Kompass Nachhaltigkeit

Öffentliche Beschaffung

Schleswig-Holstein

Practical examples: Kaffee

Hier finden Sie erfolgreiche kommunale Umsetzungsbeispiele, die danach ausgewählt wurden, unterschiedlichste Bedarfsgegenstände und Ausgangssituationen widerzuspiegeln. Nachhaltigkeitskriterien werden auf verschiedene Weise (z.B. verpflichtend / optional, Verortung in den Vergabeunterlagen) und in unterschiedlichem Umfang eingefordert. Die folgende Auswahl soll Ihnen verschiedene Umsetzungswege aufzeigen.

Nur von Kommunen freigegebene Beispiele können wir hier veröffentlichen, daher bitten wir Sie um Mithilfe bei der Erweiterung dieses Angebots, indem Sie Ihre erfolgreichen Verfahren über dieses Formular an uns einreichen. Vielen Dank dafür!

Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass es sich bei den folgenden Seiteninhalten um Beispiele handelt, wie unterschiedliche Kommunen erfolgreich nachhaltig beschafft haben, nicht um juristisch geprüfte Musterunterlagen. Wir bemühen uns um möglichst große Aktualität und erarbeiten die Zusammenfassungen nach bestem Wissen gemeinsam mit den Kommunen. Dennoch können wir eine rechtssichere Übertragung auf Ihre individuelle Beschaffung nicht garantieren. Jede Kommune und Vergabestelle ist selbst verantwortlich für die rechtssichere Umsetzung ihrer Vergaben.

Norderstedt - Fleischloses, bio-faires-Veranstaltungs-Catering (2023)

Die Stabsstelle Nachhaltiges Norderstedt beschäftigt sich schon rund zehn Jahre mit fleischarmer bzw. fleischloser Ernährung. Als Ergebnis dieses Prozesses setzt die Stabstelle bei der Beauftragung von Veranstaltungs-Catering nun auf vegetarische, bio-faire Angebote. Die Veranstaltungen umfassen z.B. Auszeichnungen, Politik- und Forschungsworkshops oder Themen der Bürgerbeteiligung.

Für die 6 bis 7 Anlässe pro Jahr werden je nach Bedarf und Umfang der Veranstaltung drei Angebote eingeholt.

Bei Bewirtung von bis zu 20 Personen werden nach Möglichkeit auch berufsbildende Schulen oder Werkstätten für Menschen mit Behinderungen der Stadt beauftragt.

Soll Kaffee angeboten werden, muss dieser aus Fairem Handel stammen.

Die Stabstelle hat Kontakt zu einer Reihe von Anbietern, die zuverlässig die angefragten nachhaltigen Leistungen erbringen können. Die Anbieter sind bio-zertifiziert, es werden regionale, saisonale, bio-faire Lebensmittel und eine abfallarme Bereitstellung verlangt.

Um Einweggeschirr und Besteck zu vermeiden, wirr normales Geschirr dazu gebucht.

 

Umsetzungs-Tipp aus Norderstedt

Nach Erfahrung der Stabstelle Nachhaltigkeit wird oft die Frage gestellt, ob es problemlos möglich sei, auf rein vegetarische Angebote zu setzen. Die gelieferten Lebensmittel – egal ob belegtes Brötchen oder warme Mahlzeit – sind sehr abwechslungsreich und die Anbieter sehr kreativ. Trauen Sie sich!


Einwohnerzahl Norderstedt: 80.000

Kontakt:

Theresa Bobbe
Stabsstelle Nachhaltiges Norderstedt
Phone: 040 535 95 561
Mail: Umwelt@norderstedt.de


Experts for this product:

Merle KamppeterMerle Kamppeter Romero Initiative
Ansprechperson für: Lebensmittel
0049 251 674413 61
kamppeter@ci-romero.de
FirmaAnsprechpersonGütezeichen für dieses Produkt
CONTIGO Fairtrade GmbH Laurence Beugin
Telefon: 0049 551 2092121
E-Mail: laurence.beugin@contigo.de
EL PUENTE GmbH Nina Labode
Telefon: 0049 5069 3489 37
E-Mail: nina.labode@el-puente.de
Fairtrade Original Lisa Stemmer
Telefon: 0049 221 16918194
E-Mail: info@fairtradeoriginal.de
GEPA mbH Andreas Weis
Telefon: 0049 202 26683 320
E-Mail: andreas.weis@gepa.de
Heidelberger Partnerschaftskaffee Rudi Kurz
Telefon: +49 6221 455826
E-Mail: info@partnerschaftskaffee.de
Jacobs Douwe Egberts DE GmbH Dirk Wolfram
Telefon: 0049 421 42789 2120
E-Mail: Ausschreibungen@JDEcoffee.com
WeltPartner eG Lukas Nöth
Telefon: 0049 751 36155 36
E-Mail: noeth@weltpartner.de

Sie möchten als Unternehmen auf dieser Liste erscheinen? Nutzen Sie unser Formular zur Eintragung und wir prüfen, ob wir Sie aufnehmen können..