Nordrhein-Westfalen

Practical examples: Fußbälle

Hier finden Sie erfolgreiche kommunale Umsetzungsbeispiele, die danach ausgewählt wurden, unterschiedlichste Bedarfsgegenstände und Ausgangssituationen widerzuspiegeln. Nachhaltigkeitskriterien werden auf verschiedene Weise (z.B. verpflichtend / optional, Verortung in den Vergabeunterlagen) und in unterschiedlichem Umfang eingefordert. Die folgende Auswahl soll Ihnen verschiedene Umsetzungswege aufzeigen.

Nur von Kommunen freigegebene Beispiele können wir hier veröffentlichen, daher bitten wir Sie um Mithilfe bei der Erweiterung dieses Angebots, indem Sie Ihre erfolgreichen Verfahren über dieses Formular an uns einreichen. Vielen Dank dafür!

Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass es sich bei den folgenden Seiteninhalten um Beispiele handelt, wie unterschiedliche Kommunen erfolgreich nachhaltig beschafft haben, nicht um juristisch geprüfte Musterunterlagen. Wir bemühen uns um möglichst große Aktualität und erarbeiten die Zusammenfassungen nach bestem Wissen gemeinsam mit den Kommunen. Dennoch können wir eine rechtssichere Übertragung auf Ihre individuelle Beschaffung nicht garantieren. Jede Kommune und Vergabestelle ist selbst verantwortlich für die rechtssichere Umsetzung ihrer Vergaben.

Hamm - Faire Bälle für Vereine „Fair play für'n Fünfer“ – Faires Turnier (2023)

Die Stadt Hamm ist Erstunterzeichner der Charta „Faire Metropole Ruhr 2030“. Eines der Ziele der Charta ist der Ausbau des Einsatzes von Sportmitteln aus fairer Produktion.

Dazu hat Hamm ein besonderes und bundesweit bisher einmaliges Projekt „Fair play für'n Fünfer“ gemeinsam mit einem örtlichen Sporthändler erarbeitet. Es wurden 1.000 fair produzierte Fußbälle als Sonderanfertigung mit dem Logo der Stadt und dem Fairtrade-Town-Logo angeschafft. Durch das große Volumen konnte mit dem Händler ein sehr guter Preis vereinbart werden. Lokale Fußball-Vereine können die Bälle in drei unterschiedlichen Größen zu einem Vorzugspreis von nur 5 €/Stück erwerben. Damit liegt der Preis deutlich unter dem der konventionell hergestellten Fußbälle. Die Stadt bezuschusst die Preisdifferenz von knapp 20.000 €. Nach Rücksprache mit dem Rechnungsprüfungsamt konnte die Anschaffung aufgrund der besonderen Situation als Direktkauf getätigt werden. Bestellt wurden die Bälle bei einem Hersteller, dessen Bälle das Fairtrade-Siegel tragen.

Die Lieferung ist für November 2023 beauftragt, sodass die Aktion als „Projekt Faire Fußball Weihnacht“ beworben wird.

Begleitet wird die Aktion von Beratungen durch den Verein Forum für Umwelt und gerechte Entwicklung (FUgE e.V.), der u. a. in der Entwicklungs- und Umweltpolitik aktiv ist. Der Verein führt in Zusammenarbeit mit der Stadt Hamm auch ein faires Fußball-Turnier durch.

 

Ziel des Projektes

Faire Sportmittel bei den Sportvereinen in Hamm bekannt zu machen, ist bereits seit einigen Jahren ein Ziel der Stadt Hamm. Die Qualität der fairen Bälle hat sich in den letzten Jahren deutlich verbessert und die fairen Bälle des in diesem Projekt beauftragten Herstellers sind inzwischen vergleichbar mit ihren klassisch hergestellten Bällen.

Durch den Zuschuss beim Einkauf für die Vereine gibt es einen echten Anreiz für die Vereine, die so auch die Gelegenheit, sich von der Qualität der fairen Bälle zu überzeugen. Denn Preis und Qualität waren bisher Gründe, dass Fußball-Vereine in Hamm kaum bis keine fairen Fußbälle im Trainings- und Spielbetrieb genutzt haben.

Eine Ausweitung des Projekts auf andere Sportarten bzw. andere faire Bälle/Sportmittel (Handball/Volleyball) ist angedacht. Man erhofft sich, dass die Vereine dazu bewegt werden, zukünftig (ohne Förderung) möglicherweise weniger aber dafür faire Fußbälle einzukaufen.

 

Faires Fußballturnier

Als Teil des Projekts wurde bereits 2022 ein Fußballturnier der 5 Hammer Fairtrade-Schools veranstaltet. Die fairen Bälle, die dabei im Einsatz waren, wurden von der Stadt beschafft. Flankiert wurde das Turnier mit Informationen zum Fairen Handel, und durch die Eröffnung des Turniert durch den Hammer OB Herter konnte eine breite Öffentlichkeit erreicht werden.

Außerdem wurden als Preise für die Gewinner-Mannschaften Einkaufs-Gutscheine beim Weltladen besorgt.

Die Lieferanten der Weltläden garantieren die Einhaltung der Kriterien des Fairen Handels. Viele davon sind Mitglied in der WFTO – Word Fair Trade Organisation. Somit wird die Einhaltung der Kriteriensets des Fairen Handels durch Dritte überprüft.


Einwohnerzahl Hamm: 181.000

Kontakt:

Tobias Garske
Umweltamt
Phone: 02381/17-7117
Mail: garske@stadt.hamm.de


Experts for this product:

Frank BraunFrank Braun Bluepingu e.V.
Ansprechperson für: Sportbedarf
0049 171 499 32 72
frank@Bluepingu.de
Leonie BröchelerLeonie Bröcheler WEED e.V. – World Economy, Ecology & Development
Ansprechperson für: Sportbedarf
0049 30 - 275 96644
leonie.broecheler@weed-online.org
Michael JoppMichael Jopp Fachpromotor für Kommunale Entwicklungspolitik - Inhaltliche Koordination „Sport handelt Fair“
Ansprechperson für: Sportbedarf
030-61 20 91 65
michael.jopp@staepa-berlin.de
FirmaAnsprechpersonGütezeichen für dieses Produkt
Bad Boyz Ballfabrik e.K. Robert Weber
Telefon: 0049 911 934 58 68
E-Mail: robert@badboyzballfabrik.com
BALLDESIGNER - Inh. Mark Zechiel Reiner Mittelbach
Telefon: 0160-96065764
E-Mail: r.mittelbach@balldesigner.bayern
Derbystar Sportartikelfabrik GmbH Tim Lingelbach
Telefon: +49 2823 3250
E-Mail: info@derbystar.de
Gotthilf Benz Turngerätefabrik GmbH & Co. KG Vertrieb
Telefon: +49 7195 69050
E-Mail: info@benz-sport.de
Sport-Thieme GmbH Vertrieb
Telefon: 05357-18181
E-Mail: CSR@sport-thieme.de

Sie möchten als Unternehmen auf dieser Liste erscheinen? Nutzen Sie unser Formular zur Eintragung und wir prüfen, ob wir Sie aufnehmen können..