Kompass Nachhaltigkeit

Öffentliche Beschaffung

Sachsen

Practical examples: Etiketten

Hier finden Sie erfolgreiche kommunale Umsetzungsbeispiele, die danach ausgewählt wurden, unterschiedlichste Bedarfsgegenstände und Ausgangssituationen widerzuspiegeln. Nachhaltigkeitskriterien werden auf verschiedene Weise (z.B. verpflichtend / optional, Verortung in den Vergabeunterlagen) und in unterschiedlichem Umfang eingefordert. Die folgende Auswahl soll Ihnen verschiedene Umsetzungswege aufzeigen.

Nur von Kommunen freigegebene Beispiele können wir hier veröffentlichen, daher bitten wir Sie um Mithilfe bei der Erweiterung dieses Angebots, indem Sie Ihre erfolgreichen Verfahren über dieses Formular an uns einreichen. Vielen Dank dafür!

Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass es sich bei den folgenden Seiteninhalten um Beispiele handelt, wie unterschiedliche Kommunen erfolgreich nachhaltig beschafft haben, nicht um juristisch geprüfte Musterunterlagen. Wir bemühen uns um möglichst große Aktualität und erarbeiten die Zusammenfassungen nach bestem Wissen gemeinsam mit den Kommunen. Dennoch können wir eine rechtssichere Übertragung auf Ihre individuelle Beschaffung nicht garantieren. Jede Kommune und Vergabestelle ist selbst verantwortlich für die rechtssichere Umsetzung ihrer Vergaben.

Leipzig - Rahmenvertrag über nachhaltigen Bürobedarf und Papier (2021)

Im Jahr 2021 hat die Stadt Leipzig die Lieferung von Bürobedarf und Papier in einem EU-weiten Verfahren in zwei Losen mit einem jährlichen Volumen von je ca. 437.500 € brutto ausgeschrieben. Bedarfsstellen sind Ämter, kommunale Einrichtungen und Schulen.

Folgende Produkt-Gruppen wurden ausgeschrieben:
1.1 Ausstattung
1.2 Büromaterial
1.3 Formulare
1.4 Ordnen
1.5 Papier
1.6 Siegel
1.7 Stempel
1.8 Stifte
1.9 Tinte und Toner

Für zahlreiche Produkte des Produktkatalogs wurden Nachhaltigkeitskriterien definiert. Im Leistungsverzeichnis heißt es dazu:

„Für eine Vielzahl der aufgeführten Artikel sind explizite Nachhaltigkeitskriterien aufgeführt. Diese gelten als Mindestanforderung und müssen erfüllt werden.

Darüber hinaus können die Bieter zusätzliche Wertungspunkte erhalten, wenn die jeweils aufgeführten Nachhaltigkeitskriterien übererfüllt werden (bspw. geringerer Stromverbrauch oder höherer Recyclinganteil als jeweils gefordert).

Für Artikel, bei denen zunächst keine gesonderten Nachhaltigkeitskriterien gefordert sind, kann eine Übererfüllung erreicht werden, indem bei der Herstellung oder über die Produktlebenszeit bestimmte Merkmale oder Eigenschaften einen geringeren Ressourcenverbrauch oder eine längere Haltbarkeit garantieren (bspw. Garantie über die gesetzliche Gewährleistung hinaus, Herstellung aus Recyclingmaterial oder zertifizierten nachwachsenden Rohstoffen, ...). Inwieweit eine bestimmte Produkteigenschaft als Übererfüllung gewertet wird, entscheidet abschließend die Vergabestelle unter anderem unter Berücksichtigung der Marktsituation.

Der Bieter hat die Übererfüllung von Anforderungen durch Vorlage eines Produktdatenblatts o. ä. nachzuweisen; der Nachweis ist mit dem Angebot bis zum Angebotsschlusstermin einzureichen. Die Vergabestelle behält sich vor, zur abschließenden Prüfung Muster beim Bieter anzufordern (siehe Freitext 3).

