Nutzen Sie unser Formular zur Eintragung und wir prüfen, ob wir Sie aufnehmen können..