Druckpapier
- CPV-Code
- 30197643-5
Leistungsbeschreibung in der Praxis
In den folgenden Angaben werden soziale und ökologische Kriterien vorgeschlagen, die Sie in Ihre Vergabeunterlagen aufnehmen können. Es wird angegeben, wie Sie diese Kriterien einsetzen können. Dabei wurden die rechtlichen Rahmenbedingungen Ihres Bundeslandes berücksichtigt. Es werden nur Kriterien genannt, zu denen uns Anbieter bekannt sind, die diese erfüllen können.
Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass es sich bei diesen Angaben um Hinweise handelt, wie Sie einen nachhaltigen Beschaffungsprozess ausrichten können. Wir bemühen uns um möglichst große Aktualität und erstellen die Angaben nach bestem Wissen. Dennoch sind die die Angaben verwendenden kommunalen Stellen selbst verantwortlich für eine rechtssichere Vergabe.
Welche Kriterien haben Kommunen in Niedersachsen bereits verwendet?
Emden - Recyclingpapier für Verwaltung und Schulen (2015)
2015 wurden für den Papierbedarf der Verwaltung und der Schulen in Emden 9.250.000 Blatt Recyclingpapier (ca. 9.000.000 Blatt DIN A4 und ca. 250.000 Blatt DIN A3 Recyclingpapier) öffentlich ausgeschrieben.
In den Ausschreibungsunterlagen wurden die Gütezeichen Blauer Engel, EU-Ecolabel, FSC oder gleichwertige ökologische Standards gefordert.
Einwohnerzahl Emden: 50.000Ansprechpartner für Rückfragen zu Emden:
Jens Kirchhoff
Phone 04921-871351
Mail kirchhoff@emden.deHameln-Pyrmont (Landkreis) - Recyclingpapier (2012)
Im Juli 2012 beschloss der Kreistag des Landkreises Hameln-Pyrmont eine nachhaltige Beschaffungsrichtlinie, die festlegt, dass „die Kreisverwaltung Hameln-Pyrmont alle Anstrengungen unternimmt bis zum Jahr 2020 100 % seiner Ausschreibungen im eigenen Wirkungskreis ökologisch nachhaltig zu gestalten" (siehe auch unter Rahmenbedingungen). Die Einhaltung dieser Richtlinie gilt bei IT-Komponenten ab einer Wertgrenze von € 15.000.
Zur nachhaltigen Beschaffung im Kreis Hameln-Pyrmont gehört die Pflicht zur Durchführung einer Bedarfsanalyse und die Ermittlung, welche umweltfreundlichen und energieeffizienten Lösungen alternativ angeboten werden. In der Leistungsbeschreibung haben Umweltschutzaspekte einschließlich des Energieverbrauchs in der Nutzungsphase ausreichende Berücksichtigung zu finden, wie auch Anforderungskriterien der Umweltzeichen Blauer Engel, Energy Star oder vergleichbare anerkannte Energie- und Umweltzeichen.
Bei der Bewertung hat die Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots unter Berücksichtigung der Kriterien Preis und Qualität auch andere mit dem Auftragsgegenstand zusammenhängende Kriterien einzubeziehen, zu denen z.B. Umwelteigenschaften, Betriebskosten und Energieeffizienz zählen. Bei energieverbrauchenden Geräten sind neben Anschaffungskosten auch die Kosten für den Energieverbrauch und die Entsorgungskosten zu berücksichtigen (Lebenszykluskosten).
Beschaffung von Papier des Landkreis Hameln-Pyrmont
Es wird ausschließlich Druck- und Hygienepapier aus Recycling-Material mit dem Umweltzeichen „Blauer Engel“ eingekauft. Das Papiervolumen insgesamt konnte durch verstärkte Nutzung der elektronischen Medien erheblich reduziert werden. So gibt es das „Amtsblatt“ längst nicht mehr als Papierversion, sondern nur noch als Veröffentlichung im Internet. Und der papierintensive Sitzungsdienst wurde durch ein elektronisches Kreistagsinformationsportal und iPads für den Großteil der Kreistagsabgeordneten ersetzt.
Einwohnerzahl Hameln-Pyrmont (Landkreis): 149.000Ansprechpartner für Rückfragen zu Hameln-Pyrmont (Landkreis):
Thomas Hass
Phone 05151-9039100
Mail thomas.hass@hameln-pyrmont.de