Nähere Informationen siehe auch Wertungskriterium ‚Prämie für Übererfüllung von Nachhaltigkeitskriterien‘.“

Die Produktliste enthält neben den nachhaltigen auch konventionelle Produkte. Folgende Nachhaltigkeitskriterien wurden gesetzt:

Nachhaltigkeitskriterien Büroausstattung

  • Material aus Recycling-Kunststoff aus Post-Consumer-Material (in unterschiedlichen Prozentsätzen) oder aus Bio-Kunststoffen
  • Gummibänder und Radierer aus Naturkautschuk

Nachhaltigkeitskriterien für Papier-Produkte

  • Material aus Recycling-Papier oder FSC-zertifiziert

Nachhaltigkeitskriterien für Schreibgeräte

  • Tinte auf Wasserbasis
  • Gehäuse aus Recycling- oder Bio-Kunststoffen (in unterschiedlichen Prozentsätzen)
  • Nachfüllbarkeit
  • Bleistifte aus FSC-zertifiziertem Holz

Nachhaltigkeitskriterien für Bürogeräte/Technik

  • automatische Stromabschaltung
  • maximale Leistung (Angaben in Watt)
  • für Taschenrechner Solar-Betrieb
  • Akkus statt Batterien
  • für Leuchten LED-Leuchtmittel

Außerdem wurde Wert auf die Langlebigkeit der Produkte gelegt.

In die Wertung ging der Preis mit 60 % ein, die Umweltaspekte mit 40 %.

 

Zum Download
[Leistungsverzeichnis (Auszug Produkte)]
[Leistungsverzeichnis (Auszug)]


Einwohnerzahl Leipzig: 620.000

Kontakt:

Charlotte Hansen
Klimaschutzmanagerin
Phone: 0341-123-2398
Mail: charlotte.hansen@leipzig.de


FirmaAnsprechpersonGütezeichen für dieses Produkt
2H GmbH & Co. KG Susanne Alder
in der IGEPA Group zuständig für das Bundesland BY
Telefon: 0049 911 9685 0
E-Mail: salder@igepagroup.com
Avery Zweckform GmbH Ariane Forster
Telefon: 0049 8024 641 211
E-Mail: aforster@avery.com
dieUmweltDruckerei GmbH Umweltdruckerei-Team
Telefon: 0049 511 700 20 30
E-Mail: info@dieumweltdruckerei.de
E. Michaelis & Co. KG Marco Stark
in der IGEPA Group zuständig für die Bundesländer SH, HH, BE
Telefon: 0049 40 72777 0
E-Mail: mstark@igepagroup.com
Freytag & Petersen GmbH & Co. KG Ralf Stöberl
in der IGEPA Group zuständig für das Bundesland NW
Telefon: 0049 221 1776 0
E-Mail: rstoeberl@igepagroup.com
Geiger GmbH & Co. KG Jürgen Bernecker
in der IGEPA Group zuständig für die Bundesländer BW, RP, SL
Telefon: 0049 7361 599 0
E-Mail: ibernecker@igepagroup.com
Gugler GmbH Roswitha Sandwieser
Telefon: 0043 2752 50050-603
E-Mail: roswitha.sandwieser@gugler.at
Hansa GmbH & Co. KG Anton Martin
in der IGEPA Group zuständig für die Bundesländer HB, NI
Telefon: 0049 421 4862 250
E-Mail: amartin@igepagroup.com
IGEPA Großhandels GmbH Iris Deon
in der IGEPA Group zuständig für die Bundesländer MV, ST, SN, BB, TH, HE
Telefon: 0049 6074 830333
E-Mail: ideon@igepagroup.com
Lokay Umweltdruckerei Ralf Lokay
Telefon: 06162 930230
E-Mail: lokay@lokay.de
Memo AG (Produktbereich Papier) Alexander Dill/Florian Bloemen
Telefon: 0049 9369 905 100
E-Mail: info@memo.de
Print Pool GmbH Matthias Simon
Telefon: 0049 6128 4892100
E-Mail: simon@print-pool.com
Sonnendruck GmbH Eva Wagner
Telefon: 0049 6222 3072811
E-Mail: eva.wagner@sonnendruck.com
vph GmbH & Co. KG Horst Tepp
in der IGEPA Group zuständig für das Bundesland NI
Telefon: 0049 511 9428 0
E-Mail: htepp@igepagroup.com

Sie möchten als Unternehmen auf dieser Liste erscheinen? Nutzen Sie unser Formular zur Eintragung und wir prüfen, ob wir Sie aufnehmen können..