Kompass Nachhaltigkeit

Öffentliche Beschaffung

Schleswig-Holstein

Practical examples: Schulmöbel

Hier finden Sie erfolgreiche kommunale Umsetzungsbeispiele, die danach ausgewählt wurden, unterschiedlichste Bedarfsgegenstände und Ausgangssituationen widerzuspiegeln. Nachhaltigkeitskriterien werden auf verschiedene Weise (z.B. verpflichtend / optional, Verortung in den Vergabeunterlagen) und in unterschiedlichem Umfang eingefordert. Die folgende Auswahl soll Ihnen verschiedene Umsetzungswege aufzeigen.

Nur von Kommunen freigegebene Beispiele können wir hier veröffentlichen, daher bitten wir Sie um Mithilfe bei der Erweiterung dieses Angebots, indem Sie Ihre erfolgreichen Verfahren über dieses Formular an uns einreichen. Vielen Dank dafür!

Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass es sich bei den folgenden Seiteninhalten um Beispiele handelt, wie unterschiedliche Kommunen erfolgreich nachhaltig beschafft haben, nicht um juristisch geprüfte Musterunterlagen. Wir bemühen uns um möglichst große Aktualität und erarbeiten die Zusammenfassungen nach bestem Wissen gemeinsam mit den Kommunen. Dennoch können wir eine rechtssichere Übertragung auf Ihre individuelle Beschaffung nicht garantieren. Jede Kommune und Vergabestelle ist selbst verantwortlich für die rechtssichere Umsetzung ihrer Vergaben.

Lübeck - Schulmöbel (2016)

Von der Hansestadt Lübeck wurde im Jahr 2016 ein Vergabeverfahrenüber die Lieferung von Schulmöbeln, Tafeln und Garderobenleisten (geschätzter Bedarf über drei Jahre) für die Lübecker Schulen durchgeführt.

Dem Angebot mussten unter anderem folgende Unterlagen beigefügt bzw. folgende Vorgaben sollten eingehalten werden:

  • eine Erklärung zur Rücknahme und Entsorgung von Altmöbeln gemäß Anhang A zum LV
  • Erklärung zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen – Formblatt 3
  • Nachweis des Labels „Blauer Engel“ für Produkte aus Holz und Holzwerkstoffen (RAL-UZ 38) oder gleichwertiger Nachweis
  • Nachweis des Labels „Blauer Engel“ für Produkte aus Holzwerkstoffplatten (RAL-UZ 76) oder gleichwertiger Nachweis
  • Bezugstoffe müssen dem Ökotex‐Zeichen 100 Standard oder dem europäischen Umweltzeichen für Textilien oder gleichwertig entsprechen. Bei Polstern ist der Blaue Engel für emissionsarme Polstermöbel (RAL‐UZ 117) oder gleichwertig einzuhalten.

Leistungsverzeichnis als Dokument

Formblatt - Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen

Anhang A - Rücknahme und Entsorgung von Altmöbeln

 

Arbeitshilfen des Umweltbundesamtes zur umweltfreundlichen öffentlichen Beschaffung von Holzmöbeln

* Leitfaden und Anbieterfragebogen Holzmöbel


Einwohnerzahl Lübeck: 219.000

Kontakt:

Axel Döbler
Phone: 0451-122 7330
Mail: vergabewesen@luebeck.de


FirmaAnsprechpersonGütezeichen für dieses Produkt
fm Büromöbel GmbH Torsten Moormann
Telefon: 0049 4494 9250174
E-Mail: torsten.moormann@fm-bueromoebel.de
Möbelwerk Baum und Hien GmbH Dirk Hien
Telefon: 0049 6752 938316
E-Mail: dhien@baum-hien.de
Reinhold Schulausstattung e.K. Daniela Uhlig
Telefon: 037204 / 588 - 0
E-Mail: service@lehrmittel-reinhold.de
VS Vereinigte Spezialmöbelfabriken GmbH & Co. KG Dagmar Wolf
Telefon: 0049 9341 88-263
E-Mail: D.Wolf@vs-moebel.de

Sie möchten als Unternehmen auf dieser Liste erscheinen? Nutzen Sie unser Formular zur Eintragung und wir prüfen, ob wir Sie aufnehmen können..